Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.09.1895
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1895-09-16
- Erscheinungsdatum
- 16.09.1895
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18950916
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189509161
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18950916
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1895
- Monat1895-09
- Tag1895-09-16
- Monat1895-09
- Jahr1895
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4892 Fertige Bücher. 215, 16. September 1895. (38906/ Auf Lager bitte ich nicht fehlen zu lassem ÄerM, Äerchiiiilkli und das sechste Gebot. Ein Beitrag zur Lösung der sozialen Irage. Inhalt: 1. Die sittliche Nothwcndigkcit weiblicher Acrzte. 2. Das Studium der Medizin. 3. Arzt u. Acrztin. 4. Die ärzt liche Praxis in der Familie. 5. Die ärzt liche Praxis im Volk und ihre sittliche wie soziale Bedeutung. 6. Die äußeren Hinder nisse des Medizin. Studiums der Frauen und ihre Beseitigung. 50 H ord, 35 H netto, 30 -Z bar und 7/6. Berlin IV., Mohrenstr. 27. Hochachtungsvoll A. I. Müller. lsN8l W38W1I1, AMöKtUl-kuMgNlllUNL Dsrliu IV. 8, Nurlegraksuslr. Xo. 35. (38943/ Losllsu orsellieu in meiuom Vorla-go: VorbHäer-Hette ans dem X§I. Ktiii8tL^ölbk-I!iIli8SW. Deransgsgsbeu von Julius 1^6881118. - Zktt 18-19. nvItin 61- B 01 I? o11uII «tv8 XVIII. I.llill Imuützl 18. Text von ^Ulltl8 1^6881118. bolio. 12 Vnleln in Ollromolitliogiapllio und 8 Pateln in Dielltdruell. — kreis der beiden Dokte: — 50 oi'«t., 37 ^ 50 ^ nvtto. Diese beiden Vorbildorbokts aus dem biesigen Ivuuslgewerbsmusoum, welells sind in würdiger IVoise den 17 vorangogangsnen Nekton ansellliesson, worden sieb, wie leb überzeugt bin, eine ebenso sobnello Loliebt- lleit erwerben, wie ss äio übrigen gotban buben. Oie wellrllakt mustorgiltigs Lus- kübrung clieser ans 80 keliotakslu bestellen den Lublillatian, von wolellor der grösste Beil ebromolitllograx>biseb bergostollt worden ist, tüllrt den Nosebnusr in die dlannperioda der berliner korr.ollaniuanntlllltur von 1765 bis 1780, welebo vollständig dom liollollostil an- gollört. Diese 20 Vorlagoblättor ontllaltsn 30 Ltüolls von berliner und — rum Vsrglsioll — 2 Ktüollo Nsissonor DorxsIInn und xsigon duroll illre xoinliell genaue Learbsitung dis bolle blute der damaligen borrollanwalsrsi — und bormsrsi, welelle sieb duroll dis vollendete Lbstulung im 1'ong und durell die Lokälliglloit der Dörmen ausrsiollnste. Indem ioll mieli der Kowissboit llingebs, dass 8ie duroll diese böige lsiollt neue Abonnenten für die Vorbildorllekto gewinnen worden, bitte ioll um Illre baldige genaue llontinuationsangabo. Derlin IV. Ü1II81 IV.18I»NtI>. IV 0 6 U ' 8 Lpi'llbllsilili'ki' breiexomplars 11/10 (auoll gomisollt). (27425( orä. no. dar vsutsolr. 