roooooooovosoosvoovvsvvvvooovoooseooovovooooosoooavvnovoooovvvoosvoaooooooooossooooooa IIIO Fertige Bücher. ^ 32, 8. Februar 1900. U lsksoi Die günstigste Zeit Zssustr. Zeitung für Anstchtskarten-Sammler ist jetzt. Ich stelle Probenummern in jeder gewünschten Anzahl gratis zur Verfügung. Abonnementspreis 60 pro Quartal. Rabatt 33'/,"/, und 7/K, IS/12, 23/18, 31/24 rc. Bei 100 Abonnenten also 50"/> Rabatt. Bestellzettel beiliegend. erlin IV. 57, Bülowstr. 51. HiiH. Klststein Muchs. (tj. Krüger). s70SSj oooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo Vsrllllr von Huvlilioll 86111? in Usiprist. 8 S er 0 5 0 o 6 0 8 0 o o s W-Wlen im MMg. Lin verjährtes Tanzbuch tar Llavier init den beliebtesten Tänzen von Kranz Schubert, Kranz Morelly, Z Joseph kanner und Johann Strauß ssu. Bearbeitet von Fiich. Kleinmichek. 3 ^ no. Aum Sperl auf dem Saal Und zum Sträuß'rl einmal, Zu der Schwanen dann auch, Das ist schon so der Brauch. In Apollo-Saal 'naus, Dort ist's ja nicht aus, 'S Lasino ist brav Und fidel ist's beim Schaf. Ua, und der Lanner, Das ist erst Aner, Und der von Morelly, Das ist der fideli, Das g'wisse Dui, dui, dui, de, Hebt ein'm de» Fuß in d'Höh'. Bon Straußen den Walzer, Du weißt mit dem Schnalzer Nu, wer da nicht tanze» muß, Der hat ja gar kein'» Fuß. Beim Strauß und beim Lanner, Da hat man kein Fried', <Ls wird ein'm fast entrisch Durch's ganze Geblüt. (Aus der alten Wiener Posse: „Bruder Lästig oder Faschingsstreiche'.)' Vsrlsg vou üitrtlltlll 86UÜ in Usiprig. ooooooooooooooooooooooooooovoooooooosooooooooooooaooao L-. Ltubsr'Z VorlLg/O. Lallltrsoll) /^s6978j in tVürrbnrx. 8itrliiiL8liösil:ti!k ?IiV8iI(8l.-mlIirin. 6k8kll8Mt M IVürribiir^. ^VürLbur^, äsu 5. k'sbruu.r 1900. Llubsr's Verlag (0. XaditLsob). Verlags: ^üolt Lasliau- llik niil(svlik8i8l:tiöli OoIoiM 3.U8 ettllloIozizeliM kvsiedtdpimliteii. Lvßsän^unZs l. IV uiul 1l2 8eitso, r;r. 8°. 5 ar,l., 3 ^ 75 H netto. ll erlin, 6. Vebruar 1900. V. Vsdvr L t.o.