61ö Fertige Bücher u. s. w. 40, 18. Februar. Anzeigeblatt. lJnserat» von Mitgliedern drS viirsrnderrinS werden die dreigespaltene Petit,eile oder deren Raum mit 7 Pf.. «lle übrigen mit 1b Pf. berechnet.) Geschäftliche Gmnchtnilgen, Beriindcrnngcn u. s. w. ^ aili. liinuoormovoi BoebrrebtuQßsvoll ^11). Oummorme^ei'. ^.lb. OLMinorwe^sr >virck Lsiobnov: Verkaussanträge. 10. ckurob Bck. LVartiß in Beipriß. s6759.^f Ein außerordentlich blühendes Sorti mentsgeschäft in einer Stadt Mitteldeutsch lands wird wegen Gesundheitsrücksichten des der zeitigen Besitzers möglichst bald zu verkaufen ge sucht. Es wird damit einem oder zwei jungen Buchhändlern eine sehr günstige Gelegenheit ge boten, sich vortheilhaft zu ctabliren und wollen sich darauf Reflectirende unter Darlegung der ihnen zu Gebote stehenden Mittel an mich wenden. Leipzig, im Febrnar 1875. Franz Wagner. Fertige Bücher u. s. w. llüri 8 ?rtzi8tal)6ll6n inleli Nru'Ii mul llt'enniA. s6760.^ ktzoeasioneu: Leblvsisobe Leitung Nr. 55: ... 6m- plioblt sieb ckureb seine böobst praktisebe Binriobtunß unck ckureb grosse Vollstünckiß- lreit; cka-bei ist cti636 Ausgabe bil- lißer, als ckie neueste Oonnnissionsausßabe. Lleelclenburßisebe 2eitunß Nr. 34: .... ckas 316 Leiten starbe, eartonnirte mann ewpkeblensvvertb. kbeiniseber Kurier Nr. 31: ^uk 316 Leiten entba.lt ckieses llueb in ba-nck- riebtunß 6er vorließenäen in ckie ^.ußen; aueb entbält sie äis bis getrt auofübriiedsto Briefts-sebe mit Bleistift 1 LI. 80 Bf. u. 13/12, AeAen bas-r 50 u. 7/6. ^.ebtunßsvoll Olln, Bebimar 1875. ^tetliu'sebe Buebba-ncklunß (kuck. Naßel). ^ I e i 1 i a. kliilopartlisns liOuiliA Collis. 1595. äem einLiAen Lxempl. äer ältesten ^.usA. in 6er Hamburger LtacktbidliotlielL von VVillielm VVrixuvi'. 8ep.-Xdär. aus 6. LliLkespeare-^alirkueli Banä X. Breis in Oa,l. ßeb. 3 Ll., nur ban.r m. Bamburß. s6762.^> Bon: Msrld's Cousirmations - Scheine. Serie I. ist soeben ein neuer Abdruck fertig geworden und steht nun auch diese Serie L condition zu Diensten. Halle, 15. Februar 1875. Richard Mühlmann. s6763.^ ln Bau! keliettler's Verlaß in 66tben ersebien soeben: Die »isskiisvbaktlivbe Ileber/euAun^, 8tut'lM mul 86lllilnit611, mit. >,68Nli«>Lrvr Lkrußimtims mif 0. 86lilldo1i2. Von >v. aeliliiluii». Breis 4 LI. Oie lullivriselie llet'ormation 6enf. Historisolio 8tu<1io von vr. Karl kiskodkor. ?rsis 1 »I. 20 ?k. Xirelieiiverkassuiiss und Lirebenvereiuissuux. Lrsimsliäs kiredlieds ^rs-Zon lür ^.lldult. vr. K. L 11 i d u. krsis 80 kk. wird an Handlungen, welche Neuigkeiten unver langt annehmen, in 1—2 facher Anzahl versandt: llores ei bruetus latiiii. Oarolus Lclitio tertia, auetior et ewenäatior. 14U LoZen 8. Lroseb. Breis 2 LI. orck., 1 LI. 50 Bi. netto. Dieses für höhe re Knaben schulen, Real schulen und die untern Classen der Gym nasien bestimmte, bereits vielfach eingeführte lateinische Lesebuch erlaube ich mir Ihrer freundlichen Verwendung für die fernere Verbrei tung angelegentlich zu empfehlen. Die anerkannte Brauchbarkeit dieses Schulbuches und der in der pädagogischen Welt rühmlichst bekannte Name des Herrn Verfassers werden Ihre gef. Bemühungen wesentlich unterstützen. Zu Ihren Verschreibungen, die ich mir im Hinblick auf das nahe Ostersemester recht zahl reich erbitte, belieben Sie sich des Naumburg'schen Wahlzettels zu bedienen. Leipzig, 6. Februar 1875. I Ernst Fleischer.