192. 19. August 1895. Fertige Bücher. 4357 j3>998j Zmn Beginn der Thcatcrsaison empfehlen wir unser Lager sämtlicher Opern- und Gperettenterte. Durch Bezug Ihres gesamten Bedarfs aus einer Hand lLrsparnng bedeutender Unkosten. Muster gratis und franko. Wiesbaden Wud. Wechtold L Komp. Ächulprämien zum Sedantage. >Hj34974j Dazu sind vorzüglich geeignet die bisher erschienenen 21 Bande Ans «ilstm Mttt Tagen. Preis jeden Bandes 1 ord., 70 netto. 65 -lj bar. Die Leipziger Zeitung empfiehlt die Sammlung in Nr. 168 vom 22. Juli d. I. wie folgt: „Unter der Flagge „Aus unserer Väter Tagen" segelt mit gutem Winde eine von A. Köhler in Dresden veranstaltete Kol lektion. tzerzwarmer Patriotismus pulst durch jede Zeile und macht die Schriften so recht dazu angcthnn, der begeisterten Vaterlandsliebe Helle Flamme zu wellen und zu nähren." Ich bitte die Sammlung nicht auf Lager fehlen zu lassen. Hochachtungsvoll Dresden. 17. August 1895. Alexander Köhler Verl.-Ctv. Künftig erscheinende Mcher. 'luixlillit/ Inlilioii. (AM980j d dläobsto Voobo: Vol. 3074. 3075. IllSf Ls!! il lm> t'lilillUoit Rooiv, Lullior ok„4 korbiä tlis öauiis" vtv. In 2 vols. Koipxig, clon 19. August 1895. lim »Iianl r»nil>uilx. I^i üiiltilxi Dnlco in (Z)s35017j Vsmnävbst wircl orsoboinon: Dkl, 8 kösL-U!1l!l!i!!töW88KN ä 68 0t)DI'Imi268. Ontsr öiner ^uxalil kuoli- A8Ü0886Ü aus Anlass clss V!. tüMMk» llölikclien kesx- MSWZtgM 2 11 Dkl-NIIOVOI' borausgogobsn von II. Ii:»IlI>i/i>, Oberbsi^rut, Ü'.IilOtilrlllilllll^ii^jill.kiotoLSOi', DlNiMiNiliiil, lierZiiit, 8)IN1»IlOl', ökiZrrit. Nit vielen Tabellen, xablroiebon in cisn 'boxt goclruolcton ^cbbilclungon unct 4 Karten als lioilago. 6r. 8°. 6ob. 'l0 ^ orä. Das Vorlc ist nivbt nur tür llorglouto, sonclorn auob tür 6oologon, lnganiouro, dlaturtorsobor ote. von bobsm Intorosso. lob bitte gslalligst xu verlaufen. VviIiiK von WtLfomp. i» lchist/chii. (^(33066! orsoboint: I^etii'bulrti clor licl^ltlleilsltil Keoillktne von Nr. Xni'I llollll, I'rotossor ,lor Natbsniatilc an clor König!. Laobs. 'l'oobnisobon Noobsobulo xu Orosclon, uncl vr. kj, >viu Dilpileiit/, Urotbssor clor Natbomatib uncl clarstollonclon tlsoniotrioanclor Königl.Laebs. öorg-KIcaclsmio xu Ursilisrg. — — lchiitO. Nit xablroiobon Kignron im lext. Or. 8°. Oob. oa. 11 ^;gob. in Oanxlsinou oa. 12^E. Nit cliossm xweiten öancl gelangt clas ausgsxsiebnots tVsrb xum Xbsobluss. Vir bitten um balgetalligo Xutgabo clor 7to?ll»ruation. Oer srsto llancl orsokion 1893 (Ureis 11 ,/i!). Das vollstanäigs tVorb in xwoi öäuclon stellen wir gern ä ooncl. xur Verfügung. Koipxig. Vkil. OvINP. Georg Neichnrdt Verlag (344i8j in Leidig. Demnächst erscheint: Lehrbuch der Heiligen Geschichte. Ein Wegweiser zcim 0krstiind»is -es gättlichtn titilvplancs nach seiner geschichtlichen Entwicklung von Joy. Heinr. Hnrtz, Doktor der Theologie und Professor. Achtzehnte revidierte Auflage. X, 33 l Seiten, gr. 8«. 2 80 geb. 3 40 -Z. Das klassische Werk ist in 95 Orten (an Seminarien. Präparanden-Anstalten, Glim- nasicnj eingeführt und gehört in die Biblio thek eines jeden Neligions- und Volksschul lehrers. Nicht unverlangt! Hochachtungsvoll Leipzig. 15. August 1 95. Georg Weichardt Werkag 594"