Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.11.1912
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1912-11-19
- Erscheinungsdatum
- 19.11.1912
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19121119
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191211196
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19121119
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1912
- Monat1912-11
- Tag1912-11-19
- Monat1912-11
- Jahr1912
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
270, 19. November 1912. Amtlicher Teil. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 14629 Sturm - Verlag in Leipzig. 6ra88. Uerb.: Wir. Oe6anlren üb. UeliAion u. viebe. (12 lak. m. III 8. lext u. 12 61. UrklärAn.) 49X33 em. ('12.) Der Tempel Verlag in Leipzig. Schiller's sämtliche Werke. (In 12 Bdn. u. 1 Ergänzüngsbd.) (Tempel-Klassiker.) 8°. geb. in Leinw. 3. —: in Halbldr. 3. 75; Vorzngsausg. b 12. — 13. Vd. Ergänzüngsbd. Strich, Fritz: Schiller. Sein Leben n. sein Werk. (481 S.) ('12.) B. G. Teubncr in Leipzig. vivi, litt, ab urbe eon6ita llbri. U6itionem primam euravit Ouilelm. Wei88enborn. 66. altera, quam euravit Ouilelm. lleraeu8. ?ar8 V. Va86. II. viber XVI-OXVIl. (XX, 244 8.) Irl. 8°. '12. 2. —: Zeb. 2. 40 Prof. M. W. Ulbrichs psychologischer Verlag in Berlin. Ulbrich, M. W.: Zur Lehre v. den Körperformen in ihren Bezie hungen zum Seelenleben. Gedanken n. Betrachtgn. (16 S.) 8". ('12.) n.n. —. 15 — Die Schönheit des Antlitzes. Wie gewinnen u. erhalten wir dieselbe. Die alten Philosophen als Phnsiognomikcr n. die neue Zeit. 2 physiognom. Abhandlgn. (15 S.) 8». ('12.) —.25 Union Deutsche Verlagsgesellschaft in Stuttgart. Hesse-Wartcgg, Ernst v.: Die Wunder der Welt. Hervorragende Naturschöpfgn. n. staunenswerte Menschenwerke aller Zeiten n. Länder in Wort n. Bild. Zum größten Tl. nach eigener An- schaug. geschildert. 1. Bd. Mit 494 Abbildgn. im Text u. 14 färb. Kunstbeilagen. (VIII, 492 S.) Lex.-8°. ('12.) geb. in Leinw. 14. — Verlag f. Börsen- u. Finanzliteratur A.-G. in Berlin. trieität8Ei'k6 8amt Uilk8A68ebäkten im vemtre v. ^.Ktien-Oe- 86ll8ebakt6N. ^.U8A. 1912/13. 16. voll8tän6iA umAearb. ^.ukl. (XII, 546 8.) Ar. 8°. '13. Aeb. in vein>v. 6. — I'extil-Imlustrie, vis 6eut86be, im vemt^e v. ^Ktien-0686ll8ebakten. 3tati8ti8eb68 3abibueb üb. 6ie VermöA6N8verbä1tni886 u. Oe- 8tän6iA umAearb. ^ukl. 16. 6alirA. (XII, 275 8.) Ar. 8°. ^ '13. Verlag der Evangel. Gesellschaft in Stuttgart. Hessclbacher, Karl: Vom Vaterland der Treue. Schlichte Lebens bilder. (Farbiges) Umschlagbild v. Fel. Hollenberg. (208 S.) 8°. '12. 2. 40: geb. in Leinw. 3. — Scheurlen, Pfr. Paul: Die Sekten der Gegenwart. (191 S.) 8°. '12. 2. 50: geb. in Leinw. 3. 50 Verlagsanstalt n. Druckerei-Ges. m. b. H. in Hamburg. Reform-Kalender, Hamburger, auf d. I. 1913. 53. Jahrg. (83 S. m. Abbildgn.) 8°. —. 25 Vita Deutsches Vcrlagshaus G. m. b. H. in Bcrlin-bh. 8tun6vn, Veuebten66. (6ine Keibe 8eböner 6üeber.) Ur8A.: vir. vrr. Ooerke. vex.-8". je 1. 75; Aeb. b je 2. 