184, 9. August 1895. Künftig erscheinende Bücher. 4209 s33627g Bon dem neuen preußischen Slempetgesehe n>ird bald nach erfolgter Publikation im Unterzeichneten Verlage ein vom Provinzial- Steucr-Sckretär Leo Labus (L)M7t4f vouwüebut sr8ebeint: KöMLliistisede ^.ddLuäluuKku bearbeiteter Kommentar erscheinen, über welchen weitere Mitteilungen seiner Zeit folgen werden. Da das neue Gesetz erst am 1. April 1896 in Kraft tritt, bleiben bis dahin die bisherigen gesetzlichen Bestimmungen bestehen. Ich liefere deshalb vom 15. August an den weitverbreitete» und allgemein beliebten Kommentar über die bisherige Gesetzgebung: Das WM ÄkiPchchtz vom 7. März 1822 ergänzt durch die neuere Gesetzgebung und erläutert durch Rechtsprechung und Berwaltnugs - Entscheidungen. Bearbeitet von Leo Laöus, Provinzial - Steuer - Sekretär in Breslau. F ü nfte — ergänzte — A ufla g e. 1892. In Ganzleinwand gebunden. (Bisheriger Preis 6 .O ord.) zum ermäßigten Preise von 3 ord. ^ 2 25 -ls bar. Diese Preisermäßigung hat keine rückwirkende Kraft. Die Exemplare werden ab- gcstempelt und dürfen nicht an Stelle früher bezogener remittiert werden. Die wenigen zum alten Preise ü cond. gelieferten Exemplare erbitte ich umgehend zurück. I. M. Kcrn's Bering (Max Müller). Breslau. s 31686s Im baute clor vücbstvv Vii^o srselisivt in meinem VerluAS: v»8 Uesen äes kiüväeiis. l'iiI16 Llrlrlüi UI1K äsr dl>>öi>!iii^-jltzli iieididdtlliltiillibls ÄL If6i8pi6l6Us,lLIirUÜ8SiA6t^,ul8t6lIui1A nnä l^ö8uuA 6rtinä6ri8eli6r XulAudoii von 6ripi1rii uv, Orvil-IuASniom'. 0r. 8». 135 seiten mit 11 I^i^. im lext n 1 lukel. vreis 3 vis vraZen, wu» ist Hrünctsn, wu8 Lntcloolren, was Valent null Levis weräsn in clisesr 8obritt vollstüncliA unä überLSUASncl bsuntwortst. bliebt mit b1os8on NeinunAsn oäsr ^o- lsbrtsn vsäubtionon wirä clio seböptsrisebe Lsistsütbltti^bsit, unä im Losonäorsn eins IIr- ünäsn, LU srblürsn vsreuvbt, clor Vsrürssvr Lsigt violmobr an Leispislen, wis inan 8eböptsri8ebeVsi8tun8vnuu1clen vsr8obioc1ensn Lsbistsn pIanmü88iA v,u etunäs bringt. 8owobl für Hrünctsr uni tsobnieebom Lsbistn, als n ueb tür Lüngtlsr, kk^stoloZorr nnct vbilosopbsn wir,! äns Ltnclimn äisssr 8ebritt wsbr ab sin gswöbnliebss Intsro886 clurbistsn un<1 von bobsin XutLgn 8sin. lnclsm ieb 8is um rsobt tbutigs Ver- wsnäunA tür äis8S8 spoobsmuebencls Wsrb sr8uobo, bemerbs ieb, äass ieb Ibrs Ls- mübuugen äureb rvoitA0bsncl8ts Noblurno unterstützen wsräe. >1 eoncl. bunn ieb nur müssiA liotsrn. Uubutt 25"/o- vsipriZ. Oustriv Look, V erlnAS-Xonto. bsArünäst von Lrii'l ^Voiulioltl 1iei'Ll.u8^6§6ben von 1? Ii 0 <11 t 0 Ii Vo^t. XI. Holt. M6v66l Lederer unä äie 8xrA.eIi6 ävr 86^168161-. Lun Laitra-A von I)r. krilll I)l66ll8lOI'. vreis: 11 orä., 8 ^ 25 s) netto, 7 ^ 70 -Z bar. Du wir clsn l'rgis äsr in äon lubren 1882—1891 srsebisnonen Rslts l VIII von 47 ./ü b'O -) orä. uul SO orä., LI ^ b»r bsrubFSsgtLt buben unä clis 8ummlunA nun- mobr in «e/meller vol^s tortgssstLt wircl, clürtts 68 bei Aerioxssr VsrwsnelunA Isiebt lallen, nsus Xbonnenten Lu gewinnen. — IrrbaltsvoiLotobnisss gratis. — Im lubre 1894 sr8ebisnsn: IX. blett: Ditlliol VON «laut bliillOUtlon l ul, ein Xrtnsromun von äem 81rittli6l', bsrnnsASAeben von 0>18tavk086Illlg.Zl6U I'reis: 9 orä., 6 75 e) netto, 6 30 ^ bar. X. Ilstt: Ilio 1i,»8!t- litinni', bernuL- ASZeben von Ilr. 0. V. 11ri626ll. vreis: 6 ^ orel., 4.E 50 os no., 4 ^ 20 o) bur. - Wir bitten nu vsrlun^sn! IloebnobtunAsvoll Ursslun, ^.ngust 1895. Wilbvlui lloolbuar, Voi I.-(!to. (Inbuber: LI. L II. Llurons.)