Künftig erscheinende Bücher. IL 161, 11. Juli 1906. p. p. Der 23. Jahrgang unseres bekannten München, im Juli 1906. Münchener Wenüer M 36 Zeiten stark, aus Büttenpapier, in schmal Folioformat (s6/32 <2 Ml) wird in den nächsten Tagen erscheinen. Derselbe bringt wieder ein ganz neues, mehrfarbiges, prächtiges Umschlagbild, sowie das jetzt umgestaltete Neue Staatswappen der Großherzöge von Hessen (zwei weiten einnehmend) und als weitere Serie der Mappen der deutschen Dynastien und des Uradels die heraldisch richtigen, künstlerisch ausgeführten Wappen der folgenden Fürsten- und Grafenhäuser: Abensperg-Traun, Bredow, TsterhLzsi, Gersdorss, Hardenberg, Herberstein, Looz- Torswarem, zur Mark, Nesselrode, Schack, Schenken von Limpurg, weinsberg. Die Zeichnungen sind von Professor Gtto hupp, dem Zeichner aller bisherigen Jahrgänge, der be gleitende Text aus der Feder des Geh. Kanzleirats Gust. A. Seyler, Schriftführers des Vereins „Herold", Berlin; die Ausführung erfolgte wie bisher in reichem Farbendruck durch unsere Anstalt, welche wir gleichzeitig zur Herstellung von Drucksachen in alldeutschem, gotischem und modernem Stil bestens empfehlen. D Preis: 1 rir<r*k svd., 50 Pf. 15/12. 26/21, 55/50, 112/100. Ferner erscheint gleichzeitig in unserem Berlage der Meine Münchener Kalender IM in dem bekannten originellen und praktischen Taschenformat (H/6 LID.) Derselbe, aus besten: steifen Papier, enthält auf 32 Seiten einen künstlerisch ausgeführten bunten Umschlag, zwölf Monatswappen, Kalendarium, zwölf Notiztafeln — alles in Farbendruck, ferner interessante Mitteilungen, Monatssprüche von G. v. Dcstouches rc. rc. Preis: SO Pf. srd., SS Pf. 13/12, 26/21, 35/50, 112/100. Indem wir um tätigste Verwendung für diese konkurrenzlos dastehenden Kalender bitten, sehen wir Ihren geschätzten Bestellungen gern entgegen und zeichnen hochachtungsvoll 0(kIäg§Äl1Üä!t Vdklil. 8. I. Mäl12, Sm»- « tZiiilsMeuiIierel, MN.-gel , - Mün»en°begen5burg