Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.09.1895
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1895-09-10
- Erscheinungsdatum
- 10.09.1895
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18950910
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189509102
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18950910
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1895
- Monat1895-09
- Tag1895-09-10
- Monat1895-09
- Jahr1895
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Snchetnr (in Berbindur.g mit den -»Nach richten ans dem Buchhandel») täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. — JahrespreiS: für Mitglieder ein Exenrplar 10 für Nichtmitglieder 20 Börsenblatt für den Nnjcigci,: ftlr Mitglieder 10 Psg., jür Nichtmitglicdcr 20 Psg., sür Nichtbuch händler so Psg. die dreigcspaltene Petit zeile oder deren Ranm. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvcreins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. .Ho 210. Leipzig, Dienstag den 10. September. 1895. Amtlicher Teil. Bekanntmachung. In Abteilung ^ der Eintragsrolle ist heute der nach ersichtliche Eintrag bewirkt worden: Nr. 164. Herr Pfarrer Friedrich Lauer im Wald- Uelversheim in Nheinhesscn, geboren den 19. September 1834 in Gießen an der Lahn, meldet an, daß er der Urheber des im Verlage von C. G. Kunze in Mainz jetzt C. G. Kunze's Nachfolger (W. Jaevbp) in Wiesbaden im Jahre 1865 unter dem Titel: »Katechismus der christlichen Lehre für die evangelisch-prote stantische Kirche, insbesondere in Nheinhesscn »nd den um liegenden Distrikten« anonym erschienenen Werkes sei. Tag der Anmeldung: 27. August 1895. Leipzig, am 7. September 1895. Der Rath der Stadt Leipzig als Cnrntarinm der Eintragsrallc. IV. 40. Or. Georgi. De. Pallman». Geschäftliche Einrichtungen «und Veränderungen. ^ Orii 1 LuobLäiiältzi' n. Akriobtl. öuebarrovisoi' io Lorlin IV., Donnowitrstr. 32 ompüobtt sioii i«nr VmittelW m lln- ».VtztMsn gsnrse Oesvliäkle u. sinrelner Verlsgsiverlie so«ie cke!!ksber8okskten. Llslns Vsrrnittolrrng Aarvödri ckon Vortsrl, ctass dissslds arrck dar Na8l8 x>sr8ön1ioti von mir vorgs- norninonsr gsvwaondacktsr I'rütrmA Lar Osoollät'tokiiodsr srkolgt. Tegel d. Berlin, den I. September t895. s37975j e. ?. Hierdurch mache ich die ergebene Anzeige, daß ich mein unter der Firma Iriedr. Zug. Kilo Problem-Verlag bestehendes Geschäft mit dem Gcsamtbuch- handel in direkte Verbindung brachte. Meine Kommission übernahm Herr Otto Maier vormals Rud. Giegler's Colportage- Grosso-Buchhandlung in Leipzig, bei welchem ich meinen Verlag ausliefern lasse. Ich verweise Höst, auf die in heutiger Nummer enthaltene weitere Anzeige und zeichne hochachtungsvoll Friedr. Aug. Otto Problem-Verlag. ZwekmdsechMter Jahrgang. Anzeigeblatt. Berlin, 10. September 1895. s37991j ?. k. Hierdurch beehre ich mich die ergebene Mitteilung zu machen, daß ich in Berlin 81V., Friesenstraße 20, unter der Firma Deutscher Kolonial - Vertag (G. Me in ecke) eine Verlagsbuchhandlung begründet habe, deren Richtung schon aus dem Namen zur Genüge hcrvoegeht. Meine Vertretung übernahm Her. Robert Hosfmann in Leipzig, die gesamte Auslieferung des Ver lages findet auch nur in Leipzig statt. Hochachtungsvoll G. Meincckc, Redakteur der deutschen Kolonialzeitung s37972j üiordurob bsobro icb miok Ibnon aormxoigon, dass iob initdioutigsm um tnssi- goo klatro oinon Musilc-Vsriag orriobtot babs und ditto dio klorron 8ortiinsntsr um gst. tbatigo Vorrvondung kür msin Ilntsr- nsdmsn. User Ilod. lkorborg in I-oipüig liatts die 6üts, msiuo Kommission r.u üdsrnsdwsn und besorgt dorsolds di« Oaraustioksrung mit 60"/,, llabatt. 35/30 Kxomptaro von IVsrlron mit glsiobon Oreissn liotora iod mit 66"/g"/n auob gsmisobt. tloobaobtungsvoll /,üriob, dsn 19. August 1895. Otto Soblsrmirig, 8olbstvoriag. s38!06j Hiermit mache ich Ihnen die ergebene Mitteilung, daß ich mit meiner seit 1849 be stehenden Buchhandlung nunmehr mit dem heutigen Tage in den direkten Verkehr trete. Herr Edmund Stoll in Leipzig hat meine Vertretung freundlidist übernommen und bitte ich um gef. Zusendung von Wahl zetteln re. Hochachtungsvoll Neustadt, Wpr., 4. September >395. H. Brandenburg. s37966j Hierdurch zur gef. Nachricht, daß ich, mit Einverständnis der Rein'schen Buch handlung, die Kommission der Firma Estmann, Musikalienhandlung in Würzburg wieder übernommen habe. Leipzig, im September 1895. Wilhelm Dietrich. s37999j Kommissionswechsel. Von heute an übernehme ich die Ver tretung der Firma: Bruno Kzernim in Römerstadt (Mähren). Leipzig, 7. September 1895. Paul Stiehl. Verkaufsanträge. s11006j In Ungarn ist sing lckts, Lue/i-, Lunst-, Mtsi/caliM/rMidlMtA, Tei/t- bidtrot/iek und ^apisi-Aese/m/l, vorbundon mit Vorlag u. Luobdruoirsroi, aus kroior iland /,u osrLau/e». Ooutsobo Kuudsobakt, viol Militär. 6osundo (lsgond. Kuorbiotsn botordort Hsrr N. in I,oip/.ig. — Uns Oosobükt ist auob odns Vortag und Oruoicorsi voricäuüiob. Buchhandlung. j37500j In einer lebhaften Industriestadt im Riescngebirge, mit höheren Schulen ist die älteste Buchhandlung, verbunden mit Papier- u. Schreibmaterialien- geschüft mit Grundstück besonderer Verhält nisse halber zu verkaufen. Nähere Auskunft erteilt Kaufmann E. I. Müller zu Landeshut i/Schles. 650
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite