kuok^uoke^ei * KlusLksliendfuok-^nslsIt V^erttdruett^Oroßbetried ilsnclsstr, IVIssctiinensstr, k^Iscticliuck, tiotslionsclructi, I,itttogrspkie, Steindruck, :: >Ioten8tectierei, Sciirittgietzerei, Stereotvpie, Oslvsnoplsstik, kuckbincterei :: ^oitsetrung der in den f4rn. 12. 20^28. 21^29. 45. 49. 54^80^88, 72. 78. 82. 68. 94. 100^108,112,116.122.128.124.140.1^. 170.190. ^198.201.^8.2^2.216.224.220.228.242.248.254. kuctiblnäerei. II. 6ro8ckieren. fertig8teliung83rbeiten wird rumeisl da8 ^SLc/r/e^e^ vielkack in unmittelbarem ^N8ckluli an den Druck und 8eiten8 der Druckerei au8getükrt^ weil 68 in den einkack8ten ^U8fükrung8- wenn eine 8olcbe kro8cküre, bei der die kogen nickt gekettet 8ind, aufge8cknitten wird. keim eigentlicken Kro8ckieren werden die kogen gebettet, und man bereicknet 8olcke8 Da8 „auf Oare kekien^' i8t 8ckon ein weiterer Ückritt rum eigenllicken finbinden, von dem nock die pede 8ein wird. ^U8nakmen macken allerding8 die billigen 8ammelau8gaben denen mit kruckteilen von Pfennigen gerecknet werden mutt, i8t eine 80>cke Dektwei8e von probier kedeutung; allerding8 i8t auck die Haltbarkeit de8 Dett8ticke8, weil der faden nickt eilen oder tdandel8verkekr dienende Druck8acke. Im kuck- kandel Kat da8 kro8ckieren an kedeutung verloren, 8eit der billige Verlag8-finband 8ick 80 weitgekend eingekükrt Kat. msnnigtack8ter form bei den raklreicken Katalogen und Prei8- ^nkleben ermdglickt und dock da8 glatte ^uttcklagen de8 Dm8cklage8 ge8latlet. werden einer kro8ckur viele keilagen in klattlorm beigegeoen, die bei finrelbogenkefiung be8orider8 papier-, formular- und k>lotirbIock8 gewöknlick reigem -Xuck die ^breibkalenderblock8 8ind okt auf die8e >Vei8e nerge8tellt. fine in Deut8ckland 80 gut wie unbekannte Anwendung findet die8e8 klockieren in fngtand und Amerika, wo 68 tür i^onat8- kekte, Kur8bücker und viele äknlicke Publikationen ma88enkatt angewendet wird. IV^an 8ckneidet von den gekalrten und rum öuctie ru8ammengetragenen kogen die Kucken ab und raukt die fläcke (der kuckblock bleibt immer ke8t einge8pannt) durck bägen aut, wobei eine gewi88e Verttlrung 6er klätter 8latttinder, die, unter8tütrt durck die darauffolgende feimung und durck gute8 -Vnreiben de8 umgelegten Dm8cklsge8, rur dauernden Keke8tigung der klätter dient. Die ^U8lükrung i8t infolge langer Praxi8 und der Verwendung von 8perial- ms8cninen ganr vorrüglick, und 68 bedarf be80nderer -Xutmerk- 8amkeit, um ru erkennen, daL man eigentlick kein Kuck, 80ndern nur einen mit Dm8cklag ver8ekenen Klock von Klättern in fländen Kat. Dm 8ekr umkangreicke kro8ckurarbeiten kandelt 68 8ick beim ^ (den illu8trierten >Vocken- blättern und I^onat88ckriiten). ^n und kür 8ick verläuft da8 kro8ckieren kierbei rwar ganr in den üblicken formen, denn teil8 werden die kogen gar nickt gekettet, 80ndern nur kinter- einander in den Dm8cklag geklebt, teilz wird finrelkektung mit Drakt oder faden angewendet und teil8 auck klockkektung. Da8 V^e8entlick8te, wenig8ten8 bei den Leit8ckrltten mit 8ekr koken Auflagen, i8t die 8cknelligkeit der iXu8kükrung, die bei der Aktualität der Publikationen jeweilig einen bedeutenden Aufwand von per8onal und /VIa8ckinen erfordert. Vierden 8olcke 2eit8ckrikten auf potaiion8ma8ckinen gedruckt, 80 fällt ein we8entlicker l^eil der kro8ckurarbeiten, da8 fairen, al8