75, 2. April 1918. Fertig: Bücher. Müller LZröhttch vertsgsbuchhcmölung München. IZ In zweiter Auflage ist soeben erschienen: ^ Rarl Ernst Rnoöt ch ^ichtleia find wie> DlINllUlllllö Eine Auslese aus sei- Ä Z ö sei ner Lyrik mit einer ein- leitenden literarischen Studie über Knodt von KarlN Heinfurth 12 Bogen stark in ge sch in ack.v ollem Papp- band, gebunden Mark 4.—, bedingt Mark 2.80, b a r Mark 2 60 und 11/10 Wilhelm Rüöel as Licht -er Welt- W ' ' Das Evangelium nach Johannes In Sonetten In geschmackvollem, mehrfarbigem Umschlag i- Mark 1.50 Bedingt Mart l.10, bar Mark l - und Il/Iv !?! Der .Heimgang Nari Ernst RnoSts hat neuerdings » das Interesse an der Knodtschcn Lyrik geweckt. Der ss Ausleseband «Ltchtiein stnS wir" fand überall die wärmste Aufnahme. Er enthält in sorgsamer Auswahl die feinsten Perlen der Knodtschen Muse, und wo reli giöse Lyrik eins Heimstätte gefunden hat, darf «Licht lern stnö wir" nicht fehlen. Nüürl ist durch sein 1917 herausgsgebenes Jahrbuch für religiöse Lyrik «Morgenglanz öer Ewigkeit'' in den Vordergrund des lyrischen Interesses getreten, und man hat vielfach auf sein vor mehreren Jahren er schienenes Gedichtbändchen «Vas Licht öer Welt" zurückgegriffen, das nun ebenfalls in 2. Auflage hinaus geht und neben dem reichen inneren Gehalte auch ein Geschenk von entzückendem Äußeren darstellt. München, im März !ö!8. Hochachtend MM-nLZröhtich ! Segelizsitr! liegt bell ErGDlMMtM-S. Serim W. § Markgrasenstraße 3s. Soeben erschien: MsLmrte ylonütskchrlst begründet von Paul Siederh mS ftlois velhs Verlag von Roller Lo.. Vien) L. Mrgmg. phest. Mrlich sL kseste. Preis desJahrganges M.L5.-ord.. M.s?.50bar Elnzeiheft M. 2.50 ord.. M. s.85 bar. Monatlich ein Heft van sr0-sZ0 Seiten mit vielen Mbiiöungen u. Seilngen ln forbenüruck und Schwarz. MI. Heft beginnt Sie verössentiichnng S. neuen klomans v. Hermann Snhr, Die Rotte Rorvtzs. flußerüem enlhöl! Sas Heft zahlreiche Seitliche erster flutoren In Wort nnü SiiS. Dis Zeitschrift „Donauland" ist die anerkannt vornehmste Heimstätte österreichischen Schrifttums ». ditSenüer Kunst, in öer öns gesamte geistige Schassen öes österreichi schen Deutschtums in bester form zum Worte kommt. Dir hüben den Generawertrieb für bas Deutsche Reich.üieSchiveiZ,Holland und die skandinavischen Länder übernommen u. bitten alle Sestellungen aus diesen Ländern an uns Zu richten. Heft 1 liefern wir köw. unter Serechmmg. LssteUungen werden s.ü.ganzen ».halben Jahrgang entgegengenommsn Prospekte, Probehefte stehen unberechnet zur Verfügung. Mir bitten um eine recht tätige Verwendung. Verlln, tm März MS. Ernst lvssmuth A.-G. -8° L-llrieubltttt s. den Teutsche» Vuchkandol. 88. Yah«an«.