4022 Fertige Bücher. ..tz 174, 29. Juli 1895. (^s32051j In unserem Verlage ist soeben erschienen: sach km Jagd. Lustige Erzählungen und Anekdoten aus deul Iägerleben. Aüt 153 Illustrationen von Th. Grätz, A. Hengeler, A. Oberländer, E. Neilticke n. A. 8'/, Bogen 8°. Preis: Broschiert 1 ^ 50 ord., 1 15 netto, 1 ^ 10 H fest, 1 bar, 7 Exempl. 0 30 ^ bar; elegant gebunden 2 ^ 50 csj ord., 1 90 fest, 1 ^ 70 bar, 7 Exemplare 10 .A 50 H bar. Abends, wenn die Jagd vorbei, Sitzen sie und plauschen — Interessantes, mancherlei, Giebt es auszutauschen: Der schotz eine» weißen Bock, Der Me Fuchs-Dvublettc lind der, mittels Ladestock, Eine Hühner-Kette. Alle wußten ungemein Treffliches zu leisten lind die „grünsten" Jägerlcin — Sonderbar! — am meisten. — Doch da hebt sich Förster Haas: „Alles nichts, Ihr Kinder!" Streicht den Schnauz, ergreift das Glas, Vorrede: Trinkt und dann beginnt er . . . lind erzählt daß ringsherum Sich die Balken biegen Und den Hörern, starr und stumm, Hoch die Haare fliegen — Daß die Hunde hohl und bang Wimmern, ächzen, schnaufen Und die Wände längelang Grün und blau belaufen Abenteuer, buntgewcbl. Unerhörte Fälle, Aber alle selbst erlebt —, „Himmelkreuzundhölle!" So erzählt der Förster Haas Und läßt während diesen Manche wohlgefülltc Mas; Durch die Kehle fließen. Und bei jedem Stück am Schluß Flucht er wie besessen: „Wenn's nicht war ist — Mord und Schuß! Will ich Feuer fressen!" — Während so der Alte spricht, Schaut im Kreise einer Stumm dein Andern in's Gesicht — Sagen was thut Keiner. Auseinander geht man still. — Wer nicht dort gewesen Und das Ding nicht glauben will, Mag — dies Büchlein lesen. Georg Bötticher M ü n chen. Braun L Schneider. 3ii1. LriAvI in RMitzim n. <!. ikiilii-, V6r1r>A8buebbLucUuit^, Lueiidruecherei, 0 o »obflkßsI>üe!16ltch!,ri!<. (I)M078j 8osbsn vrssbisn in inoinsm Verlags: Vl6 8t6MP6lS686t36Uüäl3,I'if6 Jetzt blüht die Keide und ist das Ziel vieler Wanderer. ms32092j ^ Sie können diesen keinen besseren nnd Kl' äns I)61lt8(Il6 Ituicll 1111(1 kl'tz1188611 nnterhnltendercn Führer empfehlen als nsbst <lsn /mgebörigsn Zssstrliobsn Usstimmungen in neuester k'ussunA. Ang. Ireudentljak's kin p i-n-le t i 8 6 b 6 8 Unnä- uncl n o b 8 e b I n A e b u e Ii lü, VoirvnI1ilu^8-, 1'ulixoi- »»,1 uinloro Ilo.-tmlv, Aotru-V) Ito<;Itt8iunviUto, Kiriillouto itiul Hotvviltotioilieitllo von >v. ^ 8 8111 11 1111, Bisher in drei Bänden erschienen. UoliLsi Uonwnssar, I'arp.-Oll'. cl. 'lorp.-VVss. a. U. >i. Kai». Narins. OIclllv-1'oriiis.l. 8 L0F62 8tüi'Ir. — l'iois llitit. 1 ^ orll. . .4. eoucl. 33'/gO/o; lest nnä bar -100/0 uaci 13/12. l>ntor obsnstsbsnclom ll'itsl uncl von Icuncligor Ua.i»! vsrkasst ist in inoinsrn Vsrlags soobsn oins lelnrs uncl übsrsiebtliebo ^usaniiuonstsllung clss Usivbs-Ltswpslgssotrss nnä clss l'roussisobon Ltsnipsigssst'/.ss voni 8. I III i 1803 nobst clon ^ugsbörigsn Bariksn null gssslnliebsn IZsstinnuuugsn srsvbisnsn. Da cls.8 Kbsatv.gsbist äs» IVorlrobsns unbssebrllnirt ist, so bitto iob uin tbätigs Vor- rvsnclung tür classotbs uncl stslls gsrno sins ^n/.akl Uxsinpiars ä eoncl. rar Vsrtügnng. Uovbaobtungsvoll 6u1. ÜNMl. Ich bitte, den beigcfügtcn Vcrlnng- zettel zu bcnuhcn. Bremen. M. Heiusins Nachfolger.