213, 13. September 1895. Künftig erscheinende Bücher. 1843 Dieses Werk wird nicht nur in allen hervorragenden Organen von mir fortgesetzt angezcigt, sondern auch von der gesamten deutschen Presse eingehend besprochen werden. Preis broschiert 6 gebunden 7 ^ 50 ord. Ich kann das Werk nur gegen bar liefern und zwar mit 30°/„ und 7/6 — auf Wunsch broschiert und gebunden gemischt — unter Berechnung des Einbandes des Frei exemplars. W. Kachfeld in Potsdam. Palm L Enke in Erlangen. (As38611s In unserm Verlage erscheint demnächst ein kleines Wcrkchcn von Ur. Hans Blum, dem Verfasser der bekannten großen Bis marck-Biographie und des weitverbreiteten Volksbuches „Das deutsche Reich zur Zeit Bismarcks" unter dein Titel: Kismlmks Mahiumte an das DkllW Kolk. — Umfang: ca. 12 Bogen. — Preis geh. 1 ^ 20 -H; eleg. geb. 2 Der berühmte Verfasser hat in dieser Schrift all das, ivas den großen Alt-Reichs kanzler Fürst Bismarck in dem Zeiträume von 1848—1895 bewog, dem deutschen Volke zu Nutz und Frommen ans Herz zu legen, zusammengestellt und erläutert und so hoffen wir, besonders auch, da wir trotz der glänzenden Ausstattung einen so wohl feilen Preis dafür festsetzten, damit in der That ein Volksbuch, einen deutschen Haus- schay in des Wortes weitestem und edelstem Sinne zu bieten. In Rechnung: 25<>/o und Freiexemplare 11/10, bar 33Vs°/o- Geheftete Exemplare liefern wir gern in beliebiger Anzahl L eond., dagegen gebundene Exemplare nur bei gleich- zeitiger fester Bestellung. — UcbrigenS ist für Sie bei diesem leicht verkäuflichen Buche gewiß jegliches Risiko ausgeschlossen, sodaß Sic sich unbesorgt einige festbezogene Exem plare auf Lager legen können. Um umfassendste Verwendung höslichst bittend, zeichnen wir hochachtungsvoll und ergebenst Erlangen, 12. September 1895. Palm L Enke. Vvi'InA voll Voit L (!oiiip. in (^s38340j Demaäcbst srsollsiut: I4 6 k r b u 6 k äsr Kleinen Lliingie. Uür 8tlll!ioio»ll6 uiul pl'iiMcko von Dl'. (tsi'tzZoi' Ili'bmi, Urivatäoreutsu clor Ollirurgie au äsr Uni versität Usiprig. Nit ralllroiollen lextaddiläungsn. 80. gellunäsn in Eanrleinen oa. 7 Ikreisxsmplars: 13/12. deiner ^n-a^liscbe-r UniaAS bcriber Mr/te ckies Lirc/i eine« cker tüc/rliAste» MwAeren t7birurAe»r bei Kuciierencken u-tci ^raLlisc/te-r Aerrterr ssbr §Ä»»liAer Uu/ira/nne beAeAnen. IVir ballen es lbätiAster perweneiunA enr- p/'obien Psiprig. Vtzlt L Oomp. s36306j „Heine Noäeii^ell" >» «rck. erselloint vom i. Oetoder er. ad rum Preise von in unveränderter Weise. In Uolgs äsr bsäsutsnäsn Lontinuationssrllöllung bin ioll in äsr angsnsllmsu Uags IßtRI' (statt 75 Ukg. orä.) snodmon Uags oken enwZknIe I^nsis-Li»m3ssigung sintrstsn ru lassen unä wird, wie sellon srwällut, die „ILIvinv Rlockvn^H'vIt" naell wie vor mvnatlieli einmal 8 8vite» starb Holle null Illitx, sowie jedesmal einen lloigivitseitigv» 8vliiiittinnst6rbogvn unä vivlllgürlielivs 8taillstiol>moll6dilll dringen. Illsistllivräurellauoll «Lvm äs LII srmögliellt, disrauk abonnirsn ru können. ^.is baden äesllalb dsi nur geringer Llüllewaltung, äie im Vorlsgen einer prodsnummsr unä Hinweis auk äiossn so enorm billigen Ureis von »»r 50 lUikg. bsstsdt, einen IL-s/bApt vvil: 4O"/o Oei 81088610« ««ll Kl'ö88lo« (/oiltiilliillionen >V6i1oio V6iA««8tiNUN^0«! unä liegt es in Ibrem eigenen Interesse, sieb äer „lileiiivn Alvckvnvvlt" bssonäsrs ru widmen. Urodsaummeru stellen in ralllreiellor ^nralll rur snsrgiscllen Propaganda rur Verfügung unä bitte icll um dallligstv lZsstellung disrauk. lliLItlUA >V. 35, Ltsglitrsr-Ltrasss 11. Uoellaelltungsvoll ZOliwsk'in, Verlag von „lilvine Nollenwelt", „Nolle null llaiis", „Krosse Nollviiwvlt", „Illustr. Wäsvllv-Xvitung", „liinllvrgai llvrodv" unä „pranvn-plviss".