Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.01.1895
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1895-01-05
- Erscheinungsdatum
- 05.01.1895
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18950105
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189501055
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18950105
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1895
- Monat1895-01
- Tag1895-01-05
- Monat1895-01
- Jahr1895
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint (in Verbindung mit den »Nach richten anS dem Buchhandel-) täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. — Iahrespreiü: für Mitglieder ein Exemplar lO .//, für Nichtmitglieder 20 Börsenblatt für den Anzeige»: sür Milglieder 10 Psg., für Nichlu^Iglieder 2a Psg.. für Nichilmch- Händler so Psg. die drcigesi>aile»c Petit zeile oder deren Raum. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum dcS Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 4. Leipzig, Sonnabend den 5. Jannar. 1895. Amtlicher Teil. ^Ilgriiikiiirr driitscher Liichliniidliiiigs-Gkliilfeii-VrrbiNid. Im Dezember 1894 wurden gezahlt: 50 H Krankengelder, .H — L Begräbnisgelder. Leipzig, den 4. Januar 1895. brr Vorlland. W ionkursverfahren. Konkursverfahren über das Ver- inögen des Buchhändlers Oscar Wenck zu Lüdenscheid ist infolge eines von dem Ge- ineinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zmangsvergleiche Vergleichstcrmin und nach träglicher Prüfungstermin auf den 21. Ja nuar 1895, vormittags 11 Hz Uhr, vor dem Kvniglichen Amtsgerichte hicrselbstnnbcranmt. Lüdenscheid, den 22. Dezember 1894. Hoblcskc, Gerichtsschreiber des König!. Amtsgerichts. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. Eintrag«»^» in dns Kmidrlsrrgistrr. Mitgctcilt von der Geschäftsstelle des Börsenvereins. Berlin, den 27. Dezember 1894. Friedrich Schirmer. Franz Rudolf Neugcbauer ist nls Handelsgesellschafter einge- lretcn und seht das Verlagsgcschäft mit dem bisherigen Inhaber Friedrich Schirmer unter unveränderter Firma fort. - den 29. Dezember 1894. Bruno Fischer >L Co. Inhaber der Firma sind der Verlagsbuchhändler Friedrich Albert Max Pasch u. Kupferdruckerei besitzer Franz Louis Bruno Fischer. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Max Pasch berechtigt. Geschäfts lokal: Rittcrstr. 50. - W. Haferlandt L Pippoiv, Anstalt für naturhistorische Lehrmittel. Wil helm Haferlandt ist von der Be fugnis, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen. Landsberg a. W., den 22. Dezember 1894. von Zitzewitz L Spierling, Buch- dru ckcrei,Verlag desGeneralanzeigers und der Deutschen Wäschezeitnng. In Hildcsheim ist eine Zweignieder lassung errichtet. Zweiundlechzigstcr Jahrgang. Anzeigeblatt. Leipzig, den 28. Dezember 1894. Paul de Wit. Prokurist der Firma ist Fer dinand Heinrich Arno Richter. — den 29. Dezember 1894. T. O. Weigel Nachfolger, Verlagsbuchhandlung (Christian Hermann Tauchnitz). Die Firma lautet künftig: Chr. Herm. Tauchnitz, früher T. O. Weigel Nächst, Vcrlagsbuchhdlg. I. B. Schorpp. Firma ist gelöscht. - den 31. Dezember 1894. E. Thiele. Frau Henriette Emilie Thiele geb. Klepzig ist als Mitinhaberin ans der Firma ausgeschicden; ferner ist die dem Karl Friedrich Thiele er teilt gewesene Prokura erloschen. Ncnwied, den 21. Dezember 1894. Raiffeisen L Cons. zu Heddesdorf. In die Gesellschaft sind eingetreten als neue Gesellschafter: Or. Mathias Kirchartz in Unkel und 1)r. Martin Faschender in Ibbenbüren. Zur Vertretung ist wie bisher nur berechtigt der Ge sellschafter Theodor Cremcr in Heddesdorf. Kommissionswechsel vom 15.Dezember 1894 bis3.Jcmunr1895. Mitgeteilt von der Geschäftsstelle des Börsenvereins. F. Beck, Bnchdr. u. Buchh. in Knhla: früher R.Strcller.jetztRob.Hoffmann. Expedition d. Jllustr. Sonntngsblätter für Stadt u. Land <F. Lenz Comp-) in Berlin: früher R. Giegler's Sortim-, jetzt Paul Stiehl. Heinr. Füchtenbusch in Dresden-A.: früher Paul Stiehl, jetzt C. F. Tiefenbach. Jelen L Juszpüski in Przempsl: früher Beruh.Hermann, jetztRein'sche Buchh. B. Mnttheus' Verlag in Berlin: früher L. Staackmnnn, jetzt Rob. Hoffmann. Fritz Opitz Nachfolger (O. Burckhardt) in Herzberg: früher Otto Klemm, jetzt Carl Cnobloch. Fr. Palm's Buchh. n. Ant. (H. Cichblatt) in Berlin: früher A. G. Liebeskind, jetzt F. Bolckmar. Wilhelm Rommel in Frankfurt a. M.: früher Herm.Schnitze, jetzt F.Volckmar. Edmund Rost in Stadt-Sulza: früher K. F. Koehler, jetzt Max Busch. Verlag der Gegenwart in Berlin: früher H. Haessel, jetzt Max Hesse's Verlag. B. Waldmann's Buch- n. Kunsth. (Arthur: Frommann EmilBachc) in Frankfurt n. O. früher K. F. Koehler, jetzt Bernh. Herrnann. s817j Herzbcrg (Elster), den 1. Jannar 1895. k. ?. Hierdurch gestatte ich mir, dem verehrt. Buchhandel die ergebene Mitteilung zu machen, daß ich mit dem heutigen Tage die Buch handlung des Herrn Fril; (»pit; in Herrberg (Elster) ohne Aktiva und Passiva käuflich übernom men habe*) und unter der Firma Frii; läpil; Ullcht. (O. §»rk>»ndt) ivciterführen werde. Die zur gedeihlichen Fortführung einer Buchhandlung nötigen Kenntnisse und Er fahrungen habe ich einer in neunjährigen Thätigkeit in den angesehenen Firmen Karl Bauch-Gera, H. Forck-Wiesbadcn, H. Up- penborn-Clausthal und Rich. Preyß- Augsburg erworben. Alles in Rechnung 1894 Gelieferte wird Herr Fritz Opitz i/Fa. Friedr. Jacob's Buchhandlung <F. Opitz) in Torgan zur Ostermesse verrechnen. Die etwaigen Lis- poncnden werde ich, Ihr freundliches Ein verständnis vornussetzend, übernehmen. Meine Kommission übertrug ich Herrn Carl Cnobloch in Leipzig, welcher stets in der Lage sein wird, Festverlangtes bei Krcditoerweigerung bar einzulösen. Indem ich bitte, mir dasselbe Vertrauen wie meinem Herrn Vorgänger schenken zu wollen, zeichne ich Hochachtungsvoll u. ergebenst Otto Bnrthardt. Wird bestätigt: Fritz Opitz. Ein eigenhändig nnterzeichnetes Rundschreiben ist bei der Geschäftsstelle des Börsenvereins hinterlegt. j746j Mit heutigem Tage ging der gesamte Verlag der Firma Albert Reißner in Dessau durch Kauf in unfern Besitz über*). Durch diese Erweiterung unseres bisher nur auf anhaltische Verhältnisse berechneten Ver lags haben wir uns veranlaßt gesehen, Herrn W. Hprlr in Leipzig unsere Vertretung zu übertragen. Wir ver sehen Herrn Opetz mit genügenden Lager vorräten, so daß feste Bestellungen sofort Erledigung finden. Dessau, 2. Januar 1895. Hofbuchdrnckcrei von C. Diimihanpt. *) Wird bestätigt: Albert Reißner. 10
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite