Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.01.1875
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1875-01-20
- Erscheinungsdatum
- 20.01.1875
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18750120
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187501208
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18750120
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1875
- Monat1875-01
- Tag1875-01-20
- Monat1875-01
- Jahr1875
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Börsenblatt Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenihum drS BärsenbereinS der Deutschen Buchhändler. Leipzig, Mittwoch den 20. Januar. 1875. Amtlicher Theil. Bekanntmachung. Herr Commissionsrath W. Moeser sen. hat ans Anlaß seines fünfzigjährige» Jubiläums als Buchdrucker »ns die reiche Gabe von Sechshundert Mark überwiesen. Indem wir dies bekanntmachen, sprechen wir dem gütigen Geber den herzlichste» Dank unseres Ver eins und den Wunsch ans, daß es ihn, noch lange vergönnt sein möge, in rüstiger Kraft zu wirken. Berlin, den 13. Januar 187S. Der Vorstand des Ilnterstlistinlgsvereilis deutscher üuchhündter und Siichhandtungs-Gchitfe». Julius Springer. Wilhelm Hertz. Rudolph Gacrtner. Bernhard Brigl. Carl Röstell. Erschienene Ncnig'eitc» des deutschen Buchhandels. (Mitgcthcilt von der I. C tzinrichs'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel — T lelauflage. ) ^ wird nur baar gegeben.) Mittler Tohn in Berlin. 7lo. Armec-Bcrordnungs-Blatt. Hrsg, vom Kriegs-Ministerium 9 Jahrg. 1875. Nr. 1. 4. In Comm. Vierteljährlich * 2 M. 7l i. Marinc-VcrordnungS-Blatt. 6.Jahrg. 1875. (2tNrn.) Nr. 1. gr. 8 In Comm. Vierteljährlich * 1 M. 712. Militair-Wochcnblatt. Red. v. Witzleben. 60. Jahrg. 1875. (I04 Nr» Nr. 1. 4. Vierteljährlich * 4 M In Oowui. UaldMbrliob * 1 N. 50 kk. k- Leek-tdrei. 6-2^big. 187o. .V 1. 1. ll-UdMÜilicli 715 Zeitschrift f. preußische Geschichte u. Landeskunde, Hrsg v. C Roßlcr 12. Jahrg. 1875. I. Hst. gr. 8. pro cplt. * 12 M. in Uen,Ü8^ulirun^. 3 ^utl. 8.. 717. Wiltmack, L., die Reblaus skti)ft1ox6iu vastu.t.rix>. gr. 8. * 50 Pf. 709. 7 Vvr80u<1»N8>- u. 0vi»1innutiou8-1.l8t^ f. Luoliliuuälnn^en nuod tlvm der 8tü6tenuoi6n. 19. ^ull. I26X.-8. ** 1 Ä. 40 kl. 718. Um eines Kanzlers Leben. Photographische Lebens-Episoden in humori stisch-Novellist. Form. 2. Ausl. 8. * 75 Pf. A nzeigeblatt. (Inserate von Mitgliedern de» vorsrnverrin» werden dir drrigesdaltene Prtitzeile oder deren «aum mit 7 Ps.. alle übrigen mit 15 Pf. berechnet.1 Gerichtliche Bekanntmachungen. Coilcurs-Eröffliuiig. sÜ2S6.s Königliches KrciSgericht zu Äraudcnz, Erste Abtheilung. den 9. Januar 1875, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Conrad Holder-Egger hier ist der kauf männische Concurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 9. Juli 1874 fest Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist ^ der hiesige Kaufmann Gustav Goth bestellt. ^ Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgcfordert, in dem auf den 20. Januar, Vormittags 11 Uhr , in dem Verhandlungszimmer Nr. 17 des Gerichts- s gebäudcs vor dem gerichtlichen Commisfar Herrn Kreisgerichtsrath Nernst anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie! darüber abzngcben, ob ein einstweiliger Ver- waltungsrath zu bestellen und welche Personen! in denselben zu berufen seien. Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen: viel mehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 9. März er. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Concursmasse abznliefern. Pfand inhaber oder andere, mit denselben gleichberech tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Psandftücken uns Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Concursglänbiger machen wollen, hierdurch aufgcfordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht, bis zum 15. Februar er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und dem nächst zur Prüfung der sämmtlichcn innerhalb der gedachten Frist angemeldetcn Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des defini tiven Vcrwaltungspersonals auf den 22. Februar Vormittags 10 Uhr vor dem Commisfar zu erscheinen. Nach Ab haltung dieses Termin» wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Accord verfahren werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hie sigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Acten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfcchten. Den jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Mangelsdorf, v. Werner und die Justizräthe Gonnlicki und Schmidt zu Sachwaltern vorgeschlagen. !2207.! Durch das am 9. l. MtS., Vormittags 10 Uhr. in öffentlicher Sitzung verkündete Er- kenntniß des kgl. Bezirksgerichtes München links der Isar wurde ans Antrag zweier Gläubiger Zweiundvierzigstcr Jahrgang. 21
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite