Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.02.1875
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1875-02-24
- Erscheinungsdatum
- 24.02.1875
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18750224
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187502247
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18750224
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1875
- Monat1875-02
- Tag1875-02-24
- Monat1875-02
- Jahr1875
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4L, 24. Februar. Fettige Bücher u. s. w. 677 Lor^ei - I,6vruut1 k Co. in dinns^. I7LSS.) T^nnurrir« 6 s 1a Zlarinv st c>68 Oolomös 1875. (OtLrisItss äallrdnoll äs« krull^ö- sissdsn Narins-Äinistsriuws.) Lin 8-ruä in 8. (XXX, 800 8.) dlettoxreis 4 U. Xur aut Verlungou. Verlcigsveränderung. s7599.s Aus dem Verlag der Ba ssermann'scheu Berlagshaudlung in Heidelberg*) ging mit allen Rechten, Vorräthen und Platten in meinen Besitz käuflich über: Nürnberger Studien in Photo- graphieen von G. M. Eckert, 4 Bände oder 187 Blätter. Bildgröße 21/27 Centim. Aufgez. auf Carton. Ladenpreis 374 M. a Blatt 2 M. Weitere Mittheilungen über dieses Pracht werk behalte ich mir vor. Hochachtungsvoll Frankfurt a/M. K. Theod. Völcker'S Verlag u. Antiquariat. *) Wird bestätigt. Bassermann sche Verlagshdlg. Oowmissiollsvsi'IüA VON L. 1>. Lnsxrovieri in I^sip^ig. l?sooä Die msiElilicbs 8praett6, istrs öiiäullA uvst istr ursprüoAlivstsr Nno kunitn LnätzvivLt. (Inti3.I1.: Die mellsotlliode Lpraobe vom Ltanäpunkte 6er Db^siolossio. Die Darrte 6sr menseblievbll Lxraebs. Die Lut st. 106 8. Drei-; 3 LI. (mit 25H> kaDatt). Zur bevorstehenden Confirmationszeit s7601.^ erlaube ich mir das ebenso gediegene, wie hübsch ausgestattete Werk: Predigten aus dem Nachlasse von Dr. Emil Otto Scht'llrnberg, herausgegeben von R. Schcllenberg, Oberkirchenrath und O. Schcllenberg, Stadtpfarrer. 23 Bogen 8. Brofch. 4 M.; einfach geb. 5 M.; eleg. geb. mit Goldschnitt 6 M. Ord. mit 250/b und 13/12 Expl. in Rechnung, in Erinnerung zu bringen. Die gebundene Ausgabe eignet sich ganz ke nnt Vergnügen bereit, denjenigen geehrten Hand lungen, die sich für die äußerst gangbare und gediegene Predigtsammlung verwenden wollen, bei gleichzeitig fester Bestellung Exemplare der geb. Ausgabe in Commission zu überlassen. Günstige Recensionen über diese Predigt sammlung finden sich im: Süddeutsch, evang.- protestantischen Wochenblatt XVI. Nr. 1 — Heidelberger Zeitung 1874. Nr. 301 — Protestan tische Kirchenzeitung 1875. Nr. 5 — Mannheimer Journal — Mannheimer Verkündiger. Portos. - In Hochachtung Mannheim, im Februar 1875. Franz Bender. Vertag von 1.60 l'epo in ^.uelrsn. s7602,^ I)l6 2. ^.uktLAK VON: Ntzkmstsäs'Z „Dur Rom". Drvis 1 LI. or6., 70 Dk. netto, 60 Dt. baar. Llonatskrist. Rur noob te3t oäer baar. Laar: 13/12 Lxxl. 6 LI. ^aebsn, 10. Dsbruar 1875. Deo 4'eptz. s7603.^ Soeben erschien: Deutsche Neichs-Schul-Chrooik oder Geschichte der Schulen und Unter richts-Anstalten des deutschen Reiches. Heft 1. Preis pro Heft: 1 M. ord., 75 Pf. netto baar. Preis pro Quart. 3 Hefte: 2 M. 25 Pf. ord., 1 M. 75 Pf. netto baar u. 13/12 Expl. Hirschberg i/Schl. Petzoldt L Pannewitz. s7604.^ Hiermit benachrichtige ich Sie ergebenst, daß das bei Herrn Franz Notter in Mannheim erschienene Merkchen: Lieblet, deutsche Geschichte. 20. Auflage. 11 Bogen 12. und cs sind nunmehr Exemplare desfflbe^n nur von mir zu verlangen.*) Der Preis desselben bleibt unverändert: 1 M. ord., 75 Pf. in Rechnung, 70 Pf. gegen baar und gebe ich auf 10 fest: 1 Freiexpl. Auslieferung hier und in Leipzig. Vielen ist das Büchlein noch aus den Schul jahren her bekannt und Dem doppelt lieb, welchem die Geschichte unseres Volkes durch dasselbe zu erst bekannt geworden ist. Ich glaube unumwunden gestehen zu können, daß der Inhalt desselben durch die geschickte Er zählungsweise auf die Jugend einen tiefen Ein druck macht und dieselbe zum Lesen ausführlicher Geschichtswerke anspornt. Wem wäre deutsche Geschichte nicht zum Lieblingsfache geworden, und ich behaupte nicht zu viel — bei Vielen durch den kleinen Liebler. Das Büchlein hat somit schon viel Gutes gewirkt. — Die Bearbeitung der Ereignisse von 1870/71 rührt — da der Verfasser inzwischen gestorben ist — von einem tüchtigen Schul manne her. Die eben erschienene 21. Auflage ist uuver- billigen Preise nunmehr zu den alten noch recht viele neue Freunde erwerben wird. Ich bitte, es nicht auf Ihrem Lager fehlen zu lassen und werde durch neue Ankündigungen für einen noch größeren Absatz sorgen. Frankfurt a/M., den 20. Februar 1875. Wilhelm Rommel. *) Bestätige ich hiermit. Franz Notter. Nreeptenbuch für Werkstatt und Familie. Eine Sammlung der besten und bewährtesten chemifch-technischen Mitthrilungm und Vorschriften für Gewerbetreibende aller Art von C. F. Kapaun-Karlowa, Chemiker, König!. Preuß. approbirter Apotheker, Ehrenmitgliede der Universal-Looist^ kor tbs eneoura^ernent ok arts avck inckustr^ in Lon don und correspondirendem Mitglieds des Apo theker-Vereins in Norddeutschland. Lieferung 1. 50 Pf. ord. Das Werk wird in 7 — 8 Lfgn. a 50 Pf. complet und liefern wir in Rechnung 33^o/> — baar 4OH, u. 13/12. (Lfg. 2. u. ff. nur fest, resp. baar.) ^ Berlin, den 15. Februar 1875. E. Mecklenburg.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder