Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.05.1908
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1908-05-05
- Erscheinungsdatum
- 05.05.1908
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19080505
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190805059
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19080505
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1908
- Monat1908-05
- Tag1908-05-05
- Monat1908-05
- Jahr1908
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
für ilcii IciHeii Eigentum des Börscnvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich außer Sonn- und Festtags und wird nur an Buchhändler abgegeben. Jahrespreis sür Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 weitere Exemplare zum eigenen Gebrauch je 15 sür Nichtmitglieder 20 bei Zusendung unter Kreuzband (außer dem Porto) 5 mehr. Beilagen werden nicht angenommen. Beiderseitiger Erfüllungsort ist Leipzig. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30 Pfg.; Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Gehilfen für Stellengesuche. Die ganze Seite umfaßt 252 dreigespaltene Petitzeilcn. Die Titel in den Bücherangebotcn und Büchergesuchen werden aus Borgis gesetzt, aber nach Petit berechnet. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 103. Leipzig, Dienstag den 5. Mai 1908. 75. Jahrgang. Amtlicher Teil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Suchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schcn Buchhandlung.) I' vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt, n vor dem Einbandspreis — der Einband wird nicht oder nur ver kürzt rabattiert, oder der Rabattsatz vom Verleger nicht mitgeteilt. Bei den mit n.n. u. n.n.n. bezeichneten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. Ar Ackermanns Verlag in Weiuheim. Eiermann, Reallehr. D.: Einführung in die deutsche Recht schreibung an unteren u. mittleren Klaffen höherer Lehranstalten. Nach der neuesten Orthographie vom I. 1902. Planmäßige llbgn., nach ihrer Schwierigkeit geordnet in 5 aufeinandersolg. Stufen den Aufgaben der einzelnen Klassen angepaßt, ö. Ausl. Schüler-Ausg. (80 S.) 8°. '07. —. 60 Löser's, Oberlehr. I., Rechenbuch f. Volksschulen. Nach dem neuen bad. Unterrichtsplan bearb. v. Rcalsch.-Vorst. Prof. Jost u. Oberlehr. K. Vogel. 8°. 1. Hest. Für das 4. u. s. Tchulj. s. Aufl. <1.—IS. Taus.) <91 S.) '08. -.48. — u. Realsch.-Vorst. Prof. Fr. Jost: Praktisches Rechenbuch f. deutsche Schulen. Ausg. 8°. 4. Heft. Die 4 Spezies in Dejimalzahlen: v. den einfachen u. zusammengesetzten Zahlen : das Rechnen m. Brüchen. Anh.: Geometrische Formenlehre m. in den Text gedr. Fig. 104. u. 108. Aufl. <91 S.) '07. —-48 Rnd. »echtold L Eomp. in Wiesbaden. kvräir. k'srck.: ^Viesbacksv u. ssivs IIwAsbvvAS». kiaeb cksw Docks äss Vsrk. jübrliob ckurobuus neu bsarb. u. srAÜvrt. Nit s. Ltacktplav, s. Karts cksr IIwAsbA., sovis wsbrsrsv ^.usüliAS- sLirrsv. 27. rsiob illustr. ^.uü. (231 8.) Irl. 8". °08. bar 1. — — ckassslbs. KIsivv LusA. Nit s. 8tacktplan, s. Karts cksr Em- AsIiA., sovis wsbrsrsv XnsüuASsLirrev. (II, 78 8.) LI. 8°. '08. bar —. 50 Behrend » Eo. (vormals A. Asher L Co., Verlag) in Berlin. ckakrss-VsrssioliQis cksr an cksn cksutsoksn Ilnivsrsitätsn sr- sobisnsnsn 8obriktsn. XXII. 1b. VIII. 1906 bis 14. VIII. 1907. (IV, 728 8.j ksx.