80 L 1 osm , VVuit.: ksiwisedsQ Ilksru. ^lit 132 ^bbiläßv. u. 1 6^rks.^"(112 ^Liubs.ktsr Luvstpdotosi-Lpksll 8- L. Voß L Co. in Dttffeldorf. Taschenbuch des statistischen Amts der Stadt Düsseldorf. Haupt- ziffcrn aus der Reichs-, Staats- u. Stadt-Statistik. 4., verm. Anfl. (VIII, 126 S.) kl. 8°. ('12.) —. 75 Konrad Wittwcr's Verlag in Stuttgart. Arün6unA e. neuen 8taukorme1. (VIII, 60 8.) Ar. 8". '13. 2. — Ar." 8»! l.ekiau. ln entviekelt. (IV, 42 8. m. 19 ^.bbi ^ ^) organiLeben Obemie. 2., verb. ^.ukl. (VIII, 224 8. m. 27 ^.b- bi16An.) Zr. 8°. '13. 5. —; geb. in vein^v. 5. 80 F. E. Baumanu in Schmiedcberg. Gott m. uns! Zum Licht! Hrsg. v. F. E. Baumann. 112. Heft. (19. Bd. S. 129—176.) 8°. —. 50 Deutsche Verlags-Anstalt in Stuttgart. Arena. Hrsg.: Nud. Presber. Red.: Hugo Wagner. In Öster reich-Ungarn verantwortlich: Nob. Mohr. 1912/1913. 4. Heft. (112 S. m. Abbildgn.) gr. 8°. —. 80 Gustav Fischer in Jena. Oontralblatt k. 6ie Oren^Aebiete 6er Neckirin u. ObirurAie. Ur8A. v. ?rokk. Vr8. ?aul Olairmont u. Uerm. 8ebl68illA6r. 16. 66. (Xr. 1. 36 8.) Ar. 8°. '12. 22.—; k. 6ie ^.bnebmer 6er »iVlitteilunAen au3 6en Orenx- Aebieten 6er kleäirin u. ObirurAie« 20. — N. Jriedländcr L Sohn in Berlin. 2eit8vbrikt, 6er1iner 6ntomo1oAi8obe (1875—1880: veukebe ento- mokoA. 2eit8ebrikt). Ur8A. v. 6em 6er1iner entomoloA. Ver ein, AeArünäet 1856, 6. V., unter 6e6. v. U. 8tiebel. 57. 66 (1912.) 1. u. 2. Ilekt. (51, I u. 112 8. m. 6iA., 1 6U6ni8 u. 2 karb. lak.) Ar. 8. '12. b 16. — Wilhelm Gronau in Chemnitz. 2eit8elirikt k. kran2Ö8i8ebe 8praebe u. vitteratur, beArün6et v. krokk. Vr8. 0. XoertinA u. ^veil. 6. Xo8eb^nt2, br8A. v. ?rok vr. v. 6ebren8. 40. 66. 8 Uekte. (1. u. 8. Ilekt. 130 8.) Ar. 8°. '12. b n.n. 18. —; einzelne Uekte 3. - Hans Sachs - Verlag in München. Uelä^Uan u^ , v.. vvanAelium u. 86ine^^u8^6^^. 2. 66. 8. 1—32.) Ar. 8". je 1. 20; 8ub8kr.-kr. b je —. 80 vom 1. 7. ab je 1. — Karl W. Hiersemann in Leipzig. "Mitteilungen der deutschen Gesellschaft zur Erforschung vater ländischer Sprache u. Altertümer in Leipzig. 10. Bd. 5. (Schluß-) Heft. (III, 108 u. V S.) gr. 8°. '12. n.n. 3. — A. W. Kafemann in Danzig. Aeitsebrikt 6e8 W68tpreu88i8eben Oe8ob1ebt8V6rein3. Ur8A.: 1. 6ib1iotb. vrok. vr. Oüntber. 54. Uekt. (III, 241 8.) vex.-b". '12. 6. - Langenscheidt'sche Verlagsbuchh. (Prof. G. Langenscheidt) in Berlin. Methode Toussaint-Langenscheidt. Brieflicher Sprach- u. Sprach unterricht. Altgriechisch v. A. Tegge. 19. Brief. (S. 373— 396.) Lex.-8°. bl.— — dasselbe. Brieflicher Sprach- u. Sprechunterricht f. das Selbst studium der polnischen Sprache, v. A. Krasnowolski unter Mit- wirkg. v. Fr. N. Jakob. 2. Brief. (S. 49—64.) Lex.-8°. 1. — Verzeichnis von Neuigkeiten, dir in dieser Nummer zum erstenmal angckiin-igt sin,' (Zusammengestellt von der Redaktion des Börsenblatts). * — künftig erscheinend, v ----- Umschlag. Julius Bard in Berlin. 14685 ^ KataloA 6er XöniAlieben OemällleAalerie 7.u Dreien, kleine ^u8L»be. 1 ^ 60r!i-, in 6anpb8n6 2 : in Veinenban62 9L 50,.). 1902
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder