Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.11.1912
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1912-11-19
- Erscheinungsdatum
- 19.11.1912
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19121119
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191211196
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19121119
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1912
- Monat1912-11
- Tag1912-11-19
- Monat1912-11
- Jahr1912
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
.V 270, IS. November ISI2. NmkWtt Teil. «»rsenkl-t! >. d. Michn. «nchd-nd-r. 14 s 2 7 Kurt Kabihfch Verlag in Bürzburst ferner: Senn. Ob.-Lehr. a. D. Sans. u. Lehr. Aua Müller: Sammlnnst vrallisäier. metbodisK acordncler Rechenaufgaben m. Anleitungen, aelüsle,, Musterbeispielen n. Erläuterungen f. Fortbildung«- ». Fachschulen. Kapitulanten- ». Mllltäranwärterllassen. Fnftitute rum Selbstunterrichte. 3. verb. Ausl. (IV, IM S.f 8". ('12., ^ 8 v z <1 t I k V rt " I ? dloue ^ukl. 8°. » Kebleimbaut). 1. DI.: Oikrstnoss. 2. ^n6. — 2. IN.: Dberlipio. 3. ^nkl. (145 8.) '09. '18 2. SO Kahlenberg Günther in Kr. Lichterfelde. Hebbel. Irdr.: »Haidvogel n. Frau«. Zum Hebbel-Geöenkiahr 1618 (Geb. 18. 8. 1918. Gest. 13. 12. 1868.) (166 S.) kl. 8°. s'12.) . 1. geb. 2. - 6: A Kaufmann's Buchst lRudolf Heinze, Hofbuchh) in Dresden ozsp^lispliblätter 668 Xöni^r. 8seli86n. 1:25.000. Urs^. v. 66^ ^kteilss. k. 8sn668auknslim6 668 lröniFl. ZZelis. 66N6rsl3tsIi68 66 es. 46,5X48,5 om. ('12.) d j6 n.n. 1. 50 Kirchbcim L Co. 61. m. b H. in Mainz "N^skskalender, Nbeiuischer. m. Plauder-Stübchen der badischen Netter f. d. I. 1918. 86. Jahrg. (82 u. 9 S. m. Abbildgn. n. 2 Taf) gr. 8°. —. 25 I. I. Lentner'sche Buchhandlung (E. Stahl) VerlagS-Eonto in München. Hecher, Stiftspropst Präl. Jos. v.: Trauer-Rede bei den Erequien Ihrer königl. Hoheit der Frau Prinzessin Nupprecht v. Bayern. (7 S. m. 1 Bildnis.) 8°. '12. —. IN (868rün66t 1860). 1. 86. (V6r6in8z;sl)6 l. 6. 6. 1911.)^ (IV, 234 8. m. 118 äddilllßn. u. 1 lak.) I.6x.-8°. ^12^ ^ Haus Lhotzky Verlag in LndwigShafeu-Bodensee. Lboüky, Heinr.: Japanisches Bilderbuch m. Märchen. (82 S. m. Ab- bildgu.) 8°. '13. in Pappbd. 7. 50 Lipsins L Tischer, Verlags-Konto in Kiel. Clironik 6sr I7niv6rsität l<i6l k. 6. 6. 1911/12. (82 8.) ssr. 8°. '12. dl. - "Jahresbericht der Handelskammer zn Kiel f. 1911. 40. Jahrg. 1. Tl. Bericht üb. die Tätigkeit nsw. der Handelskammer. (XVII. 98 u. 20 S.) gr. 8°. '12. geb. in Halbleinw. d n.n.n. 1. 50 Schröder. Carl: Lesebuch f. die Iachklaffen der Metallarbeiter. Hrsg, unter Mltmirkg. v. Fachmännern. Ergänzung zum Lesebuch f. ge- werbl. Iortbildunas- n. Fachschulen. Allgemeiner Tl. (8. verm, u. verb. Anfl.) v. I. I. Ahrens. Nach den neuesten ministeriellen Bestimmgn. (VIII, 255 S. m. Abbildgn.) gr. 8°. '12. geb. in Leinw. d 2. — K I Koehler, Barsortiment in Leipzig. ^Hdn.i^bt-r-l^otnlnl- I6t6rsri8<'Ii6r. 25. IsdrA. 1912. (133 8. u. 223 8p. m. ^ddiI6§n. u r. M ksrd. Isk.) §r. 8°. d ch n.n. —. 50 Jos. Kösel'sche Bull,Handlung, Verl.-Konto in Kempten. Dilettantenbühne. Katholische, kl. 8°. (Partiepreise.) 251 ist noch nicht erschienen. 253. -L>cft. Eli -sman v. der (L>. Winglcr,: Das Lied des bl. Michael, ^cbmarzwälder Bolksstlick. Mit Beniipst. e. gleichnam. Erzählst, n. Johanna Lechenbauer. (59 S., '12. —. 