Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.05.1924
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1924-05-13
- Erscheinungsdatum
- 13.05.1924
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19240513
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192405135
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19240513
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1924
- Monat1924-05
- Tag1924-05-13
- Monat1924-05
- Jahr1924
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
b728BSri-ndl°U I. ». Doch». Suchy»»»«». Redaktioneller Teil. X- NL, 13. Mai 1924. II. Das Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel wird nach wie vor in einem Exemplar an (Mitglieder des Börsenvereins ohne Kostenberechnung abgegeben; diese ist wie bisher im Mitgliedsbeitrag enthalten. Es haben ferner zu zahlen: Mitglieder des Börsenvereins für weitere Exemplare l.SO Gm. monatlich Nichtmitglieder, 1 Exemplar . . . . « . . . , 6.— Gm. „ c) Genehmigung des Voranschlages für 1924. 4. Prüfung und Genehmigung des Berwaltungsberichtes, des Jahresabschlusses und des Haushalt planes der Deutschen Bücherei. 5. Antrag des zur Revision der Buchhandlerrschen Derkehrsordnung eingesetzten Ausschusses: Die Hauptversammlung wolle beschließen: § 2 der Buchhandlerischen Verkehrsordnung erhält folgende Fassung: „Die Bestimmungen der Buchhändlerischen Verkehrsordnung sind für alle Buchhändler verbindlich, soweit nicht von Firma zu Firma unmittelbar und schriftlich anderweitige Bestimmungen vereinbart sind oder Platzgebräuche an die Stelle der Bestimmungen der Buchhändlerischen Verkehrsordnung treten. Ein Lieferungszwang der Buchhändler unter einander besteht nicht." 6. Aussprache über die Anregung der Herren Or. Werner Klinkhardt-Leipzig, l)r. Friedrich Oldenbourg- München und vr. Fritz Springer-Berlin zur Reorganisation des Börsenvereins. Die für die Hauptversammlung erforderlichen Drucksachen: Eintrittskarten. Ausweiskarten für Stimmvertretung. Stimm zettel für geheime Abstimmung und Wahlzettel sind möglichst am Tage vor der Hauptversammlung. Sonnabend, den 17. Mai 1924. nachm, von !43 Uhr bis 4 Uhr (sonst am Sonntag Kantate vorm, von s-s bis 9 Uhr) im Sitzungszimmer Portal III. 1. Obergeschoß, vom Wahlausschuß in Empfang zu nehmen. Den Leipziger Mitgliedern werden die Drucksachen durch die Geschäftsstelle spätestens am Tage vor der Hauptversammlung zugesandt. In das Fremdenverzeichnis werden alle diejenigen Mitglieder ausgenommen, welche bis spätestens Donnerstag, den 8. Mai 1924 mittels besonderen Anmeldezettels der Geschäftsstelle angezeigt haben, daß sie zur Buchhändlermesse selbst in Leipzig anwesend oder durch einen Angestellten vertreten sind und wo sie in Leipzig wohnen werden. Das Fremdenverzeichnis wird im Börsenblatt vom Dienstag, dem 18. Mai 1924 veröffentlicht. Mitglieder der vom Vorstände des Börsenvercins anerkannten Kreisvereine können sowohl bei den Wahlen als bei allen auf der Tagesordnung der Hauptversammlung stehenden Gegenständen (mit Ausnahme der Beschlußfassung über Änderung der Satzung) ihre Stimmen aus Mitglieder desselben Vereins übertragen. Niemand kann mehr als zehn Abwesende, vertreten; am Orte der Hauptversammlung anwesende Börsenvererns-Mitglieder können nur in Krankheitsfällen ihre Stimmen übertragen. Die Vollmachten müssen laut 8 17 der Satzung spätestens am dritten Tage vor der Hauptversammlung eingegangen und durch die Vorstände der Kreisvereine beglaubigt sein (vgl. Börsenblatt Nr. 78 vom 1. April 1924). Die Wahlhandlung wird in der Hauptversammlung selbst stattfinden. Leipzig, den 23. April 1924. Der Vorstand des Vörsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. vr. Arthur Meiner. Max Röder. Paul Nitschmann. Albert Diederich. Richard Linnemann. Ernst Reinhardt. Sitzungen, Versammlungen und sonstige Veranstaltungen während der Buchhändlermeffe 4924. (Soweit nichts anderes vermerkt, finden die Sitzungen usw. im Buchhändlerhäuse statt.) Donnerstag, den 16. Mai 1924 8 Uhr vorm.: Vorstandssitzung des Börsenvercins 3 „ nachm.: Vorstandssitzung des Vereins Deutscher Zeitschristen-Verleger Freitag, den 19. Mai 1924. 9 Uhr vorm.: Vorstondssitzung des Börsenvereins 9 „ „ Sitzung des Wahlausschusses des Börsenvereins 9 „ „ Vorstandssitzung des Deutschen Verlegervereins 9 „ ., Vorstandssitzung des Deutschen Musikalien-Verleger-Brreins 9 „ „ Hauptversammlung des Vereins Deutscher Zeitschristen-Verleger IV „ „ Hauptversammlung der Vereinigung schünwissenschaftlichcr Verleger 3 „ nachm.: Hauptversammlung des Deutschen Musikalien-Verleger-Vereins 3 „ „ Beiratssitzung des Deutschen Verlegerverrins 3 „ „ Vorstandssitzung der Deutschen Buchhändlergilde 4 „ Generalversammlung der Einkaufsgesellschast Löwen G. m. b. H. <L Co. Komm.-Ges., Leipzig Vorstandszimmer, Eing. ui, l. St. Geschäftshaus Verlag Otto Beher, Rathausring 13. Vorstandszimmel, Eing. ui, l. St. Sitzungszimmer, Eing. m, l. St. Vorstandszimmer des, D. V.-V., Zwischengeschoß. Geschäftsstelle des D. M.--V.-V., Eing. II. Sitzungszimmer, Platoftr. 1 s. Buchgewerbehaus, Zimmer 39. Kleiner Saal, Eing. III. Vorstandszimmer des D. V.-V., Zwischengeschoß. Hotel Kaiserhof, Georgiring 7d. Geschäftshaus Karl W. Hiers«- mann. Königstr. 29.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder