270, IS. November 1912. Künftig erscheinende Bücher. BSV«,«»!» !. ». Mich». «uchhEk, 14671 (L)(L)<o)(L)(S(L>(Ä(°)C>(S)(L>(L>GC>(Ä<L)<L)G G G tz) tz) G G G ' G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G Marx Siogrophie heute erscheint in meinem Verlag T Rarl Marx Sein Leben und Werk von John Spargo Mit vielen Porträts aus öer Geschichte öes frühen Sozialismus Preis broschiert 9 Mark, gebunden 10 Mark mag auf den ersten Slick fast seltsam erscheinen, Sah es bis heute, fast ZS Jahre ^ nach Sem Tode Karl Marx, noch keine eigentliche Siogrophie desselben gibt. Unermeßlich ist sein Einfluß gewesen. Dabei kann man es getrost Sem Urteil ües Ein zelnen überlasten, ob er ihn als einen Einfluß zum Guten oöer Sösen ansieht; auf jeöen Zoll muß man sogen: ein Mann, Ser eine solche Wirkung auf Mit- unö Nachwelt ausgeübt hat, verüient eine zusammenfassenüe Darstellung seines Lebens unS seines Werkes. „Niemand ist in neuerer Zeit betrübender mißverstanden und verunstaltet worden, als Narl Marx - in gleicher Weise von denen, die ihn hasten, als von denen, die seinen Namen verehren/ sagt der Verfasser in seiner Vorrede. Die heftigsten Streitig keiten über die Auslegung seiner Lehre entbrannten gerade unter seinen unmittelbaren Anhängern, vielleicht hängt es damit zusammen, daß die erste Marx-Siographie von keinem Deutschen geschrieben werden konnte, slllzu heftig platzen hier die Gegensätze aufeinander. Ein Amerikaner, ein eifriger Anhänger und Vorkämpfer Ser marxistischen Sewegung hat diese Siogrophie verfaßt. Mit dem nüchternen „Eommon sense" ausgestattet, der dieses Volk auszeichnet, hat er ein ansprechendes, liebevolles Lebensbild ües großenSozial- philosophen unö Agitators aus Ouellen geschaffen, die keineswegs leicht zugänglich waren. Die Übersetzung öes Werkes bedarf daher keiner Nechtfertigung. Es sei nur noch hervorgehoben, daß die Zitate, die Vriefstellen usw. sämtlich mit dem Originaltext ver glichen wurden. Uber 40 Porträts Ser vorzüglichsten Sozialisten dieser interessanten Zeit geben dem Werk einen besonderen Schmuck und werden jeden interessieren, der Lharakterköpse zu sehen liebt. — Sestellzettel anbei. Leipzig, den 21. November 1-12 Jelix Meiner Nurzestraße 8 G G G G G G G G G G G G