Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.09.1895
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1895-09-14
- Erscheinungsdatum
- 14.09.1895
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18950914
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189509148
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18950914
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1895
- Monat1895-09
- Tag1895-09-14
- Monat1895-09
- Jahr1895
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
üritheint sin Verbindung mit den »NaH- richien NUS dem Buchhandel») täglich mit Ausnahme der Soun- und Feiertage. — Jahrespreis: für Mitglieder ein Exemplar 10 ^ slir Nichtmitglieder so Börsenblatt für den Anzeigen: für Mitglieder io Pfg.. für Nichtmttglieder so Pfg., für Nichtbuch händler so Pfg. die dreigespalteuc Petit zeile oder deren Raum. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum deS Börscnvcreins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. .1° 214. Leipzig, Sonnabend den 14. September. 1895. Amtlicher Teil. Gerlillcr, Leidiger und Stuttgarter llerlegervereine. (38501) Bekaunturachnng. Wir machen darauf aufmerksam, daß unser Nachtrag zur Ostermcßliste am 15. Oktober erscheint und alle Firmen, melche ihre Saldoreste bis zum 1. Oktober nicht bezahlt haben, unuachsichtlich von der Liste gestrichen werden. Berlin, Leipzig und Stuttgart, im September 1895. Die Vorhände der Verlegerverriur. Beknimtmnchnng. Von einem Gönner unseres Vereins, dessen Namen wir leider nicht nennen dürfen, ist uns aus Anlaß seiner jüngst stattgehabten silbernen Hochzeit das reiche Geschenk von 1000 Mark übergeben worden. Wir bringen dies mit besonderer Freude hiermit zur Anzeige und sprechen dem gütigen Geber und seiner Gattin, mit unfern herzlichsten Glückwünschen, auch an dieser Stelle den wärmsten Dank im Namen des Vereins aus. Berlin, den 11. September 1895. Der Vorstand des Uilterslühiuigsvernns deutscher Liichhändler und önchhondluiigsgkhiilfrn. E. Paetel. H. Hoefer. M. Winckelmann. O. Seehagen. I)r. K. Weidling. Allgemeine!.' Deutscher Duchhandlungs-Gehilfen-Vcrband. Liste XXIII. a) Einmalige Beiträge. Von der Fa. Gustav Frihsche, König!. Sachs. Hof-Buchb. u. Verl.-Buchh. in Leipzig „ „ „ Julius Hager, Buchbinderei in Leipzig „ Herrn Wilh. Halle i/Fa. Schlüter'sche Buchh. in Altona (Elbe) „ der Fa. Meißner L Buch, Verlags- u. Chromo- lithogr. Anstalt in Leipzig „ „ „ Metzger L Wittig, Buchdruckerei in Leipzig » Herrn Arno Peschke, Buchh. in Glauchau „ der Fa. Vereinigte Dampf - Buchbindereien Bauin- bach L Co., G. m. b. H., in Leipzig b) Jährliche Beiträge. Von der Fa. Hugo Backe in Pyritz „ „ „ Eduard Berger's Bh. in Guben „ Herrn Georg Eyraud i/Fa. C. A. Eyraud's Verlag in Neuhaldensleben „ der Fa. Herm. Graser's Verlag in Annaberg (Erzgeb.) „ „ „ Gustav Klingenstein in Salzwedel „ „ „ Albert Koenig in Guben „ „ « I. F. Lehmann's Verlag in München „ Herrn Arno Peschke in Glauchau „ der Fa. Wilhelm Schund in Nürnberg „ Herrn W. Zemsch i/Fa. Bremer's Buchh. in Stralsund Ferner liefen ein: Als Entschädigung für außerordentliche Schreibereien. (Von -Ungenannt«.) Für uns. Witwen- u. Waisen-Kasse Von Herrn Rohde i/H. Bibliogr. Institut in Leipzig für uns. Alters- u. Jnoaliden-Zuschuß- Kasse ^ 100.- „ 30.- « 20.— „ 100.— - 50.- - 10.- - 50.- 3.- 8.— 5.— 6 — 3.— 10.- 10.— 5. — 6. — 3.— 1 — —.50 Danksagung. Mit herzlichem Danke quittieren wir heute über nach stehend genannte weitere Beiträge für unsere Witwen- und Waisen-Kasse: Leipzig, den 12. September 1895. Der Vorstand: Paul Hempel. Louis Seiring. Richard Hintzsche. Anzeigeblatt. Ge >e Le Kann1inachungeii.il Geschäftliche. Einrichtungen (38830) Konkursverfahren. und Veränderungen. In dem Konkursverfahren über das Ver mögen des Verlagsbuchhändlcrs Gustav Pohlmann zu Groß-Lichterfelde, Kaiser- straße 3 (Geschüftslokal zu Berlin, Wilhelm straße 32) ist in Folge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Verglcichstermin auf den 26. September 1895, vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen AmtsgerichteII Hierselbst, Hallesches Ufer 26, 1 Treppe, Zimmer 2 an beraumt. Berlin, den 10. September 1885. Beim, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II Abth. 22. Eintragnngkn in das Handtlsrrgistrr. Mitgeteilt von der Geschäftsstelle des Börsenvereins. Allstedt, den -t. September 1895. C. F. Huwald (N. v. Pöllnitz). Die Zweig niederlassung daselbst ist erloschen. Altcnburg, den 3. September 1895. Ottö Wermanns Buch- L Kunsthand lung Hans K. von Tasch. Alfred Tittel ist an Stelle des Hans Karl von Tasch als Inhaber eingetragen und firmiert künftig Otto Wermanns Buch-L Kunsthandlung Alfred Tittel. Brcdstedt, den 2. September 1895. Christ liche Buchhandlung (Will). Behrendt. Die Firma ist erloschen. Dresden, de» 5. September >895. Adolf May. Mitinhaber der Firma ist Ferdinand Adolf May. — — Oscar Thiele. Inhaber der Firma ist Paul Oscar Thiele. Erfurt, den 5. September 1895. Otto'schc Buchhandlung. Das Geschäft ist aus Johannes Mützel übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Otto'sche Buchhandlung Johannes Mützel fortsetzt. Hamburg, den 31. August 1895. Epstein L Engelke. Julius Epstein ist aus dem Geschäft ausgetreten. Der bis herige Teilhaber Carl Albert Fer dinand Engelke setzt dasselbe als Zwetundsechzlgster Jahrgang. 662
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite