186, 12. August 1895. fertige Bücher. 4241 ,33903, xrisüric-d Stalin in Omliv 81V. 48 siieiit lwi Ii bi bl i ntli e Ik /.u' bovkvv. lln- ^obcito clirglct. s35I, Hins Aul, iwoesüit.im'tv, evliäo >mü eontubll! ouiüivgioieberv Soeti u> s n tsb vvb- 6 und 1» n wö^livlvit in oiiior idebt Lv Icloinvn Stiidt Nit.tol- odor Süd - Iloutnebllind» iviid irn Iknulou Agsuvbt. Dis-brstion Lu^uinnlivrt. Ilsi-Iin. Llrvrri Stauäs. Teilhabergcsnche. 133983, Jachmanil, praktisch und vielseitig erfahren, mit aus gezeichneten Verbindungen, sucht tüchtigen, flcisjigcn Buchhändler mit 30000 ./t zum vorteilhaften Ankauf einer gut beschäftigten Berliner Buchdruekerci und Begründung eines politischen Berlages. Angebote unter ,11. 11. 26' nach Berlin W. 3b erbeten. ,33920s Ilsgstrintr ocituiig. Teilhaber für ein neues Unternehmen gesucht ». zwar nur Fachmann mit bedeut. Geldmitteln, der die kaufmännische Leitung übernimmt. Redaktion, im Anschluß an die Künsllerschaft einer unserer ersten Kunststädte, mit Material, Klischees u. s. w. auf längere Zeit vorhanden. Briese unt. Nr. 33920 ver mittelt die Geschäftsstelle d. B.-V. Teilhaberanträge. , 32910, d/rilbü'/leiei' Ziw/i/tü-idl«', ae/it./a/rre beim «ire/it Stell,in e. Sor- llmevh init ila^elbe »Pale,' ,'tl,eii,elu»c» od. «icl» danan licleiliAen Tonnen. Oe/1 AirAebole „„ler 11. chh 72S70 an d. t?e«cltä/'l«sl. d. d>.- V. s33990, Folgende Brotartikel, welche von mir gern in Kommission l33'/.,"/o, bar 80"/o u. 7/<i> geliefert werden, wollen Sic nicht auf Lager fehlen lassen: Hagen, Schriftcnvorlagcn f. Techniker. 3 Hefte, ü 1 ^ 20 ^s. Hagen, Schriftenvorlagen für Maker. 3 Hefte, ä 1 ^ 20 ds. Hagen, Anleitung zur Hlundschrift. 1 ^ 20 ^s. Neinecke's Hlechentjcllcr. Kl. Ausg. 1 Aoslio, der perfectc Zauberkünstler. 50 -fs. Rtcphisto, der kleine Kartenkünstler. 50 -!j. Dufresne, Meister in, Schachspiel. 1 50 Knoöeleomment, vollständ. deutsch. Reichs —, 1 Trouville's Miü'ardspiel. 1 -H. Aricfsteller für Liebende. 60 H. Wildermuth's H^unktirvuch. 1 Wildermuth's Zraumöuch. 1 Hochachtungsvoll Harburg a. E. Gustav Glkan (Franck L Niffert). Jerläg von G. D. Aaedeker in Assen. M3991, Von dein als Original-Komposition im Jahre 1851 zuerst in meinem Verlage und zwar in W. Grccf's Münuerlicdern (12 Hefte u 30 -) ord.) er schienenen Nationallicde von Karl Wilhelm habe ich einen Sonderdruck in 2 Ausgaben: für vlerltittlmiyen Mmlnentm, L für gemischten Chor veranstaltet. Der Preis des Liedes ist so niedrig gestellt, dnst er zu einem Masscn- absatz geradezu hcrnusfordcrt. Er beträgt pro Exemplar 15 H ord., in Particcn von 100 Exemplaren an ü 10 -!s vrd. Beide Ausgaben bestehen in einem Doppelblatt in Quart-Format. Dasselbe trägt auf der ersten, mit den deutschen Farben umränderten Seite den Titel, überragt von einer Wiedergabe des Nativnaldenkmals aus dem Niederwald. Von den beiden Innenseiten bringt die linke eine kurze, aus authentischen Quellen stammende geschichtliche Darstellung der Entstehung der Wilhelm'schen Melodie zu dem Gedicht von Max Schneckenburger, während die rechte Seite die Melodie mit Text selbst enthält. Angesichts der 25jnhrigen Wiederkehr der denkwürdigen Tage der großen Zeit von 1870/71 und den damit im ganzen Deutschen Reiche verbundenen Festlichkeiten wird diese hübsche Original Ausgabe des Nationalliedes doppelt willkommen und namentlich von Krieger- und Gesangvereinen gern gekauft werden, sodah sich den vcrehrl. Sortiments- und Musikalienhandlungen ein großes Absatzfeld bietet, zumal ich selbst Veranlassung genommen habe, durch die Presse hinreichend auf diese Sonder-Ausgabe aufmerksam zu machen. An Rabatt gewähre ich bei Bar-Bezng 25o/o; zur Auslage im Schau fenster steht ein Exemplar bedingungsweise zu Diensten, dessen Betrag bei Nach bestellungen gestrichen wird. Essen, im August 1895. H. D. Waedeker, Berlagshmidümg. 577'