Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.01.1875
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1875-01-13
- Erscheinungsdatum
- 13.01.1875
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18750113
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187501137
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18750113
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1875
- Monat1875-01
- Tag1875-01-13
- Monat1875-01
- Jahr1875
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
fl254.f Soeben erschienen, werden aber außer halb der Schweiz nur aus Verlangen versandt: De Maler. Lustspiel in 3 Acten in Zürcher Mundart von August Corrodi. Preis 1 M. 40 Ps. ord. slsss.s Uhlhorn, Kampf des Christenthums. 2. Aufl. Der Kampf des Thriltcnthums mit dem .Heidcnthum. Rudolf Kilchspcrgcr's sümmtliche Dichtungen (meistens in Zürcher Mundart) mit Biographie und Porträt des Dichters. Preis 4 M. ord. Handlungen, welche Schweizer, speziell Zürcher unter ihren Kunden haben, werden hier-! von Absatz erzielen können. Die Predigt der Gegenwart. Synodalvortrag von Otto Berchtold, Verfasser des „dienen Buches vom wahren ! Christenthum". Bilder aus der Vergangenheit als Spiegelbilder für die Gegenwart von Gerhard Uhlhorn, De. Maat., Zweite durchgesehene Auslage. 25 Bogen 8. Broschirt 5 M. ord., 3 M. 75 Pf. no. u. 13/12 in Rechnung, 3 M. 50 Ps. u. 7/6 gegen baar; elegant gebunden 6 M. ord., 4 M. 50 Pf. no. u. 13/12 in Rechnung, 4 M. 20 Ps. n. 7/6 gegen baar. Der Einband für das Freiexemplar mit Be rechnung von 75 Ps. no. Preis 70 Ps. ord. Der Bortrag behandelt eine Lebensfrage für die protestantische Geistlichkeit. Alle Pfarrer werden sich dasiir interessiren. Schnellzüge und eontinuirliche Drein len und eine sachbezügliche Studie über die Entgleisung ans der Nordostbahn am 20. Juni 1874 von A. Brunner, Uebersetzer vou „Fairlie's Schmalspurbahnen". Mit 1 Tafel. 4. Preis 1 M. 20 Pf. Diese höchst interessante Publicatiou ist für alle Eisenbahndirectionen, Maschinenmeister, Con- structeurc und Betriebsbeamtc von großem In teresse. (Viäs Wahlzettel.) Schabelitz'sche Buchh. (C. Schmidt) in Zürich. s1255.) Soeben erschien: Handbuch der sporadisch herrscheu- deu Krankheiten des Rindviehes. Nach allopath. u. Homöopath. Grundsätzen! bearbeitet vou I. C. G. Lüpke. Lsg. 1. 50 Pf. ord. Ich empfehle dieses in drei Lieferungen er scheinende Werk gef. thätigster Verwendung und stelle Expl. behufs Massenversendung gern soli den Handlungen ä cond. zur Verfügung. Aschersleben, 4. Januar 1875. Ernst Schlegel. Gebundene Exemplare nur fest. Binnen Jahresfrist wurde die erste starke Auflage dieses vortrefflichen Buches vergriffen, von welchem einzelne Handlungen 50—100 Exem plare absetzten. Professor Luthardt äußert sich über das Buch in der Evang. Kirchen-Zeitung: „Es ist ein wirkliches Meisterwerk nach allen Seiten. Es versetzt uns in eine Vergangenheit voll ge waltigen Kampfes und entschiedener Bedeutung für die ganze Folgezeit u. lehrt uns in dersel ben wie durch eine leichte Hülle zugleich die Ge genwart mit ihren Kämpfen, ihren Wehen und ihrem Ringen nach einem dienen erkennen. Es schildert in unübertrefflicher Weise die idealen Mächte, welche jene Zeit bewegten, und belegt diese Schilderung stets mit den ergreifendsten Zügen aus der Wirklichkeit der Geschichte rc. rc." Indem wir um erneute Verwendung ersuchen, bitten wir diejenigen Handlungen, welche Nova nicht annehmen, um gef. Angabe ihres Bedarfs. Stuttgart, 1. Januar 1875. Meyer L- Zeller'S Verlag (Friedrich Vogel). (Siehe auch Naumburg's Wahlzettel.) 0. Llnquiuitt's Hotduelilullx. s12S7.s Ltuii« sur l einploi tliüoristuo vt pimtiisuo Nu 1'ölömetrv <lv ( Ro öouloilAO. In-8. Nit 1 litk. ka-kel. kreis 1 N. 50 kk. Der kleinen ^ulln^e ^ve^en nur baar. örüssel, äen 6. ^n-nua-r 1875. f1258.) Soeben ist erschienen: Deutsche Dlätler für Dlech- arbeiter. 1875. Nr. 1. Organ für die technischen und materiellen Interessen der Flaschner, Klempner, Spengler und Blechner. Redigirt von F. Stoll jr. Preis 4 M. Der rasche Aufschwung, den das Blatt in 3 Jahren seit seinem Erscheinen genommen (die Abonnentenzahl ist auf 1300 gestiegen) legt es nahe, daß im Buchhandel viele Abonnenten gewonnen werden dürften, da das Blatt bisher mehr auf andere Weise durch Vereine rc., jedoch nur in einzelnen Gegenden, verbreitet wor den, während es an vielen andern Orten noch gar nicht bekannt ist. Probenummern stehen > gerne zu Diensten. Ludwigsburg, Januar 1875. Ad. Ncubert'sche Buchhandlung (Jul. Aigner). i^ii orusutor LonviituiiK o m p s o Ii 16 II. f12b».f . llvdrruyelw Lleweutrir- Frrimiuiitik. Lins rmr sniMIirunA in äns Ltuäiniii cior Mniumntisoilen ZVoiko Lvvnlcis uini Löttoliork dostiwmto Vorsoliuls vto. von I)r. .1. (Fl'Nllät (Dresäou). Drei 8 4 N. ---- Wird K condition geliefert! ----- fl 260.) Soeben erschien auf Wunsch vieler Herren Journalisten als Abdruck aus der „Lite ratur" : Dujt und seid aus dem Daden- Dadener Dournaliltentape. Skizzen von Paul Wislicenu«. Preis: 50 Pf. ord., 35 Ps. netto, SO Pf. baar (7/6). Leipzig, Januar 187b. Expedition per „Literatur" l (Alfred Werner). 18»
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder