Unter solchen Blättern wählten wir für die Wummer 1 die doppelseitige Extrabeilage „Aeöerraschung", nach dem Gemälde von Paul ThilMliiill) die Ihnen und unfern seitherigen Abonnenten eine wirkliche Ueberraschung sein wird. Abonnenten, die auf diesen 38. Jahrgang (Oktober 1895/1896) subskribieren, sind wir bereit, durch Ihre Ver mittlung ein Exemplar dieser Extra-Kunstbeilage zum Zwecke des Einrahmens ungeknickt und auf größerem, stärkeren Kunstdruckpapier zum Preise von nur 2 ^ ord., 1 ^ 50 ->) netto nachzuliefern. Ein Verkauf dieses herrlichen Blattes an Nicht-Abonnenten auf „lieber Land und Meer" findet nicht statt. WE" Da innerhalb eines Jahrganges mehrere solcher doppelseitigen Extra-Kunstbeilagen vorgesehen sind und un- gefalzt zu beziehen sein werden, so wird sich der Abonnent auf „lieber Land und Meer" in kurzer Zeit und zu noch nicht dagcwesenem Preise einer eigenen Galerie von Meisterwerken der Malerei in vollendetem vielfarbigen Holzschnitt er freuen können. Ferner enthält Wummer 1 die inmitten des Textes stehenden bunten Holzschnitte Äm Strande non Capri. Erster Versuch. Nach dem Gemälde von Adolf Schalk Nach dem Gemälde von Marie Wunsch. In Wummer 2 gelangt zur Ausgabe die einseitige Extrabeilage Oleander. , ,d Zin Äiinstlerhanse. Nach d-m Aquarell Katharina Klein rm. , T-Must-a>i°»-» nach Aquarellen tN Hacsrmiledruck. Diese unser neues Programm veranschaulichenden Farbenschnitte nebst dem reichen, verständnisvoll gesichteten, ein farbigen Bildermaterial vereinigt das Arost-Iotio-Keft 1 unter einem neuen, von dem bewährten Meister Prof. N. Gysis entworfenen, vielfarbigen Umschläge. Um diese von uns sorgfältig vorbereiteten und mit großein Kostenaufwand ins Leben gerufenen Verbesse rungen zu ermöglichen, war es nötig, den Abonnentspreis der IDochen-Ausgabe von 3 ^ auf 3 ^ 50 ^ pro Quartal Heft-Ausgabe von 50 auf 60 ^ pro Heft zu erhöhen. Aus dieser Preiserhöhung ergiebt sich für Sie schon an und für sich eine Mehreinnahme; sie setzt uns zudem in die besonders glückliche Lage, dem ans ihren Kreisen immer dringender geäußerten Verlangen nach Mehr verdienst durch erheblich günstigere Maöattierung nachzukonnnen, zu deren Studium wir Ihnen die umstehenden Bezugsbedingungen empfehlen. Wir Haber unsrerseits alles gethan, um dem neuen „lieber Land und Meer" zu einem durchschlagenden Erfolge zu verhelfen. An unsere Herren Kollegen vom Sortiments- und Kolportagebuchhandel richten wir uns nun mit der freund lichen Bitte um ihre Unterstützung. Sie haben nach unsrer Neberzeugung ein glänzendes Geschäft in der Hand! Firmen, die den Vertrieb in großem Stil beabsichtigen, ersuchen wir um direktes Einvernehmen. Hochachtungsvoll Ihre sehr ergebene Deutsche Verlags-Anstalt.