1688 Künftig erscheinende Bücher. AL 49, 27. Februar 1901. (A In Kürze erscheint: Die Thätigkeit der Deutschen Festung»«rrtillerie bei den Belagerungen, Beschießungen und Einschließungen im det»tseh-ft«rir,;?siseDetr L^viege usu 1^70^1 von r>. ^ÄÜller, Generalleutnant z. D. Vierter Band: Pie Artillerie-Angriffe ans Saris und die Schlußvetrachtungen über den Aestungskrieg im Kriege von 1870/71. Mit einem Plane, einem Blatte in Lichtdruck und neun Skizzen im Text. Geheftet etwa 6 „O 5l> ord., 4 ^ 85 H netto; in Ganzleinwandband etwa 8 ord., 6 10 H netto. Mit dieseni vierten Bande findet das v. Müllersche Werk, das als eine kriegshistorisch wie fachwissenschastlich hochbedeutende Arbeit zu bezeichnen ist, seinen Abschluß. Es gewährt ein geschlossenes Gesamtbild von der Thätigkeit der Festungs artillerie und weist vor allem aus dem artilleristisch-taktischen Verhalten und der Feuertaktik beider Teile die Ursachen für den schnellen oder verzögerten Erfolg oder für den Nichterfolg in jedem einzelnen Falle nach. Das besondere Verdienst des Verfassers liegt darin, daß er diejenigen Erfahrungen und allgemeinen Gesichtspunkte für die Thätigkeit der Bclagerungs- artillerie mit durchdringendem Urteil und strenger Logik ermittelt, die auch heute noch und für die Zukunft giltig und besonders wichtig sind. Das Werk wird dadurch zu einer Fundgrube für alle Ofstrierokreise; es ist, weil die Fuß artillerie in einem zukünftigen Kriege überdies eine erhöhte Bedeutung haben wird, für Ltudienzwecke unentbehrlich. Wir bitten unter Berücksichtigung des Absatzes der ersten drei Bände (Bd. l: Die Belagerung von Straß bürg. — Bd. U: Die Belagerung und Beschießung der kleineren französischen Festungen re. — Bd. III: Die Belagerung von Belfort) Für das vollständige Werk wollen Sie sich eine thätige Verwendung recht angelegen sein lassen; auch Band I bis III liefern wir auf Verlangen gern noch ä. cond. Berlin, Ende Februar 1901. E. H. Mittler ^ Sohn. G LkmtLritiL oäsr LMt8tuäillw? Pur LmuLuel Luut von I)r. OoiäMnnM. kr6j8 brosolliert 5 orä. 3 75 H ubito. Obixor 'I'itol beäa.rk >vobl kaum siv68 Lowrnsnta.r8? Klar i8t äureb ibn äor Iubo.lt äor I-iobrikt xoroiobnst, in äor vr. Solcksollmickt äor nouoron ?bilo80pkio äon ^ciivvorou Vorvvork ent^o^on8eb1ouäort, äa.88 8io äa.8 Lunt-Stuck uni über äio Larit- Am 1. März erscheint in meinem Ver- ^ läge: Was werde ich oder der Weg zu den Kttchn, zu denen das Gymnasium, das Real gymnasium, die Obcrrealschule, die Real schule und die höhere Bürgerschule be rechtigen. Nach amtlichen Quellen AlvIIiu, Lls.rging.Iion nnä ksglstsr ru llsnt's llritiL äsr rsinsn Vernunft. l^ülliobau 1794.) Heu berausAegeben unä mit einer Legleüsebrikt: r fVüräiguug äor llrltiL äsr rsinsn Vernunft vorsebeo voo Ilr. I.nävig koläsebinlät, kreis brosob. 6 ^ oril., 4 5» ^ uo., Zeb. 7 ^ orck.. 5 ^ 25 NO. vorursaeboo. — lob bitte, auob äio8o Lebrikt, äio in l'aebbrsigon unä äor I?a.obpro886 de reitb sbon80 okt lobbakton Boik-rll a.18 botti^on ^Viäor8prueb orkri-bron bat, uncl auk äio äomnäcb8t wioäer in äor Nönebonor ^llg/ewoinon 2eitun§, äor 0bri8tliebon ^Vglt unä anäoion iviebti^on ^Illättorn in auskübrliebon ^.rtiboln bin^ovvio8ou ^voräen wirä, auk Ootbg, im kebruar 1901. L. b. l'tliSNSMÄNN. — Preis 1 ^ mit 250/^ Rabatt. — Auf 12 Expl. 1 Freiexemplar. barung. Ich bitte, das Wcrkchen sowohl den Lehrern ob ger Lehranstalten wie den Eltern von Söhnen, die solche Lehranstalten, besuchen, zur Ansicht vorzulegen. Großer Erfolg, da äußerst praktisch! Ich bitte zu verlangen. Hildesheim. Franz Borgmcyer's Verlag.