Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.09.1895
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1895-09-28
- Erscheinungsdatum
- 28.09.1895
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18950928
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189509283
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18950928
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1895
- Monat1895-09
- Tag1895-09-28
- Monat1895-09
- Jahr1895
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
5218 zruns'',, Lrschcincnde Bücher. 226, 28. September 1895. Vertag von I. K. W. Aietz in Stuttgart. (^)s40945j Demnächst erscheint: Die Geschichte des KriWen Krsi^e UinomsiMs. Bon Sidney und Weatrice Weöb. Deutsch von W. Wernstein. Mit Noten und einem Nachwort versehen von E. öttllstein. Preis broschiert ord., 3./^ 75-) no, 3^ 50-) bar; gebunden in Lwd. t> 50 -) ord., 4 75 -) no. bar; in Halbfrz. 7 50 -) ord., 5 50 -) no. bar. iÄnch n> besiehe» in 7 Lieferungen n 75°) ord., 50 -) bnr und 24/20. „Dies Buch ist ein wirkliches Geschichts merk, abgefaßt nach Originaldokumenten und persönlichen Untersuchungen, die emsig gesichtet und höchst unparteiisch verarbeitet wurden. Die Gründlichkeit, Vollständigkeit und Gewissenhaftigkeit des Werkes verdienen die höchste Anerkennung. Jedes wichtige Ereignis in der Geschichte des Trade Unio nismus während anderthalb Jahrhunder ten wird beschrieben; jede Angabe wird bestätigt durch Hinweis aus ein Dokument, dessen Datum, Namen und Ursprungsort mitgetcilt wird; und kurze Biographieen der einzelnen Gewerkschaftsführer bringen in die ungeheure Masse von Thatsachen ein persönliches Moment. DicBibliographieder benutzten Quellen füllt allein sünfundvier- zig eng gedruckte Seiten und enthält An gaben von über tausend Schriften und Publikationen. .. Kein Teil der industriel len Bewegung ist vernachlässigt und keine Epoche und keine Seite derselben über Ge bühr in den Vordergrund gestellt.... Es ist eine authentische, wahrhafte Geschichte der englischen Arbeit und verdient ein klas sisches Monument gemeinsamen Schaffens zu werden." Fredcric Harrison im „Ninetcenth Century", Juni 1894. „Eine gute Arbeit, und wir dürfen wohl sagen, auch eine ehrliche Arbeit, die — heutzutage kein geringes Verdienst - in reinem Englisch geschrieben ist.... Das Buch besitzt den nicht unerheblichen Vorzug, daß es dem Leser erlaubt, selbst zu urteilen." „Saturday Review", 26. Mai 1894. „Eine vollständige, klare und gedrängte Geschichte, die nur Wenige ihresgleichen hat. . . . Wir wiederholen, das Buch ist ein Meisterwerk klarer Wissenschaft. Jede Seite ist wertvoll und fast jeder Satz enthält eine Thatsache." „Speaker", 5. Mai 1894. „Obwohl niemand uns im Verdacht haben wird, wir sympathisierten mit dem Standpunkt von Herrn und Frau Sidney Webb, erkennen wir doch gern den Fleiß an, den sie auf ihr Werk verwendet haben, und die Durchsichtigkeit der Anordnung und Verwendung des Materials, wodurch ihr Buch eine vollständige Ucbcrsicht des Trade Unionismus von seinen mittel alterlichen Ansängen bis zu seinen jüngsten Stadien geworden ist. . . . Kurz, Herrn und Frau Webb's Buch ist, von ihrem Standpunkt aus, ein Meisterwerk, und selbst jene, die nicht im geringsten ihren Voraussetzungen zustimmen, können nicht achtlos an den Thatsachen und Ziffern Vorbeigehen, die sie gesammelt!" „Times", 5. Mai 1894. „Ein höchst wertvoller Beitrag zu der Geschichte der Politik und der Industrie. . .. Das Buch wird, davon sind wir überzeugt, eines unserer klassischen Werke werden. Es ist ein Vorratshaus, aus dem noch viele Jahre hindurch der Ler nende sich Nachweise, der Politiker Muni tion und der Weise Beispiele, Warnungen und Aufmunterung holen wird." „Westminster Gazette", I. Mai 1894. „Dies ist eines jener Bücher, das jeder Mann und jede Frau, die ein menschliches Interesse für das Problem des Zeitalters fühlen, besitzen sollte, als Werk zum Studium und Nachschlagen. . . . Die Verfasser haben der Welt ein Buch ge geben, das thatsächlich die Geschichte von etwas viel wichtigerem ist, als die Ge werkschaftsbewegung, nämlich die Ge schichte der Stellung des Staates gegen über der Arbeit in England während mehrerer Jahrhunderte, und der Wirk ungen dieser jeweiligen Stellung. . . . Das Buch ist in Wirklichkeit, vielleicht unbewußt, eine Geschichte des Fortschritts der ökonomischen Ideen im britischen Reich." „National Observcr", 2. Juni 1894. Heft 1 liegt zur Auslieferung vor und wird ä cond. mit 50o/g be rechnet, Heft 2 und folg, dagegen nur bar ä 50 -) no. Alle 8 Tage erscheint ein Heft. Ich bitte zu verlangen. Hochachtungsvoll Stuttgart, den 28. September 1895. I. K. W. Kietz. Sensationelle Neuigkeit! M0919, Nächste Woche erscheint: Zwischen Wlm>«döcklN>. Roman aus der Gegenwart von Vndwig von Poyßl. 14 Bog. 8° Brosch. 3 gebunden 4 Der sensationelle und spannende Roman behandelt in höchst fesselnder und interessanter Form die neueste Geschichte Bulgariens, die politischen Verwicklungen bis zu dem tragischen Ende Stambulows. Durch Ausstellen im Schaufenster sind allein Partieen absetzbar. Bahnhofsbuchhand- lungcn, Leihbibliotheken, Lesezirkel» ist der Roman unentbehrlich. Oesterrcichischc Handlungen möchten wir noch besonders auf den Roman aufmerksam machen. Wir liefern: In Rechnung mit 25»/o, gegen bar mit 40"/o und 7/6. — Probeexemplare bestellt bis 15. Oktober mit 5t)o/o. — Bitten gef. reichlich zu verlangen. Hochachtungsvoll Mannheim, 26. September 1895. I. Vcnöheimer's Verlag. — ^0rt86t2NNA. ^)s40888j Vinnen Icurrsni srsvboint: Arbeiten aus dem MchlmW vnll lier kmMM kur Men-, iiseee- lllill »Millen von vr. 8to110l', NrivatäoLSnt clor Obirurgig. II. Nett 2 80 H ord. mit 250/g Rabatt. Das erste Nstt srsebion im lull 1893 uo,l bitton >vir obiges langsrvvartstos Nott rar NortsetLUng verlangen ru ^vollen. — öedos Nokt ist kür sieb abgoseblosssn uncl auob sillLslu vsrbäuklieb. Noobaobtungsvoll Königsberg i/?r., 26. 8spt. 1895. Vvid. 8ueIiI>rui<IIiiilF ('kbomas L Oppermann).
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder