6174 VSriaM-tt 1. d. «tich». «Lchh-Nd-I. Fertig« Bücher. .V- lI2, 13. Mai 1924. Romane dev LVeltlitevatuv! In unserer rllhmlichst bedannien Sammlung sind kürzlich im Neudruck erschienen i Max Gyth Mönch und Landsknecht In dieser geschichtlichen Erzählung offenbaren sich alle Vorzüge des bekannten Dichter-Ingenieurs: ein reiches Gemüt, eine frische Phantasie und die Gabe, den Leser angenehm zu unterhalten. Die Bände, gut und geschmackvoll in Halbleinen gebunden, sind mit wirkungsvollem farbigen Schutzumschlag versehen. wilh. Sensen Westwardhome Ein liebenswürdiges Buch, das die reiche Phantasie und die Erzählergabe Iensens deutlich erkennen läßt; ein Liebling der Frauenwelt. Hesse L? Veckev Verlag, Leipzig Lwei Llrtette aus zwei Lasern: „Anna Freiln von Krane, Oer Spielmann Gottes. Sr,äh. ung au« der Zeit des Heiligen von Assisi. Köln 4924, Z. p. Bachem. Zwischen Legende und geschichtlicher Erzählung gleltei das Geschehen in begrenztem kreise südlicher Landschaft und Umwelt, aber im unend. ichen plan christlichen Schauen« und Leben« ., . Ein weltlich ge sinnter Bitter wird durch die Kraft der Soitesiiebe gewandelt in einen Bitter und Diener des Herrn. Lagerlös'sche Zügelung der Handlung, karge Ausdruckssüll« der Sprache Ist nicht erreicht. Aber Glaube und ein reiches menschliche« Herz formen den Stoff einsach und wahr. Geschehnisse und Handlungen sind manchmal nicht unmittelbar sinnsällig, sondern reflektiert gegeben. Oie Natur aber erklingt In vielen Stimmen zum Lobe ihre« Schöpfers. Franziskus leiht sein armes frohes Leben zum Werkzeug göttlichen Wirkens. Ol« rechte Sotiesltebe ordnet olle Olnge, auch di« Menschenliebe: fodah sie nicht mehr den Menschen meint um de« Menschen willen, vielmehr durch den Menschen hindurch geht auf Sott." Kurt Reinhardt, Freiburg I. Br. im Literarischen Handweiser Nr. 4 Sehr warm! „Oer Spielmann Gottes rührt von der berühmten Freiln Anna von Krane her. Sr erzählt eine Geschichte au« dem Leben des heiligen Franziskus von Assisi. Oer Heilige vermittelt hier die Heirat eines leidenschaftlich verliebten Edelmannes mit einer tungen Vom«, die ihm zwar geneigt ist, aber Anstoß an seinem müßigen Lebenswandel nimmt, indem er den Edelmann zu einem werkiäligen Leben veranlaßt. Das Buch bietet eine künstlerisch sein angelegte Mischung vor nehm gehaltener Novellistlk italienischen Eharokters mit dem Ton der katholischen Legende, der schließlich eine Beiklärung de« Heiligen bietet, die aber auch ohne überschwengliche Phrase einen feierlichen Klang von künstlerischem Gepräge hat. K. v. persall in der Kölnischen Zeitung, 23. April 4924. (Hier abschneiden und in« Schaufenster.) Bezugsbedingungen: Einzeln 3S°/„, 40 Sick. 40°/o. - Kleine Prospekte kostenfrei bis zu 400 Stück. I. p. Bachem, Verlagsbuchhandlung, Köln Machen Sie sich sosovt mtt dieser Schrift vertraut! Die vdlsische Weltsendung. Wege zur völkischen Staatsidee von Vattl HavtiS. Umfang 42 Seiten. Preis 6V Pfennig. Um bewußt und bewegt aus «elftem Herzensgrund zur völkischen Idee als göttlicher Weltsendung zu kommen, ist es notwendig, baß mdlrch einmal klar Umrissen gezeigt wild, was eigentlich „völkisch" ist und welche naturgebotenen Forderungen darin verborgen liegen. Wenn etwas Positives aus aü der volkrschen Gärung herauswächst, so sind es die Gedanken dieser Schrift. In der Abrechnung mit melen neugewordenen Ideen «egt zugleich ihre Vertiefung des „Völkischen". Sie ist die Schrift der völkischen Ausklärung, mit der sich Freunde und Gegner befassen müssen. Vevlas Deutsche Gemeinschaft, Nad Nevka bei tVekmav.