-8°. '08. bar n.n. 12. —; sinssitix bsckruoLt, 8". n.n. 12. — I. F. Bergmann in Wiesbaden. ckakrssksriotit, 52., cksr ^vßsnbsilanstalt k. Lrms in IVissbacksn Klisabstbsnstr. 9 u. kaxsllsnstr. 42 (kabrvsx) I. 1907. (56 8.) LI. 8°. '08. bar 1. — Berlinische Verlagsanstalt G m. b. H. in Berlin. ^.ckrsss-Lalsuclsr, raboärrtliobsr, k. cksn suropäisobsn Kontinent. 1908. 1. DI. Dslitsoblanck. (XXIII, 376 8.) LI. 8°. ('08 > 6sb. in I-sinv. 5. — Börsenblatt sür den Deutschen Buchhandel. 7b. Jahrgang. Bibliographisches Institut (Meyer) in Leipzig. Meyers Volksbücher. (Hrsg. v. Or. Hans Zimmer.) 16°. ('08.) Jede Nr. —. 10 1888—1819. Haiklünder, Frdr. Wilh.: Euoopätsche» SIlavenleben. 9 Bde. <988. SSO u. 4M S.) isso. 18L1. Wtldermuth, Ottilie: Emmas Pilgerfahrt. BärbeleS Weih nachten. Krieg u. Frieden. 9 Erzühlgn. f. Kinder. <100 S > 1988. Heinemann, Prof. vr. Karl: Goethes Leben u. Werke. <74 S.) 1889 >884. Köstltn, Pros. vr. Heinr. Adf.: Die deutsche Tonkunst. sAuS: -Hans Meyer, Das deutsche BolkStum-.s <98 S > 1828. !8SS. Baer, vr. Karl: Handbuch der Photographie. Mit 18 Abbtldgn. im Text u. 1 Tas tn Kpfr.-Ätzg <186 S.> 1887. 1888 Mey er. Jos.: AuSgewählle Aufsihe. <AuS seinem-Universum-.) I. Bd. <111 S. m. Bildnis.) Adolf Bonz L Eomp. in Stuttgart. Ganghofer's, Ludw., gesammelte Schriften. Volksausg. 2. Serie in 10 Bdn. 3. Bd. (344 S.) 8°. ( 08.) 1. 50; geb. in Leinw. 2. 50; je 2 Bde. in 1 Leinw.-Bd. bar 4. —; auch in 38 Lfgn. zu —. 40 E. Brügel L Sohn in AnSbach. Bachmaier, ZollrechngS.-Komm. I.: Die Gebührenvorschriften f. den Zoll- u. Steuerverkehr. Unter befand. Berückstcht. der f. das Könige. Bayern gelt. Vorschriften f. den prakt. Gebrauch zusammengestellt u. erläutert. (VIII, 142 S.) gr. 8°. '08. 2. — Georg D. W. Eallwey in München. SUngsblLttsr, tseboisobs, cksr Osutsobsv Nalsrrsituvx äis Napps. Ar. 8". llsäs dir. —. 50 10 ^L88aäsv u' ikrs RsdavälvvZ. vis v. Lailc-, Lassiv-, Hiosral-, Oslkark- u aväsrsv ^.v8trietl6v av k'L38aä6v vl ds80vä. Lsrüo^sloNt. äsr Vvt6r8rullä-Vsrdg.ltlli886. »vsut. LLaisr2sit§.«) (59 8.) ('08) Siegfried Eronbach in Berlin. Lsrlits, IL. v.: illswsnts äs la littsraturs lrav^aiss a I'usaAS ä'ölsvss cks nationalits stravAsrs. Dsxts st srtraits. §ä. suro- xssvvs. (306 8.) 8°. '08. 6eb. iv Ksivv. bar 4. — Felix Dietrich, Verlag in Gautzsch bei Leipzig. Lultur u. k'ortsokritt. klsus kolzs cksr Kamwlg. »8orialsr kort- sebritt». Uskts k. VolLsvirtsobakt, 8oris.IpoIitiL, kra.vsvkra.AS, RsobtsxllsAS u. kulturivtsrssgsn. 8°. ckscks I^r. —. 25; k. äis Rsibö v. 10 kirn. 1. 50; auob iv Lckv (js 20 I^rv.) ra 3. —; Asb. 3. 60 162. 8oNrsidsr, Krisis: Rovravs aus äsiv Vsdsv. ^v8 äsv LrtLdrxv. des Vuuäs8 k. Llvttsrssdutr. (15 8 ) '08 163 Lsilsuasrs, vis ^nti-^HcoNoIbsvssuvs iv äsv NisäsrlLväsv. <12 8.) '08. 164—167. 8cti6r1ill8, Vaväriedt. vr.: vis k'rau ilv dsutixsv äsutsedsu Rsodt. 4 VortrLZsS (67 8.) '08. 168. IlsurLtd, vr. Otto: vis »IlASlvvivs Livkiikruvx äss volicsvirt- sedsktli-sksv u. stsatsbiirxsriisksv Vvtsrrisdts. (16 8.) '08 169. LLlekstsiv, v.: Vü3 Livloxisrsr^vsssv. (16 8.) '08. 170. Oisvapp, Livil: vis Oartsokuvst ilv Visvsts kolvmuvLi-sorialsr u. voiksd^xisvissksr Lsstrsbuvkev. (14 3.) 08. 171. ^1U äis LlittslstanäsbslvsAuvk? INrs pralct. u. iäsalsv 2isis. äsr Vsvicsedrilt äsr LlittslstLväsvsrsilliLS ilv Lövißr 8Lsdssv bsard. (16 8.) '08. 647
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder