112, 13. Mai I92L Fertige Bücher. Vörsenblatt f. b. Drschn. Buchhandel. 6767 MesirMe »Srüien LtsiLärueksv. ^ 25/45^ vor kest! kttezeisverlait »L. «rcmca - MUicIm»liavcn ^ ttans LSumIer: »nlklliiiiüriirkrmlllliiiigilkr Aollmeoüeii In «elLuen. ^läcrdsll- unä Xürpsrdsreodnun^ soviö Lsreoduuv^ 6v8 Rauw- unä I^itsiilldalts viorssitißsr uuä r^Iinärisoksr OskLsss wr aen ors«ittr<ven Kcvraiuv. OolämorL LLO / —.80 kl. »ÄNdMir, p«»im (kaikiv). ^88LN- klieAencle Loeddüederei Zetälii^ pi'akiisek billig VerlsA: ^rt. Institnr Ooeli k'üssli . Lüoicb Stto Messel . veelas - L«ve« In meiner Serie Wessels Susend- und Doltsbücher Herausgegeben von Hans Satow erscheinen soeben weitere 3 neue Bändchen: Dv. Älsved Nvehm, Karawanen- und Wüstenreisen Dv. Ällfved Nvehm, Land und Leute zwischen den Stromschnellen -es Tlil Seknvkch Smkdt, See Geschichien Wirkungsvoller vielfarbiger Offsetdruck-Umschlag! Brosch. ^ —.40, geb. ^ —.75. 40°/o und 11/10, auch gemischt. Je 1 Exemplar zur Probe mit 500/o. Bisher erschienen in dieser Sammlung folgende Bändchen: 1. El. Brentano, Das Märchen vom Baron von Hüpsenstich 2. Frdr. Gerstäcker, Der toide Ehaussete-Einnehmer 3. E. Mörike, Der Bauer irnd sein Sohn 4. I. Havemann. Drei Mi'/rchen Die sorgfältige Auswahl des Stoffe«, sowie die ansprechende Ausstattung haben dieser Serie gerade in Schulkreisen viele Freunde erworben, so daß z. B. der 6. Band vielfach als Klaffenlektüre und im Naturgeschichtsunterricht verwendet wird. Die Lübeckischen Blätter schreiben: E. Schermer, Vr/n KlaaS, Schlanka usw. Zwölf Geschichten, kurz und erbaulich. Ter Leser wird an der guten Beobachtung, der treffenden Charakterisierung unt» der flotten Darstellung seine Helle Freude haben. Was alles an unserem geistigen Auge vorüber zieht, es lebt. Und die lebendige Erzählweise erzeugt Mitfüblen, Interesse. Begeisterung. Zweifellos: Das Büchlein wird seine Grzieheraebeit an unserer Äugend im gewünschten Sinne leisten. 5. H. Satow, Buntes Allerlei 6. Ernst Schermer, Von Klaas, Schlanka. Plattbauch und 7. CH. Sealsfield, Abenteuer-Geschichten Börsenblatt f. den Deutschen Buchhaudrl« »U Sah) gaa,. 881