^ 270, 19. November 1912. Gehilfen- und Lehrlingsstellen. Börsenblatt f. o. Llschn. Buchhandel. 14699 Zum 1. Januar suche ich für meine Sortiments- und Verlagsbuchhandlung gut empfohlenen jungen Gehilfen, der soeben die Lehre verlassen haben kann. Bewer bungsschreiben mit Photographie u. Zeugnis abschriften sowie Angabe der Gehaltsansprüche erbeten. Harburg (Elbe). Gustav Elkan (Paul Krauet). Kkl-Iin. 2um 2. dauuar 1913 suebs lob kür moiu VOI2UA8W6i86 wi886v86bakk- 1iob68 Sortimsut und ^.lltihuarial oiuon jünssrsn Oobilksn, dor ßuts Hmsao§8korm6n u. mösliobKk Ksnnt- N1886 dor l7niv6r8itLt8lit6ratur bs- 8ilLt. ^.nsobols orbitlo leb mit 2ous- ni88sn (vorlLubs in ^b8ebrikt) und ^.n^abo do8 lotrtsu Osbalts. Loriin, den 10. tlovemkor 1912. ^usust Sckultre's kuckbandlunx (Lanl ^ilsebmaon). Zum 1. Januar 1913 suche ich für meine Buch- und Musikalienhandlung einen zuver lässigen, selbständig arbeitenden Gehilfen mit gewandten Nmgangsformen. Angebote mit Bild und Gehaltsaiisprlichen erbittet Peter Wolfram's akadcm. Buchhandlung Wilhelm Liideke in Eberswalde. Zum 1. Januar suche ich einen jüngeren, zuverlässigen II. Gehilfen, der vor kurzem erst die Lehre verlassen haben kann, event. auch Volontär. Angebote mit Gehaltsansprttchen und Zeugnisabschriften (zunächst ohne Bild)- an F. E Neuprrt'« Sort -Buchhandlung. Plauen i. V. v6S3au. >VilIiam 6Iaa88 HerrvSl. ^nbalt. Lokbuebbändlor. Liiin i. lamiar su»e I» einen jüngeren kaikol. g»t empfoblriien Sebllten MOa» Ssrliment un<l erbitte Un- gebole mii gebaiiranspr. nebsl »eikügung üer pbologr. vrnabrii«. ferüinan» Zchöningv. ^nriqus« iar. 06balt8an8prüeb6n erbittet 08nabrüeb. Kordluaud Loböuiugb. 2um I. ^souor I9IZ sucke ick kür Nie kuckkoltuogsodteüuax meines Ve^Igzes einen mit pein- ückister 8oi-gkslt unü Oensuigkeit srbeitenlien Oekilkeo kür Mklkclie ükdeiieil. ^oxebote von ke'iverkero, üie einen ökoücken Posten in grossen Veringsiiäusern nock nickt de- kleiüet Koben,können keioekerück- sicktigung kioäeo ^uskükrlicke 8e- vverbungssckreiken mit -Vogobe (ier tteksitsonsprücke unck ^eugnis- sbsckrikten erbeten. Antritt kann gexebeneokalls suck sckoa Ittitte veremder erkoigen. keiprig, ittittelstrssse 2. Wlielm knZelmklilil. betten und melden. leb 8uebe rum baldigen Kintritt einen Zut empkoblenen, tüebtigen u. 8elb8tüncli§6n ölict>ti3NlIIliii88 Kkliilseii kür dauernde Stellung bei Zutern Oebalt. Verb, Launen, Noer8 (Kiederrkein), Lueb- u. Sebreibwarenbandluns, Luebdruelrerei. krrlw. leb 8ueb e rum 1. danuar, event. trüber, k. m. Verlag iüebt. jünZ. Expedienten, der aber sleiebr. kirm im ^b8eblu88 6. Konten 8ein mu88. Lei ent8pr.b.6i8tunsen sute8 3alär. ^nZed. n. Lo8t1aserb. 365 Lerlin >V. 15 erbet. .Iün^eren Verla^sebilken 8uebt 0. UeiuiuKer, Koustadt an der Laardt (kbsinpkalL). 068ebäkt88teile 6. L.-V. (lnb. Kropkk L IVeinberger). lun^er Oekitke ^breebnunx uu<1 ^U8liekerun§ von xro88em Verlaxe xo8uebt. Lolernter Sortimenter bevorruZt. k8 wird ^Vert auk auxenebms LmxanAskormen xelext. ^nkau8886balt 125 LI.; ^rbeit8reit 8 bi8 5^/, ldbr; Sommerurlaub, ^nxebote unter Ll. I. L. 50, kerlin-Seböneberx, baupt- po8tlasern(l erbeten. Volontär oder bebrlins kür 8üdd. Luebb. sosuebt. Kintritt 8okort. Oekl. ^nsob. u. A 4315 an die Oe8ebäkt88t6l1e d68 Lör8env6rein8. Kür ein lebb. Sortim. e. srö88. IbürinZ. Ke8iden28tac1t wird kür 8okort oder 2. danuar 1913 ein rücrnlissr z unserer I. Sorli- inenter S68uekt. K8 wollen 8ieb nur Herren melden, die neben ssuten biteratur- lil 4314 d. d. Otz8ebäkt88tell6 d. 6.-V. Zum 1. Januar 1913 suche ich einen Mitarbeiter, der neben gediegenen Sorti- mentskenntnissen Sprachfertigkeit im Eng lischen und Französischen besitzt und über gewandte Umgangsformen verfügt. Herren, die in Paris und London oder in einem größeren internationalen Sortiment tätig waren, wollen ihrer Bewerbung Abschrift der Zeugnisse und Photographie unter An gabe der Gehaltsansprüche beifügen. An gebote erbitte ich direkt per Post. Zürich. C. M. Ebell. KU»l)äl1t1>Lj gesucht zum 1. Jan. 1913 für meine anges. Buch- u. Papicrhdlg., verb. m. Zeitg. Ich refl. auf einen ält. crf. Herrn, der gcdieg. Umgangsf. u. reiche Literaturk. bes. und der das Schulbtichergcsch. gründl. vcrst. Erfah rung im Zeitungsw. sehr erw. Angeb. mit den erforderl. Unterl. u. Gehaltsanspr. an C. Bösen bahl jun., Nintelen-Weser.