1.20 —.80—.70 lbran^öklsob. 14. Lull. 1.80 1.20 1.10 üngliaob. 14. Lull. Lart. 1.30 —.90 —.80 Italioniood. 7. Lull. 1.20 —.80—.70 LparNoob. 5. Lull. 1.20—.80—.70 Dortugis8l8oN. 2.Lull. 2.50 1.70 1.50 Hollüncliooli. 3. Lull. 1.50 Oünisolr. 3. Lull. 1.50 Lolnvoäisok. 2. Lull. 1.50 Löbmikob. 2. Lull. 1.50 Ilngarisok. 2. Lull. 1.50 bolnisob. 2. Lull. Hart. 2.25 Rnssiaod. 3. Lull. 2.50 Ssrbisob. 2.— lürlrisob. 2. Lull. 2.50 I^ougrisobisalr. 3.Lukl. 2.50 L.rall>i80li. 2.50 bsrsiaod. 3.— llapaniaoN. 4 — Odirlssisob. 5.— SuaNili. 3.— 1. .90 1. .90 1. .90 1. .90 1. .90 1.50. 1.35 1.70 1.50 1.50 1.35 1.70 1.50 1.70 1.50 1.70 1.50 2. — 1.80 2.70 2.40 3.75 3.35 2.25 2.— NislgolärrNiaoN. 1.20—.90—.80 Lltziiitzr 'H/ortsiVoliutö (s^stsmatisoll geordnete Vollabnlarien): lbrarmösiaob. Lnglikcrb. Italionisob. Lpunlsob. Lussisob. orä. rro. bar .//! —.60 —.45—.40 —.60 —.45 -.40 —.60—.45—.40 —.75 —.55 —.50 1. .75 —.70 ^tI86lttz1ldÜ6lltz1' der L3,üä6l8korr68xoLä6ü2 von I?. Looc;Ill-^I'Iii088V u. X. vontgod, lbranLösisob, Lnglisob, Ita1ioni80l>,8x>a.iii80b,Hollärrc1i8ok, bortugis8i8ob, gebunden, DolrriaoN, gell, a 2 50 o) ord., 1 Vil 90 no., 1 .F 75 bar: Nnssisob gell. 3 .//! ord., 2 ./<! 25 uo., 2 bar. broioxemplare 11/10 (auoll gemisollt). Dresden. 6. Ilvcrli'« Vm-Itix (D. Llllors L O.o.). Verlag von Iriedrich Luckljardl in Berlin u. Leipzig, Hospitalstr. 2. Ml8918s Mue Womane! Die Lotuslilttme. R o in a ii von Mnriam Tenger. 3 Bände. Elcg. geh. 12 ord., 8 ^ 40 no., 8 bar. Die „Schlesische Zeitung" schreibt am 11. September: Eine außergewöhnlich spannende Lektüre bietet ein dreibändiges Werk der durch ihre fesselnde Schreibweise wohlbekannten Schriftstellerin Mari am Tenger, spannend ebenso durch Figuren und Verwickelungen, wie durch den kultur geschichtlichen Hintergrund der Erzählung, welcher den Zuständen Ungarns in den mittleren Jahrzehnten unseres Jahrhunderts entnommen ist u. s. w. Wir empfehlen die „Lotusblumc" aufs wärmste. Das Buch dürfte zu den gelesensten Nomanen der bevorstehenden Saisonzu zählen sein und keine Leihbibliothek sollte daher die Anschaffung versäumen. Hlettet Huch! Roman in zwei Bänden V0ll P. Julia. 2 Bände. Eleg. geh. 6 ord., 4 ^ 20 H netto. 4 ^ bar. Ein sozialer Roman aus der Gegenwart eines noch unbekannten Verfassers, der aber im Gegensatz zu den „Modernen" anziehend wirken will und von edler Gesinnung durch drungen ist. Früher erschien: AiifdcrAigdiliiihdkiiiGliilll. Roman von Kies. Eleg. brosch. 3 ^ ord., 2 10 H no., 2 ^ bar. Ein Roman der von der Kritik glänzend besprochen worden ist und besonders in Damenkreiscn einen großen Leserkreis finden dürfte. Mß- Eiu Exemplar dieser 3 lltoinauc zusammen bezogen liefere ich bar mit 50"/» Rabatt.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder