Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.02.1875
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1875-02-03
- Erscheinungsdatum
- 03.02.1875
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18750203
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187502037
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18750203
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1875
- Monat1875-02
- Tag1875-02-03
- Monat1875-02
- Jahr1875
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Amtlicher Theil. 27, 3. Februar. 40Z Ausdehnung gewonnen haben, in jeder Beziehung zu fördern. Es dürste demnach äußerst mißlich sein, eine im Centralpunkt des deut schen Buchhandels seit fünf Jahren durch die dortige Landes-Gesetz- gcbuug glücklich beseitigte Abgabe in Preußen noch ferner zum Nach- thcile des Verlagsbuchhandels fortbestehen zu lassen. Einen besonders wichtigen Grund gegen die Abgabe der Pflicht exemplare sehen wir aber endlich noch darin, daß cs offenbar der Staatsregierung durchaus nicht würdig erscheinen kann, die Dotirung ihrer öffentlichen Bibliotheken auf diese Weise, wenn auch nur zum Theil, durch unwillig dargcbrachtc Geschenke zu bewirken. In dieser Beziehung wolle das hohe Haus sich zurnckruscn, was vor etwa Jahresfrist im Hause der Abgeordneten einer der berufensten, mit dem Wesen und Wirken der öffentlichen Bibliotheken durchaus ver trauter Gelehrter über die Dotirung der Königlichen Bibliothek in Berlin gesagt hat. Diese treffende Aussührung au so gewichtiger Stelle hat der Königlichen Regierung aufs eindringlichste die Ver pflichtung nahe gelegt, im Interesse der öffentlichen Bildung und Humanität für angemessenere Dotirung der öffentlichen Bibliotheken Sorge zu tragen und aus den Zuwachs der Sammlungen durch Pflichtexemplare ein für allemal zu verzichten. Wir glauben aber auch mit Bestimmtheit auuchmen zu dürfen, daß der jetzigen Verwaltung der Königlichen Bibliothek, wie der hiesigen Königlichen Universitäts-Bibliothek selber nicht mehr mit dem Einsordern dieser Pflichtexemplare gedient ist, da Angesichts der ohne Widerspruch als nothwendig anerkannten reichlicheren Do tirung der öffentlichen Bibliotheken die Beibehaltung der in Rede stehenden, vor fünfzig Jahren unter damals ganz anderen staatlichen Verhältnissen erlassenen Bestimmung vom finanziellen Standpunkte aus für die Königliche Bibliothek wie für jede Preußische Universitäts- Bibliothek heut überhaupt nicht mehr von Bedeutung sein kann. Endlich aber führt auch das Einfordern und Ausbewahren der für die Zwecke der betreffenden Bibliothek nutzlosen Bücher nicht nur unnütze Belästigung und Arbeit für die Verwaltung, sondern auch Beengung des Raumes herbei, nachdem man sich in neuerer Zeit entschlossen hat, von dem öffentlichen Verkaufen dieser sogenannten Doublettcn Abstand zu nehmen. Der ergebenst Unterzeichnete Vorstand sühlt sich somit gedrungen, dem hohen Hanse hiermit die Bitte vorzntragen, das hohe Haus wolle bei der Königliche »Regierung den Antrag auf Aushebung der im Eingänge bezeichnet«» Allerhöchsten Cabinets-Ordre vom 28. December 1824 stellen. Berlin, den 16. Januar 1875. !>er Vorstand der Corporation der üerlincr üuchhüiidlrr. Hermann Kaiser. Otto Enslin. Eduard Eggers. Anzeigeblatt. GchWüiche Aunchtmigen, Beriindenmgen n. s. w. Kommissionswechsel. >4457.^> klkuucisetiat'tliekeiii vederein- üommen mit Herrn b'r. v. öoett.ielier in Vre8äen datte Herrn vrnst ^rnolll's Xunst- lnrncllunA Ontdier) clie Vüte mein ^.uu- li6l'erunA8lg.A6r kür clen äortiASn kla-ts ru übernetiinen. Inäein ielr Herrn v r. v. voettielrer kür 86ine^l3,nAjtllnn86 NüÜ6>vs>1tunA meinen ver- Verkaufsanträgc. s4459.> Ein kleiner Verlag, Erziehungswissen schaft, ist mit den Verlagsrechten und Resten zu verkaufen. Ernstlich gemeinte Anfragen werden unter v. >. durch Hrn. F. Whistling in Leipzig erbeten. >4460.^ Verlags-Verkauf. — Ein kleiner, höchst rentabler Verlag landwirthschaftlicher Rich tung soll, Familienverhältnisse halber, billig verkauft werden. Näheres durch die Exped. d. Bl. unter v. L 8. 400. Kaufgesuchr. s4461.^ Ein zahlungsfähiger Käufer sucht eine solide Verlagshandlung. Gef. Offerten sub v. k. 12. öerlin, postlu^ernä koZtexpeüition Zcrti>ie Bücher u. s. w. Hippologische Itudieu. Als Lehr- und Lernbehelf für Regiments-Equitationen bearbeitet pon Georg Petzer, Mit Beiträgen und Anhang von Franz Nohontct, Mit 64 Abbildungen. 8. Eleg. geheftet. Preis 4 M. Dies Buch eignet sich, wie es der Titel an zeigt, als Lehrbuch für Lehrer, sowie für Schüler von diesem Fache im Allgemeinen und speciell pit/ln: Anatomie, Exterieur des Pferdes, Zahn- und Hufbeschlaglehre, Huf- und Pferdekrank heiten u. s. w., und als Anhang die Wirkungs- 7 «ps.. alle übrigen mit 15 Pf. berechnet.) weise und Anwendung der im Felde mitzu führenden Arzneien und Utensilien. Es bildet demnach zugleich ein Hilfs- und Nachschlagebuch hauptsächlich der landwirthschaftlichen, thierärzt lichen und militärischen Bibliotheken. Ich liefere in Rechnung mit 25 H>, gegen baar mit 33^ A uni) 13/12. C. Grill's Hosbuchhandlung in Buda-Pest. Andrä's geschichtliche Lehr- und Lesebücher. s44SS.s Andrst, I. b., Grundriß der Weltgeschichte für mittlere Classcn. Mit 11 color. Kar ten. 10. Ausl. Broschirt oder roh 3 M. ord., 2 M. 25 Ps. no. — Erzählungen aus der Weltgeschichte. Ausg. L. Für den ersten Unterricht. 4. Ausl. Broschirt oder roh 2 M. ord., 1 M. 50 Pf. no. — do. Ausg. 8. Für consessionell gemischte Schulen. 2. Ausl. Broschirt oder roh 2 M. ord., 1 M. 50 Pf. no. — Erzählungen aus der deutschen Geschichte. Ausg. L. 4. Ausl. Cart. I M. ord., 75 Pf. no. — do. Ausg. 8. Für consessionell gemischte Schulen. Cart. 1 M. ord., 75 Ps. no. RoASntonIisten. Kob. 2 >1. 25 ?k. orck., 1 äl. 70 ks. no. Bei Bestellungen bitte NM genaue Ausgabe der Titel. Kreuznach, im Januar IS7S. R. Voigtländer.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder