Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.09.1895
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1895-09-21
- Erscheinungsdatum
- 21.09.1895
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18950921
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189509218
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18950921
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1895
- Monat1895-09
- Tag1895-09-21
- Monat1895-09
- Jahr1895
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
5036 Künftig erscheinende Bücher. 220, 21. September 1895. Künftig erscheinende Bücher ferner: Aeöetü Oerh. Kauplmarm!Anl; von Mdeü s39291j Soeben erscheint in unserem Verlage: Jenseits vom Wirklichen. Line Studie aus der Gegenwart von Juttus Duöoc Iti'. xliil. 10 Bogen ZO. elegant geheftet. Preis 2 ord., 1 50 ^ no., 1 35 bar und 11/10. Inhalt: Die Bebel-Bibel. — Kunstsiechthnm und Gesundheit. - Gleiche Bildung für Ungleiche. — Nietzsche's Uebermenschlichkeit. Wir lenken hiermit Ihre besondere Aufmerksamkeit auf diese neueste Arbeit des rühmlichst bekannten Verfassers, die dadurch, daß darin die Zeitcrscheinungen der soge nannten modernen Richtung in Kunst, Litteratur und Wissenschaft, namentlich auch die neuzeitlichen Bestrebungen aus dem Gebiete der Franenfrage, der Volkserziehung und der Philosophie mit dem Maßstabe der Wirklichkeit gemessen werden, ganz neue Gesichtspunkte zu Tage fördert und sicherlich ganz bedeutendes Aufsehen er regen wird. Zum erstenmale wird hier eine Auseinandersetzung geboten, die in gedrängter Kürze, in gründlicher und ebenso tief durchdachter als geistvoller Weise Licht schafft, die daher dem hochgeschwollenen Phrasentume auf den bezeichnten Gebieten einen Damm entgegensetzt und insofern einem allgemeinen, von den besten Geistern dringend empfn» denen Bedürfnisse entspricht. Es ivar dem Verfasser darum zu thun, die Dinge um der Wahrhaftigkeit willen überall beim rechten Namen zu nennen und sich in dieser Beziehung keine ängstlichen Rücksichten aufzucrlegen. Daher konnte aus dem Buche nicht wohl eine Pensionatslcktüre werden, aber dem denkenden Manne, ivic der gebildeten Frau wird cs eine willkommene Gabe sein. In gewissem Sinne beansprucht das Buch eine ähnliche Bedeutung, wie ,,Rem- brandt als Erzieher", und dürfte auch in denselben Kreisen seine Käufer finden, aber unähnlich diesem Werke, das sicherlich „von gar vielen wohl verschlungen, doch nur von wenigen verdaut" worden ist, hält sich Dubocs Buch von jedem Phrasentume frei und ist bei aller wissenschaftlichen Gründlichkeit hochinteressant und ganz allgemein ver ständlich geschrieben. Interessenten für das Buch, dessen einzelne Kapitel und die darin behandelten Per sönlichkeiten — wir nennen hier davon nur Bebel, Gerh. Hauptmann, Iritz von Uhde, Ibsen, Nietzsche — bereits seine große Vcrbreitungsfähigkeit dokumentieren, finden Sie überall. Legen Sie dasselbe nur allen vor, die sich inmitten der ungesunden Strömungen unserer Tage noch ein Herz und die Sehnsucht nach Besserung der Verhältnisse bewahrt haben, und Sie werden willige und dankbare Abnehmer finden; nehmen Sie bitte selbst Kenntnis von dem Buche und Sie werden sicherlich gern und eifrig dafür Propaganda machen. Hochachtungsvoll Dresden, den 17. September 1895. Kelkmullj Kenkler's Vertag, Johs. Denkler L Schirrmeister. Gesuchte Bücher ferner: s39801j Ik Lrookkauo' 8orl. in bsixrig: *1auler, 8uspiria animas vsreue Osuw. *Natbsinat. Annalen. Xpltls. 8sris. *KeorAi, allA. surop. Rüobsrlsxikon. Rpll. *OsIitL8ob, s,W^r. Rseselüoks. *— rvo laA ckas Raraäiee? *Rrünnorv, olaebiiisck liel ok X88z-r. 8IZN8. s39931j 8isvsi8 L IVoistioLk in Rilckssbsim: *Runoll, Litlsnlsbrs. Lä. 1—3. (Navr.) *0aläeron, Isatro eeooZicko. 3 tomv8. *6aläsron8 IV erbe. (8eins IIsbsrestrunA.) *Rs11en8, Lobrssksn äsr Rsuäal- u. Ilsrrsn- rsobls. s39939j S. Loltau in VIsnsburg: 3 Xro^manne Rebrbuob 6. Algebra. 1872. j39589j'I'srcliQancl SodöninAd in Nainr: Peobupik, krsäislen. s39890j Raul Imbrnann in ösrlin: "Xunelbielor. RilcksrboAön. *6ensral8tab8rvsrk XrisA 1870/71. Rskl 10—20. wislsrieb u. XosniA, ^usammsussteunZ ä. Rullsrmittsl. *ckabrbüobsr k. Xationalökonomis 1880— 1893. Xuob sinrsln. *I,sbnäorlk, Ilanäb. k. Rksräsrüobtsr. *6raskk8 Xrobiv k. Opbtbalmol. Rä. V, ^.btb. 2; VIII, 1; XIV, 2; XXIII, 1. *6osrrs8' biet.-polil. Rlältsr 1893, 94. s39888j I'. vruosslro in lkrsisnvalcks a/O.: *Xisnäork, Naro. ^.nt. Xllse. *Xbsr8, Romans. Xlls. s39835j Rbil. Lränuor in Xivbslätt: 1 Ruel, kateobst. OreckiAten. 6sb. in Rüok- n. Rokleäsr. 6ut srbaltsn. s.39932j ITsinriob Dosvasr in IVissbaclsn: **Lrsntano, XrbsiterAiläsn. 2 Räs. 1 — Arbeiter-VsreiobsrunA. **1 — Arbeite-Vsrb. ^sm. 6. b. Reobt. s39933j I-incinsr'8 Luobb. u. ilntignariat (lkrits Lodlssisr) in 8trassburg i. R.i **Xis1borß;, Ilm sin V^sib. **Rosok, Xreta. s39934j Run^ol L 8obrni.lt in Rsiclslbsrg: cksllinsk, Oseslr u. VsrorcknunA. — 8^8tsm ci. eubjekt. Rsobls. Rou88sau, äu oontrat eooial. Llontssguisu, §8prit äse Ioi8. *8ertuob, Diläsrbuob. (Xueb obns lick. 1.) *Laä. Oesst/.- n. VsrorcknunAsblatt 1883 —1893. *Viroborv n. Rirsobs ckabrseberiobt 1882, 1883 n. 1885. *LsiträAS /. klin. ObirurZis. Rä. 11. 12. j39935j L'srcl. LoböninZb in Osnabrück: *Nsisrn, Xota paoie. *2sit8obrikt ä. bietor. Vsrsine I. Xiscksr- eaobesn. *lVeniA-8eI>nmann, ätsobs. Ilanilwörtsrb. *8edan/., Oommenlar xu Imcas. *Oiäerot, Rnoz-olopsäis. Rolio-^.. *Pontz8aint-R., bran/ösissii. *Lau88obatL 1888—90. *ÜLbo, von Lab/ion n. ,Isru8ü1sm. s39944j X. LorsobbsrA, Xntignariat in iiürieb: *1 Hallsr, esbrvsiesi. Nünr- u. Llsclaillell- Irnbinst. 2 Räs. Lsrn 1780. *1 Robnsr, äis Hlünesn ä. Republik Hern. 2ürisb 1846. *1 Rinriob8' balbjübr. Rüobsr-Vsresiobniee. 1889—95. Osb. *1 lüäiesbsr Ralsnäsr. 1833. s39808j H. 8obiI1inß's Suebbcllg. in kr. Ltargarck: *X1I^. ^sitsobrill kür ?8/obiatris 1844 —1895. *Xrobiv kür Re^obiatris u. Xervsnkrank- bsilsn 1858—95. *Nsnäsl8' nsuro1oAi8obs8 Osntralblalt 1882 —1895. *Visrls1zabr88obrikl k. Asriebll. Neäi'/in 1852—95; — üo. 1852—59, 77—95. *Xnn:Oen äes Obaritä - Rranksnbauess /u Rsrlin 1850—95. s39830j L. Dispolcisr in Nünobsn: Rraun-IVisebaäsn, Ranäeobakte- u. 8taäl8- bi Icker. Lammarstsn, pb^eiolog. Obsmis. s39833j Vkornor Huuslrnsobl io 8t. Oailon: IIabsrt-Oz:8, la porosllains obinoies. Dritbeime IVuncksrbueb cksr Zötll. Nagis. Rsrvalä, Olarinslts. s39789j Luobbuncilun^ clor Lorlinor ov. IVlisslonoASsollsobukt in Lsrlin xo. 43, Vriscksnstr. 9: *Ran^e8 Ribslrvsrk: Xltss Psstainsnt. *1Vangsmann, Ualso unä 8skuküni. s39834j Hans ^.uguslin in Rann. Uüncksn: 1 Pickekrikl kor 8lrovbruA. (8ovveit sr- eobisnen.) 1 Diäelrrikt kor 8kovrvas8sn. (8orvsit sr- sobisnsn.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder