V <7, 27. Februar. Fertige Bücher u. s. w. 7N Verlag von I. Schneider in Mannheim. s7950.s Soeben erschien und bitte ich. zn verlangen: William Lhakespeare's Julius Laelar, zur Uebersetzung ins Deutsche bearbeitet für Schulen und Töchterschulen mit Anmerkungen versehen von vr. Heinrich Klose. Zweite Auslage. Preis 2 M., -i cond. 25 A>, fest 33zphh und l3/t2 Expl., baar 33-ch 1b und 7/6 Expl. Ich bitte um Ihre recht thälige Verwendung für dies bereits vielfach cingesührte Merkchen, dem weitere Stücke von Shakespeare folgen wer den. Behufs Einführung in noch anderen Schulen und Anstalten stelle ich gern Gratis-Exemplare zur Verfügung. I» Erwartung recht zahlreicher möglichst fester und Baar-Bestellungen Achtungsvollst Mannheim, den 22. Februar 1875. g. Schneider, Verlag. Domschke, methvd. Anleitung z. Freihand- f79bi.f zeichnen. 6 Hfte. m. Text. Hst. I. II. ü 50 Pf. ord., 34 Pf. baar; Hst. III. SO Ps. ord., 40 Pf. baar; Hst. IV. V. VI. » 75 Pf. ord., 50 Pf. baar; Hst. I—VI. cplt. 3 M. 85 Pf. ord., 2 M. 58 Pf. baar; Hst. I—VI. cplt. mit Text 4 M. 10 Pf. ord., 2 M. 75 Pf. baar u. 13/12. Domschke, Wegweiser s. d. prakt. Unterricht im Freihandzeichnen. 4 Abth. mit je 1 Atlas. Abth. I. 5 M. 50 Ps. ord., 4 M. 13 Pf. netto; Abth. II. 6 M. ord., 4 M. 50 Ps. netto; Abth. III. 4M. 50 Pf. ord., 3 M. 38 Pf. netto; Abth. IV. 6 M. 50 Ps. ord., 4 M. 88 Pf. netto; Abth. I—IV. cplt. 22 M. 50 Ps. ord., 15 M. netto, 15 M. baar, fest 13/12, baar 9/8. sind »UI von mir zu beziehen. Auslieserungs lager halte ich in Leipzig nicht. Berlin. Loewenslein'sche Verlagshandluug. s7952.j Santo rvurckon ckie eingognngonon Organs tili' «Uv koltsvliiitte Ü68 Lj8vnfltl1lINV686II8. Ssä. r. L. ÜMSMAsr von IVuläoxss. noetr niodt gssedeksn ist. VVissdaäen, ävn 20. i'ebruar 1875. 6. >V. Lielckvl's Vörlag. Oriimiiliitil'ill Xot«8 iiiili Vocttilnlitiv ok tüe kkFULIl LiLIIFULssH. s8out!i Ilormali.) Pn rvdioii urs näcisä <1 lsrv pnßss ok ?Iiru8S8 abo. Sv S»v. ck. U. gnsivoll. Oetnvo. 176 Leiten, (,'nrt. kreis 15 sb. IsONlion. ^Lübuer L 6«. 57 u. 59 luliägLtv Vill. s^7954Z Soeben kam zur Versendung: NMKsilusASii usä tlg.etiriclittzii kür äis ovktllAoIisolio Iviroiie in IrU88lkMi>, de^rünäet vou Ri8odok vr. 6. 6. VImLNN. 3. n Neiin8rii^, 31. Lanci. k'olAe 8. Lanä. 3anun r. 10 U. orä., 7 >1. 50 ?k. netto. Seit dem Eingehen der Dorpater Zeitschrift für Theologie sind die,.Mittheilungen" die ein zige in Rußland erscheinende theologische Zeit schrlft, welche die Interessen der evangelischen Kirche und Geistlichkeit in Rußland vertritt. Sie verdienen somit auch in Deutschland größere Beachtung, weswegen wir das l.Hest des Jahr- gangs 1875 zu erneuter Verwendung in mäßi ger Anzahl L cond. zu Verfügung stellen. Namentlich ersuchen wir die Handlungen, die für die Dorpater Zeitschrift für Theologie Abnehmer gehabt haben, diesen das 1. Heft der „Mittheilungen" zur Ansicht vorlegen zu wollen und zu diesem Zweck Ihren Bedarf zu ver langen. Riga, im Februar 1875. H. Brutzcr L Co. kllotoArrlpbisellk 0 o r r « 8 p o n lt v n /. Organ clor pliobograptnsotisn <r686ll8elmkb in tVion krivtoxrapIriFollvn Oorrespoutlenr. f7956Z In meinem Selbstverläge erschien: Der Dauerntabak: eine Pflanze der alten Welt, von Lothar Briker. Franco 1 M. 50 Pf. Breslau, Neueweltgasse 2. Lothar Becker. Für die Confirmationszeit Louflrmatilivsl'cheiiie nach Frau Allwine Schrödtrr, für Katholiken wie Protestanten passend. gr. 4. Steif. Carton. 25 Stück zu 4 M.; 50 zu 6 M. 50 Ps.; >00 zu 11 M.; größere Partien nach Uebcr- einkommen. Unter 25 Exemplaren können nicht abgegeben werden. Für die leichte Verkäuflichkeit dieser noch wenig bekannten Blätter spricht der Umstand, daß in, vorigen Jahre mehrere Firmen Partien von 1000 bis 3000 Exemplaren bezogen. Düsseldorf, Februar 1875. Bleidenbach L Co. lieustriv 4V«iAeI, VorlgHsblioiiliniillliillA in leoip/nzr. s7958.s Uustvr-AeitunA kür kärdkrsi, Aöugtlriieüsrei, kkirliM- mxl 6üs2iiks,li8ii- I'aliriLatioii. 2 3. 3a. Pr gang. visZs. droseü. 18 U., 13 50 ?k. nskko, 12 N. daar.