69 Lr<»Iis«7.ks 8ised. I)r. Ottnlr.: 86traelitunc;6n üd. 6s8 8vrms6linm. 7.Dans^^(VIlI. 842^8.^'kl^8°. '12^ ^ ^ Gottlob Koezle's Verlag in Chemnitz. 8edl6edi6r. 86k6rat. (18 8.) 8°. ('12.) —. 20 C. Krcbs'schc Buchh. in Aschasfcnburg. Horn. II,-. I-rz. Jos.: Bleibt der Jagd-Pächter iagdansübungsberech- tiat. weun der Eigentümer der e. Eigcniaad bildenden Grund stücke diese in der Iagö-Pachtperioöe veräußert? Eine Unter suchst. unter Berücksicht, des vreuß., bancr.. kgl. sächs., württ. elsab-lotbr.. bad.. Hess., braunschw. u. mecklenb. Iagdrechts. (VI. 74 S.) 8°. '12. 2. — Kunst- u. Vcrlagsanstalt Schaar L Dathe, Komm.-Ges. a Akt. in Trier. Handwerksmeister, Der. Praktische Nibliothek f. den Handwerker stand. insbesondere auch zur Borbereitg. auf die Meisterprüfg. Hrsg. v. Handivcrksk.-Sekr. Ostist. Koepper. 8°. ac"nI?lde'/ Prari/'s."'d^ Praris./ ^ (191 68^sarb'.' Bl.V"'l2. in Leinw.-Mappe 5. 60 ö. Bd. e n z, Bällcrmstr. Bcrnh.: Der Bäckermeister. 1291 S. m. ?lb- bildstn.) '12. stcb. in Leinw. 8. — A Langen. Verlag für Litteratur und Kunst in München. Cbrist. Lena: Erinnerungen einer Überflüssigen. (301 S.) 8°. ('12.) n.n. 3. 50; geb. ri.n. 5. — s^odwin. Catherine: Das nackte Herz. (174 S.) 8°. ('12.) n.n. 2. 50; geb. n.v. 3. 50 Vaiat-Dicderichs. Wandertage in England. (108 S. m. 1 Titel bild! 8°. ('12.) 2. —; geb. 3. — Nina. Barbra: Anne Kariue Corvin. Erzählung. Aus dem Nor mest. v. Cläre Greverns Mjöen. (161 S.) 8°. ('12.) 2. —; geb. 3. — H. Lühr K Dirck's Verlag in Kardkuq. Jahrbuch, Eidersteöter. f. d. I. 1913. Hrsg, in Anlehng. an Dr. L. Menus schlcswia-holstcin. Haus-Kalender. 2. Jahrg. (180 S. m. Abbildgn.) kl. 8°. —.50 Robert Lutz in Stuttgart Mcmoirenbibliothek. IV. Serie. 8°. 9. u. 10. Bd. Brvnner, s^-rz. .^av.: Tin MviichSleben aus der emnsindsamcn Ncit. Bvu ihm selbst erzäblt. s>rSa. u. einstelcitet v. Dsk. Laust. 2 Bdc. (105 u. 833 S. m. Einschaltbildern., ('12., 10. —: steb. in Leinw. 12. —: in Halbfrz. 18. — — dasselbe. Neue Ausl. 8°. r»nst?n'n.^«°ndrli!ke. ^"r'l. Aust.'^MO^S.'^l'^.)" dl"'er,ka. ^rinne^ geb. in Leinw. 6. —: in Halbsrz. 7. 80 Dtto Maier in Ravensburg. Uoskmann. C.: ^Islül)iinx;6n k. Xin66r. 12. Hakt. (8 s4 kard.) 81 ! 21,5X30 em. ('12.) —. 60 Papier- u. Kartonarbeiten f. Kinder. I. Serie. Scherenarbeiten. 7—V. (Je 4 Bl. m. Tert auf dem Umschlag.) 31X22,5 om. ('12.) je —. 50 H'nliiiliänser. I<l6i'ii6. ^rd6itorliäu86r u. Vill6n. Hrssk. v. Kredit. 8 06dliar6t. (I. 86ri6.) 41X31 em. ('12.) j6ll68 Ü6tt 4. —: voIIstünlliF IN iUspp6 20. — 1. Ht-ki. Link, klnsto l^bsriikrt, virelctor äer leeilniscden IHu-snstLltsn Okkenbseb a. ^l, (9 81 m, ^kkiläen.) 2 Hskt. Li-ok L»ni klelimvtil. virelctor 6er Kgl. vLNFeverlcee^nle Ltnttaart (9 81 w. ^ddilätzn.) ^ ^rl lb tt t (9 61 m. ^dkiläxn.) 4. 8ek, ^rebitekten Rieimrä Oeddsrät n. l^srl 8berdsrt. 8tn»tßart. (9 61 m ^dkiläxn.) ^ ^ ^ ^ Dj icf Z 1, 6 ä . 6 McmmiuperS Rerlapsanftalt in Würzburp, Kalender. Wiir,buraer, 1»l8. 14. Fährst. (M S. m. Mbildstn.1 Ler,-8°. b —. 30 Alfred Mel,»» Pcrlnst für PolkSansklärunst in Berlin einliolä. Oar.-VoU-. vilrisr aus äem äsulsckon KeeülnlebsT:. I-eielitvarslünälieka Lailrästa rur Verdreilst. nopnenä. lleelrin- kevntnisss !m Volk, ^ns Sor Praxis l. 6!« Praxis. I. Oläudister u. Osrialilsvollriskor ost. V!s pgdrikant plaissist sein eizener keektsdeislanä rvuräe. (18 8.) str. 8". '12. —. 40 1SV1«
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder