222, 24. September 1895. Künftig erscheinende Bücher. 5105 UHatäna. Nie Leiden eines Luches von Gart Weitßrecht. Zweite Auflage. Oktav. Geheftet 2 ord., 1 50 H netto, 1 35 H bar (11/10). Eleg. geb. 3 ^ ord., 2 25 ->) netto, 2 bar (11/10). Wir bitten um recht thätige Verwendung für diese schön ausgcstatteten und gediegenen Werke und zeichnen hochachtungsvoll Stuttgart, im September 1895. Adolf Bonz L Comp. (40006) Wir ersuchen uni gefällige Be stellung auf das 4. Vierteljahr des Jahr ganges 1895 ZkiiWHiiiissrMNzcilililg, Wochenschrift für die gesummten Interessen der Frau und der Familie. Mit einem Unterhaltungsblatt für die Feierstunden. Herausgegeben und geleitet von ^Liria Morgenstern. 22. Jahrgang. — Preis pro Vierteljahr für Deutschland und Oesterreich I ^ 50 H ord.: fürs Ausland 1 ^ 75 -Z ord., 1 bar. Jahrcs-Abonnenten erhalten gratis und franko eine Buchprämie. Probenummcrn, Plakate Transparent stehen auf Wunsch gern zu Diensten. Berlin 8^., Großbeerenstr, 6, II. Verlag der Deutsche» Hausfraneiijeituiig. Vvl IÜutlK6 .VlEiA6. (40023) Hisrclureb wavds ieir dem dsutselisn Uuobbuudsl bekannt, dass das gSASnrvärtig irn Ursebsinsn bsgrillens snglisebe IVsrk von 0. II. 8pnixoou, „Mio Loalviuuor" sokort naeb Ursobsinsn der snAliscbsn Aus gabe in autorisierter' ckentsc/ier k/ebersetrmiA non 7ii. Aptieckt in meinem Verlags srsobsinsn wird. Usilbronn. Llax HsImLnir. TrowUch L Sohn in Frankfurt a. Oder. Kgl. Hofbuchdruckerei. Verlagsbuchhandlung. (A(40179) 2K0- Jm Laufe dieses Monats wird in unserem Verlage erscheinen: Des IkiWen Wmms Schlich 1SS6. Kalender und MlMer Serater für kleine imd grase Klndwirte. Von Heinrich Freiherr von Schilling. 8°. ca. 14 Bogen stark mit 2 Aquarellbildern und 16 Original-Illustrationen. Meis 1 Mark ord. — Wir danken dem verehelichen Sortimentsbuchhandel für das lebhafte Interesse, welches die Einführung des Jahrbuches so wesentlich gefördert hat, das bereits jetzt, nach viermaligem Erscheinen, ein namhafter Stamm von festen Abnehmern zu verzeichnen ist. Eine erneute Verwendung für den Jahrgang 1896, um welche wir Sie freundlichst bitten, wird hierdurch wesentlich erleichtert. Noch steht der Thätigkeit des Sortimentsbuchhandels ein weites Feld offen, wie uns die zahlreichen direkt einlaufcnden Bestellungen von Grundbesitzern, Gntsverwal- lern, Inspektoren beweisen. Um so lohnender ist eine umfangreiche und energische Ver wendung für das Jahrbuch, als jeder Abnehmer desselben als dauernder Abonnent betrachtet werden kann und somit ein jährlich wiederkehrender, müheloser Absatz ge schaffen wird. Freiherr von Schilling, der geniale Verfasser des Jahrbuches, stellt sich die Aufgabe, dem Landwirt einen zuverlässigen und treuen Führer und Berater für alle Ge biete des für ihn Wissenswerten zu schaffen, ihm namentlich zu helfen, die im Laufe des Jahres in Praxis und Wissenschaft gemachten Erfahrungen zu verwerten. Dem neuen Jahrgang sind außer zahlreichen Holzschnitten zwei Aquarelle, Abbil dungen einer Schweizer Saanenziege, sowie des besonders grobkörnigen, ertragsfähigen Leutewitzer Gelbhafcrs beigcgcben. Unsere Bezugsbedingungen, die mit Rücksicht auf den Masseuabsatz so günstig wie möglich gestellt sind, finden Sic nachstehend. u) In Rechnung 2S«/), und IL 12 Exempl. I») gegen bar L«°/g und 7/6 Exempl. e) bei größeren Bezügen besondere Vorteile. Wir bitten umgehend zu verlangen. Hochachtungsvoll Frankfurt a. Oder, im September 1895. Trowitzsch L Sohn, König!. Hofbuchdruckerei und Verlagsbuchhandlung.