Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.05.1908
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1908-05-12
- Erscheinungsdatum
- 12.05.1908
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19080512
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190805124
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19080512
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1908
- Monat1908-05
- Tag1908-05-12
- Monat1908-05
- Jahr1908
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 109, 12. Mai 1908. Gericht!. Bekanntmachgn.— Geschäft!. Einricht, u. Verändergn. «s-l rblau s. d. Dtschn. Buchhandel 5307 j Gerichtliche Lekanntmachungen. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver mögen des Buchhändlers Hans Alfred Fändrich in Oetzsch, Dammstr. 14, Inhabers der Verlagsbuchhandlungen unter der Firma: Theosophische Zentralbuchhandlung Hans Frändrich u. Buddhistischer Verlag Hans Fändrich in Leipzig, Blumengasse 12, wird Gläubigerversammlung auf den 18. Mai 1808, mittags 12 Uhr, von dem Kgl. Amts gerichte Hierselbst, Peterssteinweg,Zimmer165, anberaumt. Tagesordnung: Beschlußfassung über die Wahl eines Gläubigerausschusses. Leipzig, den 7. Mai 1908. König!. Amtsgericht, Abt. H (Leipziger Zeitung Nr. 107 v. 9. Mai 1908.) Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Verlagsbuchhändlers Hans Heinrich Adolph Schnitze, hier (Wall- straße 12), in Firma „Hans Schnitze, Ver lagsbuchhandlung in Dresden", nnrd nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 6. Mai 1903. <gez.) Königliches Amtsgericht. Abteilung II. (Dtschr.Reichsavzeiger Nr. 110 o.9.Mai 1908.) Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. Aus dem Verlage von Karl Robert Langewiesche in Düffel dorf ging durch Kauf mit allen Vorräten und Rechten in meinen Besitz über*): Das Suchen der Zeit Bände 1-4 (1903—06). Das „Suchen der Zeit" wird in meinem Verlage fort gesetzt werden und Band 5 im Lerbst erscheinen. Die Bände werden in Leipzig ausgeliefert. Gießen, 9. Mai 1908. Msred Töpelmann. *) Wird bestätigt: Düsseldorf, 9. Mai 1908. Karl Robert Langewiesche. Anzeigeblatt. ?. ?. Beehre mich ergebenst mitzuteilen, daß ich am 1. April 1908 die Firma Otto Stein- bicker in Mörchingen ohne Aktiva und Passiva käuflich erworben habe. Ich werde das Geschäft unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Otto Steinbicker Inhaber Georg Flügel fortführen und bitte die Herren Verleger um Offenhaltung des Rechnungskontos, event. um Eröffnung eines solchen. In Rechnung 1908 geliefertes Kommissions- gul übernahm ich zur pünktlichen Abrechnung zur nächstjährigen Ostermesse. MeinenBedarf wähle ich selbst,unverlangte Sendungen gehen unter Spesenberechnung zurück, nur Militaria erbitte dagegen in zweifacher Anzahl unverlangt ä cond. Mein Kommissionär L. Fernau in Leipzig wird stets von mir mit ausreichender Kasse versehen sein, um Vareingänge für mich bezahlen zu können. Hochachtungsvoll Mörchingen, den 1. April 1908. Otto Steinbicker Inhaber Georg Flügel. Bankkonten: Internationale Bank Luxem burg,Metz u.Creditverein fürLothringen.Metz. Rzeszöw, den 9. Mai 1908. ?. ?. Hierdurch beehre ich mich anzuzeigen, daß ich die Buchhandlung der Frau M.Matula'S Wwe. ohne Aktiva und Passiva mit Wirkung vom 1. April 1908 käuflich erworben habe und unter der Firma: HMg Jmsz. BuWMmlg, MM, weitersührcn werde. Die Besorgung meiner Kommission verbleibt in den bewährten Händen der Herren L. A. Kittler in Leipzig und R. LechnerLSohn in Wien. Indem ich mich und mein junges Unter nehmen dem geneigten Wohlwollen meiner Herren Kollegen bestens empfehle, zeichne ich hochachtungsvoll Hedwig JaroS,. Sofort not Lonto und I-ists uotisron! lob Lrwisrs von jstrt ab nur noob: Willielm 8ee§ellcen, vormals k. >Veiclre'8 Luclilianä1un§, 81a88surt unä niobt mobr ^.ä. Förster 8 LuoliliauäliiiiA imä ll. ^Vsielre's LucliliLuäluiix. Ivb bit-ts dringsnd, alls llovtoo, Lonti- nuationsiistsn uuä ^.uslieksruuKsIistsn, sorvis äas ^ärsssbuob sokort ru äoäsro, äa äis ?ost> von jstrt ab nur noob Lostsaobon ausliskort, äis wsivs jsträgs bbrwa tragen. Willielm 8eexe1ken, vormals K. LuokliLuäliiiix, Ltssskurl, bisbsr: ^ä. 8örstsr's Luokbs.näluvx unä R. IVsiolro's Luobbaaälung. Zur gefl. Notiznahme! Mit Heutigem habe ich mein Geschäft von Johannesstr. 11 nach Hospitalstraße 19 verlegt. Stuttgart, 11. Mai 1908. Hugo Moser. Verkaufsanträge. Ich bin beauftragt zu verkaufen: Einen seit langem bestehenden be deutenden künstlerischen Zeitschriften-Verlag in großer Haupt- u. Universitätsstadt. Das rentable Objekt erzielt einen Reingewinn von ca. 14000 p. a, und ist der Kaufpreis auf ca. 42000 den Wert der vorhandenen reellen Werte, festgesetzt; für Verlagsrechts wird nichts in An satz gebracht. Einem geeigneten Fachmann eröffnet sich noch ein weites Feld durch Herausgabe von Separatausgaben. Das Geschäft ist von seinem jetzigen Domizil nicht verlegbar. Angebote und Gesuche von Sorti ments- u. Verlagsbuchhandlungen, Mufik- Verlagen u. -Sortimenten, Buchdruckereien mit Zeitungsverlag rc. in jedem Umfang sind mir unterZusicherung strengster Diskretion u. Sorgfalt fortwährend willkommen, und bin ich jederzeit zu persönlicher Rücksprache bereit. Stuttgart, Königstraße 38. Hermann Wildt. Id> biete an: In norddeutsdoer Grossltadt Sortiment unä Antiquariat. 6pe2ialität: Ardiitektur, Kunst und Kunstgevoerbe. Omsat2 übe? 50000 ssl. Grosse, reale Werte. Event, könnte ein Herr, der oben genannte Lperialgebiete beberrlcbt und durckaus vertrauensvoürdig ist» mit Kapitaleinlage als gesckäktskükrenäer Heilbäder eintreten» um das Gescbäkt später gsn2 ru übernekmen. Gek. Angebote unter Q. f. 43. Leip2ig Volckmar. Sortiment in der Provinz Sachsen, Umsatz seit Jahren mindestens 20 000 ^ p. s,., ist sofort krankheitshalber unter günstige« Bedingungen zu ver kaufen. Angebote unter ^.. 8. 1702 d. d. Geschäftsstelle d. B.-V. ^ugendschristenverlag von bestem Ruf ist mit den großen Vorräten preiswert zu verkaufen, u. U. bei nur kleiner Anzahlung. Inhaber, der sich vom Geschäft zurückziehen will, ist zu persönlicher Rücksprache während der Messe in L. und werden Zuschriften unter 2 1735 durch d. Geschäftsstelle des Börsenvereins erbeten. 689*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder