Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.01.1895
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1895-01-02
- Erscheinungsdatum
- 02.01.1895
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18950102
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189501023
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18950102
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1895
- Monat1895-01
- Tag1895-01-02
- Monat1895-01
- Jahr1895
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint (in Bcibinduilü mit den »Nach richten ans dem Buchhandel-) täglich mit Ausnahme der Sonn- nnd Feiertage. — JahrcSpreiö: für Mitglieder ein Exemplar 10 für Nichtmitglieder 20 Börsenblatt für den Anzeigen: für Mitglieder 10 Pfg., für Nichtmitglieder 20 Pfg., für Nichtbuch- häudler 30 Pfg. die drcigespaltcnePetit- zeile oder deren Raum. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börseuvcreins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 1. Leipzig, Mittwoch den 2. Januar. 1895. Amtlicher Teil. Bekanntmachung. In Abtheilung 11 der hier geführten Eintragsrollc ist heute der nnchersichtliche Eintrag bewirkt worden: Nr. 28. Herr Robert Lindner, in Firma M. Heinsius Nachf. in Bremen, meldet an, daß von dem im Jahre 1893 im Verlage der obengenannten Firma mit dem Zusatz: Unter Vorbehalt aller dem Reichsgesetze vom 11. Juni 1870 gemäßen Rechte — Uebersetzung untersagt —, erschienenen Werke: Lehrbuch der Milchwirthschast. Mit 65 Text illustrationen und 3 Thierbildern. Von Professor vr. W. Fleischmann zu Königsberg i/Pr. eine Uebersetzung in die englische Sprache von der Firma Blnckie L Son in Glasgow begonnen worden sei. Tag der Anmeldung: 1. Dezember 1894. Leipzig, am 28. Dezember 1894. vri' Üath der Stadt vripzig als Curatorium der Eintragsrolle. IV. 53. vr. Georgi. Ass. Wirthgen. Bekanntmachung. ! 7716 s Im Monat Januar 1895 ist Herr F. Wagner Bürscnvorsteher, Herr Rieh. Schulze Vorsteher der Bestellanstalt. Leipzig, den 2. Januar 1895. Der Vorstand des Vereins der Buchhändler zu Leipzig. Mgrnieincr Dcutschcr Luchhandlungs-Gehilfen-verband. Bekanntmachung. Gemäß § 7 der -Allgemeinen Satzungen« wollen die jenigen Mitglieder, welche ihre Beiträge direkt zu zahlen pflegen, solche frei Porto und Bestellgeld bis zum 7. Januar 1895 an den Kommissionär unseres Verbandes, Herrn H. Keßler hier (Seeburgstr. 40) cinsenden, und zwar unter Angabe des Namens und der Mitgliedsnummer. — Wird die Uebersendung der Quittung direkt durch die Post gewünscht, so ist das Porto dafür bcizufttgen. Leipzig, den 31. Dezember 1894. Der Vorstand. Aazcigclilatt. Geschäftliche* Einrichtungen und Veränderungen. Geschäftseröffnnng. j259j Braunschweig, Neujahr 1895. Ich habe die Ehre dem deutschen und ausländischen Buchhandel hierdurch anzu zeigen, daß ich mit dem heutigen Tage Hier selbst, Ehrcnbrechtstraße 3, eine Buch- und Kunsthandlung unter der Firma: Wiltjetm Motz Antiquariat und Buchhandlung eröffnet habe. Herr H. Kehler in Leipzig hatte die Güte, ineine Kommission zu über nehmen. Reiche Erfahrungen, die ich in den ge achteten Firmen K. Th. Völcker's Verlag und Antiquariat in Frankfurt a. M., F. A. Brockhaus' Antiquarium, Otto Harrassowitz, Beruh. Liebischu. Alfred Lorentz in Leipzig sammeln durfte, be rechtigen mich zu der Hoffnung, daß es auch mir gelingen wird, mein Geschäft einer guten Entwickelung entgegenzuführen. Zweiundsechzigster Jahrgang. Obwohl ich hauptsächlich das Antiquariat betreiben werde, bin ich doch gesonnen, da neben das wissenschaftliche Sortiment sorgsam zu pflegen, und richte deshalb an die Herren Verleger die höfliche Bitte, mein Unter nehmen durch Kontoeröffnung freundlichst unterstützen zu wollen. Folgende Firmen hatten bereits die Güte mir Konto zu gewähren, wofür ich denselben an dieser Stelle meinen verbindlichsten Dank ausspreche: Paul Parey, G. Reimer, Weidmannsche Buchhandlung, Berlin; Harald Bruhn, Friedr.ViewegL Sohn, George Westermann, Braun schweig; Fr. A. Perthes, Gotha; Ed. Baldamus, Breitkopf L Härtel, F. A. Brockhaus, Duncker L Humblot, Wilhelm Engelmann, Geibel L Brockhaus, Fr. W. Grunow, Hinrichs'sche Buchhandlung, S. Hirzel, C. G. Naumann, Fr. Richter, G. Strübig, G. Thieme, F. C. W. Vogel, T. O. Weigel Nachf., Otto Wigand, Leipzig. Indem ich Sie noch auf das nachstehende Empfehlungsschreiben verweise, zeichne ich Hochachtungsvoll Wilhelm Scholz. Ein cigciihjindig mUerzeichnetes Rundschreiben ist bei der GcschliswstrNc des BiirsenvcreinS hinterlegt. Leipzig, den 22. November 1894. e. ?. Mein langjähriger Mitarbeiter und Pro kurist, Herr Herm. Hcinr. WilhelmScholz aus Braunschweig, wird am 1. Januar 1895 aus meinem Hause scheiden, um sich in seiner Vaterstadt ein eigenes Geschäft zu gründen. Im Laufe unseres Zusammenwirkens habe ich Herrn Scholz als einen wissen schaftlich gebildeten, unermüdlich thätigcn Mitarbeiter hochschätzen gelernt, dessen vor treffliche Charaktereigenschaften verbunden mit unbedingter Treue und Zuverlässigkeit ihn mir besonders lieb und wert gemacht haben. Ich habe die feste Ueberzcugung, daß Herr Scholz bei seinen Kenntnissen und seiner ge schäftlichen Erfahrung sein Unternehmen mit Erfolg durchführen werde. Ich möchte daher sein Gesuch um Konto eröffnung auf das wärmste befürworten, um so mehr, als ihm wohl mehr als ausreichende Mittel zu seiner Etablierung zur Verfügung stehen.*) Hochachtungsvoll Alfred Lorentz. *) wird bestätigt: Braunschweig, 26. November 1894. N. S. Nathalion Nachfolger. O. Lohnefinke, p. pr>. Ahrt. 1
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite