7722 Künftig erscheinende Bücher. 244, 19. Oktober 1899. Vei-Iag von f. ili'ügek in ?ai-i8 unl> l.eiprig. l>emu8.obst srsebsiot: folgendes Oirkular vurds soeben versandt: Memoiren von <^017011 6 b s k der karissr Lieberbsitöpolinsi a. O. ^.utori8i6rt6 Hödki'Skt^uLA IIm8eIllLA6 UIläI11u8tl'3,tioL6I1 von 6 1 V Lnnä I 8n,llä II Äk U WM W UM isr Ä« Ln-nä III Ullä IV 6i8oIi6in6N ^.nkktllg 1900. s ?rsi8 pro Lanä: 2 Die ^6iU0i>6ir norr 6oi-oir e^seLelrreir aueL r« ss Dle/ei-UllFeir ä D/. „pariser Oiebe" ist die ^anAbarste belletristische blovität. virtueller Ltokf, — interessant geschrieben — und viele fein gezeichnete Illustrationen eines pariser Künstlers. ,?arissr hiebe" bat uiebts gemein mit seiebtsn Nods-Itomausu oder laden llriminal-lürnäblungsv. §risob aus dem beben ist der 8totk gsseböpkt. — llsu und lssselnd ist der Oedanlrs des Verfassers, sine ps^obologisobs lünt^vivlrelung der Vsrbreobsn nu geben, clis der Hiebs ibre hntstebung vsrdanlrsn. Dis IVabrbsit des ^.uss^ruobss, (lass (las heben Ereignisse rn ilags fördert, clis dis kbantasie selbst des begabtesten hrnablsrs nu ersinnen niebt vermag, ündet in diesen Nsmoiren des bsrübmtsn karissr griminal- bsamtsn abermals ibre Lestätigung. deds Handlung bann bei einiger Verwendung leiebt Lartisen absstnen. LieferulWbeMglMgeli: ver Lancl ä 2 MX. orü. — ä conü i MX. so Pf. — bar i MX. so Pf. Die Lieferung a zo Pf. orü. - 20 Pf netto bar — Lief. > io Pf. netto. 7rei-Exemplare 1110. vie Läncle xönnen nur in einfacher Unrabl » conü. geliefert werclen. - Lar »exogenes wirü jeaerreit anstanas- lor rurüchgenommen. In v/i«n liötsrt Herr Noritn I'erles NU meinen Original-Ledingungsn aus. Hein illustrierte Lrosxsbts fürs knblibum stsbsu nur Verfügung, leb bitte nu verlangen. Iloebavbtungsvoll p. Lrüser.