270, IS. November 1912. Fertige Bücher. eiri!»>i>u,.». D»,ch», I4S43 Oekeimrat prok. vr. Wilkelm 08lvvalci ^beiprig) bemerk, 6ab mancbe8, auf638 er beim ersten Ourebblättern 8tieb, 8tarl<e Ke80nnanr bei ibm gekun6en babe, mancbe8 aucb 8tarl<en Vi/i6er8prucb. profe88orvr.^uci>vig8tein,6erjet^igeblerr3U8gebervon„bIor6 un6 8ü6"nennt 623 6ucb eine„auüerge>vöknllck erkreulicke Oade". ^uck die Pre88e bat bereit8 mit 6e8precbungen begonnen. In der „8tr3bburger ?08t" (blr.1225) veröffentl icbt Waller 8cbulte vom krükl, der rübmlicb bekannte Romancier, einen längeren kericbt, in dem er u. 3. 8agt: „^8 ><3nn niebt Wunder nebmen, 636 cier Noderni8mu8 äe8 3>ten Per8er8 ,Omar kbajjam' einen beutigen deut8cben Oei8te8verveandten reirte, in 8einem 8inne uncl in 8einer borrn die brücbte cier eigenen poeti8cben und pbilo80pbi8cben b^rl<enntni8 darrubieten. 80 finden >vir 8ie in einem jüng8t er8cbienenen, vornekm au8ge8lalteten ()uerbefte 3U8 dem Verlag von Ourt blamel in Obarlottenburg ,Oie Vierzeiler de8 bleuen Omur kba^'am' in 6er b>8t8ammlung: 8ck>varren 8egeln. biierdol<umentiert8icbeinungen3nnterdeut8cber Verf388er 3>8 ein keiner pbÜ080pbi8cber Kopf... In rebn Abteilungen but 6er neue Omar 8eine b>I<enntni8 ge8ammelt, bat un8 berrlicbe 6Iumen8träube dargeboten. ^8 wird un8 8cbwer, bier 6em be8cbränl<- ten kaum ^uge8tän6ni88e ^u macben un6 nicbt eine gröbere ^nrabl 8einer Vierzeiler, nackporm und Inkall vvakre perlen, darrubieten. Dem denkenden l.e8er vnnkt in der Lektüre die868 Werke8 ein 8eltener Oenuü." leb bitte um tätigte Verwendung. ^U8liekerung nur in l^eiprig durck pokert llokkmann. Kerlin-Obarlottenburg, Witrlebenstr. Z2 Lurl kuckverla^ DDDDGGDDDDDDDDDDDDDD G DGDDDDGDGDDDDDDDDTT 1W5* v«oo«oo«ooooooooovoyvoOoooooooooooovvvooooooooooooooooo