Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.09.1895
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1895-09-17
- Erscheinungsdatum
- 17.09.1895
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18950917
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189509172
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18950917
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1895
- Monat1895-09
- Tag1895-09-17
- Monat1895-09
- Jahr1895
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4918 Künftig nschcincndc Bücher 216, 17. September 1895. s^s39205j Anfang November erscheint: Christlicher Bücherschatz. Illustrierter lVeihnachtskatalog fürs evangelische Haus herausgegeben von H-. MvclUS. XXVII. Jahrgang. Daß der Christliche Bücherschatz, trotz mehrfacher Konkurrenz, sich einer wachsenden Beliebtheit zu erfreuen hat, bestätigt die lctztjährige Verbreitung von 25 000 Exemplaren wieder, wobei noch zu berücksichtigen ist, dass der Christliche Bücherschatz nicht nur über Weihnachten dient, sondern das ganze Zahr hindurch in den Händen von Bücherkäufern bleibt und in einer großen Zahl Kuranstalten und Erholungsorten des In- und Auslandes in den Lesezimmern ausliegt. Besonders zeichnet sich der Christliche Bücherschatz dadurch aus, daß er vor allem dem Buch, das für die evangelische Familie geeignet ist, seine volle Teilnahme schenkt. Zn unserer Zeit wo die üppig wuchernde Zcitschriftcnlitteratur immer mehr dem Absatz des Buches verderblich zu werden droht, ist eine besondere Pflege in dieser Hinsicht sehr notwendig und, wenn sie in so würdiger Weise wie im Christlichen Bücherschatz geschieht, der lebhaften Unterstützung der Herren Verleger und Sortimenter dringend zu empfehlen. Preis der Inserate, die wir umgehend erbitten, ist 3 für jede Seite und jedes 1000 Exemplare. Bezugsbedingungen sind auf dem Verlangzcttcl zu ersehen. Einsendung der Inserat-Bestellungen auf den Bücherschatz sind an Herrn H. G. Wallmann in Leipzig zu richten. Hochachtungsvoll Verein von Verlegern christlicher Litteratnr. (As39070j Mw auf Verlange»! Ende September d. I. gelangt zur Ausgabe: Die Chemie IN Industrie, Handwerk und Gewerbe. Lin Lehrbuch zum Gebrauch, an technischen und gewerblichen Schulen, sowie zum Selbstunterricht von Joseph Spennmth, Direktor der gewerblichen Schulen in Aachen. Zweite, sehr vermehrte Auslage. 8°. Geh. Preis 3 60 ^ ord., 2 ^ 70 no., 2 ^ 50 -Z bar. Ich gewähre 13/12 Exemplare. Die zweite Auflage von Spennrath's Chemie im Handwerk und Gewerbe ist eine wesentlich vermehrte, dem neuesten Standpunkt der Wissenschaft angepaßtc. Dem Inhalt entsprechend, hat auch der Titel eine Ergänzung erfahren, welche dazu beitragen wird, dem vorzüglichen Buche, das in allen Fachzeitschriften aufs glänzendste beurteilt wurde, in immer weiteren Kreisen Eingang zu verschaffen. In hervorragender Weise eignet sich dasselbe zur Einführung in gewerbliche und technische Schule» jeder Art. Als ausgezeichnetes Lehrmittel hat sich dasselbe u. a. bei den ausgedehnten gewerblichen Schulen der Stadt Aachen bewährt. Bei Ansichtsverscndungen bitte ich neben den Direktoren und Lehrern dieser Anstalten sämtliche Lehrer- und Schülcrbibliothcken, Gewerbe- Vereine, sonne alle Industrielle nnd besser situierten Handwerker und Gewerbetreibenden zu berücksichtigen. Die ungewöhnliche Begabung des Verfassers, wissenschaftliche Gegen stände so zu behandeln, daß sie jedermann verständlich sind, wird dem Werke viele Käufer in diesen Kreisen zuführen. Neben der broschierten Ausgabe werden in kurzem auch kartonierte, sowie in Lein wand gebundene Exemplare fertiggestellt, die jedoch nur fest oder bar geliefert werden. Ich behalte mir darüber noch eine besondere Anzeige vor. Broschierte Exemplare stelle ich gern in gewünschter Anzahl ä cond. zur Verfügung, um thütigc Verwendung ersuchend. Zu gef. Bestellungen bitte ich den Verlangzcttcl des Börsenblattes zu benutzen. Aachen, 15. September 1895. C. Mayers Verlag. VbilaZ von kiivlllieli kucklirullt in Berlin n. BeipriiA, I-lospitalstrasso 2. <Is38921j Mikülmliv iUvitilt mtbil kruiM! klaebäsw äis bsi wir srssbisnsnsn kksillsr'sebsn Ltuäisn boi Lülovv bsrsits in äsr 5. lluüags vorlisgsn, bin leb bsuts in äsr bags, 8io von äsw Lrsebsinsn sinsr lür- gänrung in Lsnntnis 7.u sstrsn, äio win- äestons elsn glsiebsn Lrkolg babsn rvirä, ja äurob äsrsn lirsebsinon auob äas kksitksr'sobs Lnob sinsn neuen grossen ^bsatL kiaäsn äürkts; eins IVerbebon ersoboint untor cloin Pitsl: HaodtraA 7.U äon s>Mks'8elikn 8!lil!ikl! boi gM voll kiilvv 1l6ra.U8A6A6h6N von Viriiina (Irl Uotta. I'rois elsg. brosob. 2 orä., 1 50 no., 1 ^6 40 H bar u. 13/12. 6Isiob vvis Lksitksr bat anob Vienna ela Notta äis Vorträgs Lülovs in lkravbt'urt avgsbört uncl nisäsrgssebrisbgn; sr orgänv.t svbr genau äas I'keiü'gr'sebo Luob uncl-bringt bssonävrs üsn visrtsn äabrgang, äsw Ltoitksr niobt wsbr mit bsiwobnts, in Erinnerung. — >lan bann obns llsbertreibung äas Iluell als äas Vsstawsnt cles bsbrsrs Lülo^v in öo- rug aul äis lliavierwusib nsnnsn; rablrsiebs blotonbsispislo unä oins lVlongs ^ussprüsbo übor lobonäs Lsrsönliobbsiton vorlsibsn äsw öuebs noeb sinsn bssonäsrsn koir. Dis bsiäsn Lüvbsr von Lkoitksr unä äa Notta rvsräsn, so längs wan Lülorv nsnut, kür jsäsn srnstsn ülavisrspislsr von blsibonäsm VVsrt ssin.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder