Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.01.1895
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1895-01-05
- Erscheinungsdatum
- 05.01.1895
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18950105
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189501055
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18950105
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1895
- Monat1895-01
- Tag1895-01-05
- Monat1895-01
- Jahr1895
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4, 5. Januar 1895. Vermischte Anzeigen. s818j München. Ein in München wohnen der Buchhändler, seit 13 Jahren beim Fach, in allen Arbeiten des Verlages und Sorti- mentcs beiuandert, mit der einfachen und doppelten Buchführung u. der Korrespondenz vollkommen vertraut, sucht Stelle in einer Buchhandlung Münchens. Ges. Angebote unter U. I/. ich 818 an die Geschäftsstelle des B.-V. erbeten. s805j Suche für einen meiner Gehilfen, welchen ich bestens empfehlen kann, Stellung in lebhaftem Sortiment, event. auch mit Nebenbranchen. Ansprüche be scheiden. Antritt 1. April, ev. nach Ueber- einknnft. Lissa, Januar 1895. Friedrich Ebbcckc. s922j Für einen tüchtigen, ersten Verlags- gchilfcn, Mitte der Dreißiger, verheiratet, der n. a. eine längere Reihe von Jahren als Reisender für einen Bilderbuch- u. Jugend- schriftcn-Vcrlag mit Erfolg thätig war, wird für April oder später dauernde Stelle, ev. wieder als Reisender gesucht. Gute Empfehlungen stehen zur Seite. Gef. Angebote unter IV U. stß 54942 durch die Geschäftsstelle des Börsen- vcreins erbeten. s258s Stellenvermittelung des All gemeinen Deutschen Buchhnndlungs- Gehilfen-Verb and es. — Formulare für die Herren Geschäftsinhaber u. Ge hilfen unentgeltlich u. portofrei auf Verlangen durch d. Geschäftsführer, Herrn Oskar Gottwald in Leipzig, Secburgstraße 31, Mittclgeb. I. Etage. s113j Für einen intelligenten jungen Mann, der kürzlich seine Lehrzeit bei mir beendete, im Besitz guter Sortimentskennt nisse und einer schönen Handschrift ist, und den ich als fleißig u. zuverlässig empfehlen kann, suche ich baldmöglichst Stellung im Sortiment. Ansprüche bescheiden. Eintritt jederzeit. Mit weiterer Auskunft stehe ich gern zu Diensten. Leipzig. : O. Grarklaner. sllj Tüchtiger Gehilfe, der lange Jahre in großem Kommissionsgeschäft thätig ist, mit Auslieferung, Spedition ec. vollständig vertraut wurde, und dem nur beste Em pfehlungen zur Seite stehen, sucht zum 1. April 1895 dauernde Stellung. Ges. Angebote nimmt Herr F. Polckniar in Leipzig unter V. IV. sch 18613 entgegen und ist derselbe auch zu weiterer Auskunft gern bereit j695j I. 17jähr. Mann wünscht in einer besseren Buchh. gegen freie Station Stetig, zu nehmen. Bereits Ist^ I. in Brlnr. Hdlg. gew., franz. Kcnntn. Angebote an Schutzm. Grnnwald in Berlin, Hüchstestr. 45. Besetzte Stellen. s725j Ois OsbiilsnstsUs ist bssstwt. — Hiss cisu vislsn Ilerrsn Usvrorbsrn untsr cisw ^vs- ckruob llss vsrbincUiobstsn Un-nüss lür gütigs Vngsbots Lvr gsltilligsn llsnntnisnnbwg. Usrssburg, 2. lannar 1895. L'r. StollborA. s718j Helle, für Verlagsbuchhandlung sehr- geeignete Geschäftsräume sind zu vermieten in Berlin 81V., Königgrätzerstr. 64 parterre; jährl. Mietpreis 800 O.-M. 1895. Bei Vorauszahlungen gewähren wir außer 1"/o Meßagio 4«/o p. a. Zinsen, vom Tage des Eintreffens der Zahlung bei uns an gerechnet bis zum 12. Mai 1895. Sl. Lauinann'schc Buchhandlung in Dülmen i. W. Insernte in der seit 1. Januar crscheinenden'Zeitschrist Die FtliiikilbiMMz. Herausgegeben von Minna Caner und Lily von Gityet'i. Monatlich 2 Nrn. Preis vierteljährlich 1 „/K sind von bester Wirkung, da diese Zeitschrift über ganz Deutschland verbreitet und in allen Francn-Vereinen gelesen wird. Auflage vorläufig :i000. Preis: die -tgesch. petiNeilr 40 -1. öiichhäiidlerii 25°/g Uadatt. Berlin. Fcrd. Dümmlcrs Berlagsbnchhandlnng. H.-W. 1895. Atirechmmgsbedittgmlgen: In diesein Jahre kann ich keinesfalls Disponenden von denjenigen Büchern ge statten, bei denen die Disponenden - Rubrik auf der Remittenden-Faktur gesperrt ist, oder die gar nicht angeführt sind. Wer meine Remittenden-Faktur bis 20. d. M. nicht erhalten hat, verlange sie direkt per Kreuzband. * ^ * Firmen, die nicht wenigstens 25"/„ des Transportes zur Ostermesse zahlen, sind Dis ponenden überhaupt nicht gestattet. Remittendcn kann ich nur bis Sonnabend nach Kantate annehmen. Liegen gebliebene Bücher nehme nur im Umtausch zurück und zwar nach der Oster- mcsse. Dies hauptsächlich zur Notiz für die jenigen Herren Kollegen, die die Satzungen des Börsenvereins nicht anerkannt haben, resp. die nicht Börscnvereinsmitglieder sind. Berlin IV. 57. Richard Eckstein Vachs. 672j U0lrlI1-8l;Ilnd1oil6il lür 1Vä8osis8tiolcsrsi: Ucwograwws Vsi-msits Luobstubsn Uangnsttsn Lobadlonsn-Ln-stsn Lssoncksrs llsnbsit: Ili euxslivli -8d>ril)I«u6i> sinplsblsn in gscliogsnor Vustnbrrwg null nisclrisstsn Ursison 6 O ^ M .2) Hl ^ ^ d-t Lunätlör L Oötsio in lloipxig. 674j Ich mache daraus aufmerksam, daß ich Ncmittcndc» nur bis zu dem vom Börscn- vcrein festgesetzten letzten Termin — 18. Mai annehmen werde. Alle später eintrcffcnden Pakete werde ich unbedingt zuriickwciscn. UW- Disponenden kann ich in diesem Jahre nicht gestatten. Leipzig. Reinhold Werthcr. lravi'.ösisolisr IVsrlcs, vviLSSiisolialtl. und srMilsnciev IniuUts. — ^kitUllßsS-Xorrü 8POllä6Il26ll. ,1. Ijlll»8ivipli, 20, Rus Oaästi in Üaris. s778j ^jj,. Vol'riusrlllllllilNtzii a-ul ckis irur näebstsu Ostsrwssss lliliigon 8aläi, volobs bis sinsoblisssliob 20. lVlürs 1895 singobsn, vargato iob ansssr 1"/^ Nsss-Vgin ü"/o Anssn p. n. IloksrivsisunASQ xsr LsioüsUairlr- Olro-Loiito bitts iob wir rsobt^sitig /.n avisisrsn. Olosau. Ourl L'lsrurlling. UM kügsnsi- Vsrlsg, 8pgr>Llil3l: (.Uieikli.8 ullei niedli^eu 2sil6N6igni88S uuil 1'eiuei ei Aii8liU>nnix, nncli lüi Lüeliei- Leeißvel) sm 80llN6l>8t6n nrieli ilei, IbrejßuiLseil, dei (ieäeiiklli^eii liüli- k^ul tiennig I'M j297j Am 8. Januar schließt für die neue Nummer des „Litterar. Pfarrbotcn" früher: „Allg. Litterar. Anzeiger", der als Beiblatt zum „Pfarrboten" in 16.500 Aust, erscheint und an die evaiWl. K6i8tt!6d6ll Deutschlands und Oesterreich-Ungarns unter Kreuzband versandt wird, die Annahme von einspalt. 50ww breite Zeile Illüvl ülvlljkostet nur 40-ßm.25VoRab.u»d bis zum Gcivicht von 2 g 50 F,1 Ogi jedes weitere g 7 ^E50->) mchr.f Ovl Ich bitte deshalb um gef. umgehende Aufträge direkt per Post. Berlin-Schöneberg, Hauptstr. 7. Edwin Runge, Verlagsbuchhdlg. E Eolittti«« M Anke. -M» Von den bekannten Miniatur-Verzeichnissen meiner „Collection Otto Janke" habe ich einen Neudruck veranstaltet, der sämtliche neu hinzu gekommene Titel umfaßt. Denjenigen Handlungen, die sich um den Absatz besonders bemühen wolle», stelle ich gern eine größere Anzahl Verzeichnisse mit Firma gratis zur Verfügung. Kommissivnssen düngen in jeder Höhe liefere ich bereitwilligst an mir befreundete Fünien. Ich bitte um Ihre baldigen Aufträge. Berlin, Anfang Januar 1895. Otto Jailte.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder