4920 Künftig erscheinende Bücher. 216, 17. September 1895. Eduard Treivtlidt in Kerstan. fD 38582s Innerhalb dieses Monats erscheinen: Briefwechsel zlvischen dem Kriegsminister Grafen „an Raa« und Clemens Theainr Perthes Professor der Rechte an der Universität Bonn aus den Jahren 1864—1867. 4. Ein Nachtrag zu den Denkwürdigkeiten aus dem Leben des Ariegsininifters. d 8". 7 Bogen. 2 ^ ord., 1 50 ^ no. und bei Barbezug 1/6. Professor Otto Perthes giebt mit Be- luilligung der Familie Roon diese Briefe aus dem Nachlaß seines im Jahre 1867 verstor benen Vaters heraus. Sie gewähren eine sehr willkommene Ergänzung zu den „Denk würdigkeiten desGeneralfeldmarschallsKriegs- ministers Grafen von Roon" und bilden, da Perthes nicht zu den unbedingten Verehrern der Bismarckschen Politik gehörte, einen höchst interessanten Beitrag zu unserer politischen Entwickelungsgeschichte. Uiotml äo NolltaiKlltz. Iii8 I>6lit8o1i6 ildertruAtzu von VValüomar vzlii onkurtli (Llonäsl). 160. 22 LoAsn. 2 orä„ 1 ^ 50 ^ ustto unä bsi Ls.rbs7.UA 1/6. NsbsrtrsAUUA sdASÜolksu ^vsrägu, clis fürs srsts 20 ^.uksst^s sntbslt. vsr klsbsrsstrsr ist sing in äsu Asssllsebsktliedsu ürsissu Lsrlias unä Lslilssisus sslw bslisbts ksrsöu- liedlesit. s39147j In äsu nsobstsn VsASv srsedoiut von äsr: stsniniiiinx Ich bitte um Ihre thätige Verwendung für beide Neuigkeiten und sehe Ihren Be stellungen möglichst postwendend ent gegen. Breslau, den 11. September 1895. Eduard Trewendt. 2M8,NAl086I' aus äsm Osbists äsr IVimii-, Olll'vii-, Aiiill!- III«! U»l8-Xi illill- Iioitkii /^>s39060s In unserem Verlage wird in ^Fj/den nächsten Tagen erscheinen: Mt Wc» »»d nicht Koste»! Jahrbuch des Scheffelbundes für 1895. Geleitet von A. Kennel. Oktav. Geheftet 2 ^ ord., 1 ^ 50 uo., 1 35 ^ bar. Eleg. gebunden 3 ^ ord., 2 25 no., 2 ^ bar. Freiexemplare 11/10. — Nur fest resp. bar. — Wir bitten zu verlangen. Hochachtungsvoll Stuttgart, im September 1895. AdotfAonz L Ko. unter bsstsnäigsr käitsrbsitsrsobskt limünaLeiillA psolö8Mön unll psgkli8l!liös ffölrie bsrau8A8Asbon vou Dr. lilnxim. Lr«8A«N in Lrsnlrkurt g/U. 86kt V/VI: üiögl>mil!öiilWl>ssii 3.18 I'6ll61'86ll6iüUÜA' äsr lljpvi pln8iv l>681;i»i>Iiüti8k1lbil lillelibii- I'iüA68 unll in üllöli Kkriöliunxen rum übliLön Küsper von Lauitätsrat, Or. HostUILINIl in Köln. krsis 2 ^ orä. Rslls s/8. 6nrl Zlrubold. Mur hier angezeigl! (Al39148s — Am 1. Oktober erscheint in unserem Verlage: Zeitschrift für Hierzucht. Central-Organ für j)ferde-, Rindvieh-, Ziegen-, schaff, Schweine-, Raniuchen-, Ge- flügel-, Vielten- und Lischhaltung, ^»tallbau und ötalleinrichtung, Ge sundheitspflege, Tierheilkunde, Tierzuchtgenossenschciftswesen, vieh- versicherung und viehhandel. Unter Mitwirkung namhafter Fachmänner des In- nnd Auslandes herausgegeben von vr. Franz Kral. Lrisärivb dlistrsobs ssAvst ssiu Ls- Icsnntn'üräso mit N o n t s i A u s, äisssr, trsisstsn nnä lrrsktiAstsv Lssts". vis Lsnntuisusüms äsr Lebriktsu äss trsiwösissbsu vdilosoxbsu >vs>' sbsr kür vsutsobs ssbr srsebvsrt, äs Noutsigus Lvsr sobou usukrsu^ösisod selrrisb, sber äovb iu äsr Lprsobs äss 16. äsürlmuäsrts mit jgtrt uvAsbrsuebliobsn lkormsn, Mortsu uoä lVsuäuuAsn; suob bsstsuäsu bisüsr nur v.vvsi vsrsltsts äsutsobs UsbsrsstriuuASv sus äsm vorigsu äsbrlwuäsrt. visssm vsbsl- stsuäs soll äurob äis bisr svASrsiAts usus Preis vierteljährlich 3 ^ ord., 2 ^ bar und 11/10. Probehefte stehen unberechnet zur Verfügung. Die „Zeitschrift für Tierzucht" wird zweifellos im Deutschen Reiche, in Oester reich-Ungarn und der Schweiz einen sehr großen Abnehmerkreis finden, da die Mit arbeiter diesen Staaten angehören, und die Viehzucht der letzteren in der Zeitschrift zur Erörterung gelangt. Die „Zeitschrift für Tierzucht" steht ohne Konkurrenz da. Interessenten sind: Gutsbesitzer, Tierärzte, Landwirtsch. Vereine, Landwirtsch. Lehranstalten, Gestüte, Ticrzuchtgenossenschafteu und Bibliotheken. Berlin Ewald Velten L Comp.