Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.05.1908
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1908-05-12
- Erscheinungsdatum
- 12.05.1908
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19080512
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190805124
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19080512
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1908
- Monat1908-05
- Tag1908-05-12
- Monat1908-05
- Jahr1908
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
UniversttLtS-Buchhandlnng Franz Eoppenrath in Münster i/W. Hechelmann, Geh. Reg-R. Dr. A.: Zeittafeln zu Welters Welt geschichte. 3. Aufl. (64 S.) 8°. '08. Kart. —. 60 Schellen's. H., Aufgaben zum Gebrauche beim Rechenunterricht. Ausg. 8 in 1 Tle f. Realschulen, Mittelschulen u. andere Lehr anstalten ähnl. Richtg. 6. Aust, bcarb. r>. Handelssch.-Oberlehr. Prof. De. Blind u. Krcis-Schulinsp. C. Musmacher. (IV, 380 S.) 8°. '08. Geb. 2. 50 — Materialien. Ein Handbuch f. Lehrer in Anschluß an Schellens Aufgaben zum Gebrauche beim Rechenunterricht. Ausg. 8 in 1 Tle. f. Realschulen, Mittelschulen u. andere Lehranstalten ähnl. Richtg. 3. Aufl., bearb. v. Handelssch.-Oberlehr. Prof. Dr. Blind u. Kreis-Schulinsp. C. Musmacher. (Xl, 414 S.) 8°. '08. Geb. 6. 50 Welter's Lehrbuch der Weltgeschichte f. höhere Lehranstalten. Bearb. u Hrsg. v. Geh. Reg-R. Prov-Schulr. Dr A. Hcchel- mann. 2. Tl. Die Geschichte des Mittelalters. 37. Aufl. (VIII, 339 S.) 8°. '08. Geb. 2. 50 Verlag des Geueralsrkretariates der christl. Gewerkschaften in Cöl«. Jahresbericht, 1., des Kartells der christlichen Gewerkschaften zu Köln 1907. (47 u. II S.) kl. 8°. ('08.) —. 15 Verbindungen, internationale, der christlichen Textil-Arbeiter- organisationen unter befand. Berückstcht. der seit dem I. 1900 abgeh. internationalen Berufs-Konferenzen u. -Kongresse. Hrsg, v. der Leitg. der internationalen Vereinigg. christl. Textilarbeiter organisationen. (C. M. Schiffer.) (162 S.) 8°. '08. n.n. —. 40 Verlag -er „Rheinlande" G m. b. H. in Düsseldorf. Schäfer, Wilh.: Anekdoten. 2. Aufl. (III, 183 S.) kl. 8°. '08. Geb. 3. — Verlag des königl. statistischen LandesamtS in Berlin. Statistik, preußische. lAmtliches Quellenwerk.) Hrsg, in zwang losen Heften vom königl. preuß statist. Landesamt in Berlin. 33,5x24 om. 1S1. Verschuldung, die ländliche, in Preußen. III. Tl. Verhältnis der Schulden der Eigentümer v. Grundstücken m. mindestens SO Mark Grundsteuer-Reinertrag zum Gesamt-, Grund- u. Kapitalvermögen sowie zum Grundsteuer-Reinerträge im I. 1S02. Im amti. Aufträge bearb. v. Reg.-R. Prof. vr. F. Kühnert. (IV. I.XII, 53 S. m. 3 sarb. Karten.) 'VS. 3.80 211. Statistik der Landwirtschaft (Anbau, Saatenstand, Ernte, Hagelwetter u. Wasserschäden) tm preußischen Staate s. d. I. 1307. (IV, XI-VI, 35 S.) '08. 3.— 209 I u II sind noch nicht erschienen. vor» Lre/sr'rtNFsrEr'Le-r Hermann Eostenoble in Jena. Zobeltitz, Hanns v.: Illustrierte Romane. 21. Lsg. <4. Bd. S. 97 -140.) 8°. bar —. 40 Marti« Hager in Bonn. ^.rotliv I. äis Assammts kbz-siologis äse Nsnsobsn u. äsr 1'bisrs. UrsA. v. k. 8. IV. Lüügsr. 122. Lä. 10. u. 11. Llstt. (8. 419 —516 w. 5 kig. u. 2 lak.) gr. 8°. 8ubsbr.-?r. 5. 40; kinrslpr. 7. — H. LauPP'sche Bttchh. in Tübingen. Lsitrüxs 2vr blinisobsn Obirurgis. Ilotsr Nitvirbg. v. 6arrtz u. Köttner rsä. von v. Lruus. 58. Lä. 1. Ilskt. (III u. 8. 1 —287.) gr. 8". 8ubsbr.-Lr. bar 14. 75; kirmslpr. 17. — Nieolaische VerlagS-Buchh., R. Stricker, in Berlin. L.rokiv I. I^aturgssobiobts. 6sgrüuäst v. X. 8. X. Wiegmaun, kortgssstrt v. VV. 8. kriobson, k. 8. Irosobsl, k. v. Nartsns u 8. Uilgsuäork. Lrsg. v. kust. krol. Dr. IV. ^sitnsr. 69.äabrg. 1903. II. Lä. gr. 8°. 2. Nalt. III. I-kx. (8. 847-1432.) '08. 54.— 3 Sskd. (^»Nrssbsriedta.) (XIII, V, 56, 50, 34, 4, 18, 16, 38, 78, 76, 93 u. 86 S.). '08. 46.— Nieolaische BerlagS-Buchh., R. Stricker, in Berlin ferner: 2s!tsokrikt, äsatkiobs satomologisobs, brsg. v. äsr äsutsobsn sntomolog. DsssIIsobakt in Vsrbiuäg. w. äsw äsutsobsn sntomolog. I^atioual-Ülussum. äabrg. 1903. 3. blökt. III. big. Lsriobt üb. äis visssosobakti. Dsistgo. iw Osbists äsr kutomologis rväbrsnä ä. ä. 1902 v. DO. Lsnno VVauäoUsob, Kob. Duoas, 1b. kublgat^. ksä. Kommission: Dr. IV. Korn, 8. 8obsubliug, k. ürünbsrg, 6. Lrsääin. (VIII, III u. 8. 847 —1462.) gr. 8«. '08. bar 54. — Fritz Pfenningstorff in Berlin. Bade, E.: Das Sllßwasser-Aquarium. 3. Aufl. 5. u. 6. Lsg. (S. 129-192 m. Abbildgn. u. 3 Taf.) gr. 8°. bar je -. 50 Ferd. Schenk in Wie«. Naiiässiodinirigsn altsr Nsistsr ans äsr Xlbsrtina u. anäsrsn 8ammluugsn. Hrsg. v. äos. Nsäsr. 12. Lä. 8. Dkg. (10 lak. in Diobt- n. Luobär.) 38x30,5 om. bar 3. — Schickhardt L Ebner (Konrad Wittwer) in Stuttgart. WranLol, 6rak O. S.: Dis Kassen äes Lksräes. 13. Dkg. (1. Lä. 8. 161—224 m. ^bbilägo.) gr. 8°. bar 1. 50 Leonhard Simion Nf. in Berlin. Arbeiter-Freund, der. Zeitschrift f. die Arbeiterfrage. Organ des Central-Vereins f. das Wohl der arbeit. Klaffen. Hrsg. v. Prof. Dr. Vikt. Böhmert. 46. Jahrg. 1908. 4 Hefte. (1. Heft. 122 S.) gr. 8°. 10. — Ehr. Hern». Tauchnitz in Leipzig. Kayser's, Christian Glob„ vollständiges Bltcher-Lexikon, enth. die vom I. 1750 bis Ende des I. 1906 im deutschen Buchhandel erschienenen Bücher u. Landkarten. Der ganzen Reihe 33. u. 34. Bd. oder 14. Suppl.-Bd. Enth. die vom I. 1903 bis Ende des I. 1906 erschienenen Werke u. Landkarten, sowie Nachträge u. Berichtiggn zu den früheren Tln. 10. Lsg. (34. Bd. S. 961 —1278.) Lex.-8°. bar 12. — Verzeichnis von Neuigkeiten, die in dieser Nummer zum erstenmal angekündigt sind. (Zusammengestellt von der Redaktion des Börsenblatts). * — künftig erscheinend. Dl — Umschlag. Art. Institut Orell Fützli, Abtlg. »erlag in Zürich. 5318 *1äubsr, Ortsnamen unä Lpraobwisssnsobakt, Dlrspraobs unä LsgriLssntvioblung. 5 Btrkenstock'sche Buchhandlung in Rawitsch. 5332 "Gallwitz, Die romantischen Elemente in Heine's Buch der Lieder. 50 -H. G. Brau« sche Hofbuchdruckerei und Verlag in Karlsruhe. 5332 *Uorns^, Volbsvirtsob. Wort ä. stäät. käbalisn. 1 ^ 20 *Usvbmanv, ^us moinsr Usimat. Kart. 65 *Naui, Dsbrplan k. ä. lurnen ä. vsibl. 8obulj. 40 -H. *VsröllsntIiobgu. ä. Obssrvatoriums Xaobsn. XII. äabrg. 6a. 6 *Nittsi1ungsn äss Orossb. 8tsrnwarts ru Usiäslbsrg. blekt X. 1 Uskt XI. 1 ^ 80 Uskt XII. 1 *Xnisitung kür äis Nsteorob 8tationsn im Orossbsrxogt. Laäsn. Kart. oa. 1 Buchverlag der „Hilfe" in Berliu-Schöneberg. 5315 Siegfried, Die schwere Benachteiligung der volkreichsten Landesteile Preußens bei den Landtagswahlen. 1 H. R. v. Decker'S Verlag in Berlin. 5337 *L.IIgsm. Vsrküguug bstr. Lauts» äsr äustiLvsrvaltuvg. 80 Dieterich'sche VerlagSbnchhandlung Theodor Weicher Dl 1 in Leipzig *Parabellum, Bansai. 3 geb. 3 60 Fritz Eckardt Verlag in Leipzig. 5323 *Lrauo, Uiuauk rum läsalismus! 2 ^ 50 -H; gsb. 3 ^ 50 «.Fischer, Berlag in Berlin. 5328 Geijerstam, Die Brüder Mörk. 3 ^ 50 -H; geb. 4 ^ 50 Hollaender, Die Witwe. 2 geb. 3 687
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder