«rsl«» irevirei^s ^«<L«8 8»rtt«»«r»1 lLL»r»r» «Lsv«iK rr»it Das mittelalterlich« Rußland ist der Schauplatz des Romans. Moskau und die Zarenburg Sloboda („Das Diadtm des Teufels"). Diesen Roman konnte nur ein Rüste schreiben. Man glaubt die grelle Farbigkeit altrussischer gehende. Einen russischen Fürsten führte sein Schicksal durch die apokalyp« tischen Schrecknisse dieses Kaiserhofes. Iwan und seine Umgebung steigen auf, diese Summe von Dämonie, schäumender Kraft, toller Phantastik. Alle Register werden gezogen. Bankette und Folter, Falkenjagden und Bd. 2: Berchold Auerbach, Der Brandstifter l5i/, Bogen Illustriert von A. Paul Weber Z.50 Goldmark Dieser Roman eines Brandstifters hat selbst die Unheimlichkeit eines Brandes; es knistert und schwelt in ihm, bis endlich die grelle Flamme herausschlägt. Auerbach geht an allen billigen Effekten vorüber, um die ganze Dämonie des Geschehens allein ins Seelische zu drängen, und so entsteht in der Prachtfigur seines Helden ein Typ von russicher Realistik. Szenen wie das nächtliche Verhör des Mörders besitzen wir nicht viele in der deutschen Literatur. Grandios und schrecklich zugleich bleiben sie in der Seele haften wie ein Traum, der deshalb so unvergeßlich wirkt, weil er zusammengeballt und gräßlich isoliert das vorhält, was die Wirklichkeit schonend verteilt und in die Breit« zieht. cn 1. Andersen, Das Irrlicht 5.50 Gm. ord. 2. Auerbach, Der Brandstifter . . . 5.50 „ 5. Balzac, Die Rebellen 5.50 „ 4. Drfoe, Oberst Hannes 5.50 „ 5. Hesekiel, Stille vor dem Sturm . 2.50 „ 6. Hugo, Der Kampf am Dover - - Gm. ord. 7. Iüküi, Der Geldmensch ... - 5.5O „ „ 8. Korolenko, Der seltsame Mensch - „ „ 9. Postl (Sealsfield), Der Hexenkessel 550 ,» „ 10. Tolstoi, Zar Iwan der Schreckliche 5.50 „ „ Kassetten für Bd. 1-5 u. Bd. 6-10 in geschmackvoller Ausführung Je I Gm. ord. — Mehrfarbige, wirkungsvoll« Offset.Plakat« stehen Hranz Schneider Äerlag, Merlin SÄ511, Leipzig-^., Ä5ien u. Äern tösrseublaU f. de» Deutschen Buchhandel. 81. -ahrgani. 879