112, 13. Mai 1924. Redaktioneller Teil. Freitag, den 16. Mai 1924 ferner: 5 Uhr nachm.: Zwanglose Aussprache der BAG, Abrcchnungsgenossenschast Deutscher Buch händler. (Auch Nichtmilglieder haben Zutritt!) s „ „ Hauptversammlung des Vereins von Verlegern christl. Literatur 7 „ abends: Vorbesprechung des Vereins der Reise- und Versandbuchhandlunge» Sonnabend, den 17. Mai 1924. 9 Uhr vorm.: Sitzung des Wahlausschusses des Börsenvcreins 9 „ „ Hauptversammlung des Deutschen Verlcgervcreins 9 „ „ Hauptversammlung der Deutschen Buchhkndlergilde lOH^ „ „ Hauptversammlung des Vereins der Reise- und Vcrsandbuchhandlungen 2!4—31/2 Uhr nachm.: Ausgabe der Eintritts- und Ausweiskarten für die Hauptversammlung des Börsenvereins 3 Uhr nachm.: Abgeordneten-Versammlung des Verbandes der Kreis- und Ortsvereine im deutschen Buchhandel 4 „ „ Mitglieder-Versammmlung der Vereinigung am Rcisebuchhandel interessier ter Verleger 8 „ abends: Begrüßung mit anschließendem geselligen Beisammensein Sonntag, den 18. Mai 1924. 8s/2—9 Uhr vorm.: Ausgabe der Ausweis- und Eintrittskarten für die Hauptversammlung des Börsenvereins 9 „ „ Hauptversammlung des Börsenvereins Rach der Hauptversammlung: Sitzung des Rcchnungsausschusses des Börscnvereins V26 Uhr nachm.: Kantate-Festmahl Montag, den 19. Mai 1924. '/,9 Uhr vorm.: Sitzung des Ausschusses für Urheber- und Verlagsrecht 9 „ „ Außerordentliche Hauptversammlung des Deutschen Verlegervereins (falls nötig). 9 „ „ Hauptversammlung der Buchhändlcr-Sterbekassc 9 „ „ Hauptversammlung der Vereinigung des katholischen Buchhandels 9 9 10 10 10 lO Hauptversammlung des Verbandes Evangelischer Buchhändler Vorstandssitzung des Arbeitgeberverbandes der Deutschen Buchhändler Hauptversammlung des Arbeitgeberverbandes der Deutschen Buchhändler VorstandAsitzung des Börsenvereins Sitzung des Vcreinsausschusses des Börsenvereins Hauptversammlung des Vereins Deutscher Bahnhofsbuchhkndler 10 10 3 3 „ Mitgliederversammlung des Vereins der Deutschen Antiquariats- und Ex port-Buchhändler „ Gemeinsame Tagung des Verbandes Evangelischer Buchhändler und des Vereins von Verlegern christl. Literatur nachm.: Hauptversammlung der Vereinigung der Schulbuchverleger „ Hauptversammlung der Bereinigung der Theater- u. Humoristikaverlcgcr ^4 4 4 4 V-8 „ Referate der Werbestelle des Börsenvereins >t. a. haben sich freundlichst erboten zu sprechen: Verlagsdirektor E. Müller-Wien: »Die Werbung in den österreichischen Nachfolgestaaten und auf dem Balkan«; Direktor W e l d e r t - Berlin: »Buchhandel und Rundfunk«; llr. F. G r au t 0 s f-Leipzig: »Uber die Anwendung Fordscher Arbeitsmethoden im Buchhandel«; Horst K l l e m a n n-München: »Das Plakat«; Karl Rauch-Dessau: »Das Vortragswesen-. „ Gemeinsame Sitzung des Börscnvereins-Vorstandes und Vereinsausschusses „ Aufsichtsratssitzung der BAG, Abrechnungsgenossenschast Deutscher Buch händler „ Besprechung der Verleger lebensreformerischen Schrifttums abends: »Bukarna«, Buntbewegter Musenabcnd am Buchhändler-Kaniatc-Montng Dienstag, den 20 Mai 1924. S Uhr nachm.: Sitzung des Ausschusses Deutsche Gesellschaft für Auslandsbuchhandel Kleiner Saal, Eing. 1. Evang. Vereinshaus, Rotzstiaße. Bauers Restaur., Täubchenweg 0. Sitzungszimmer, Eing. III, l. St. Kleiner Saal, Eing. HI. Kleiner Saal, Eing. 1. Bauers Restaur., Täubchenweg 5. Sitzungszimmer, Eing. III, I. St. Kleiner Saal, Eing. 1. Sitzungszimmer, Platostr. 1 n in sämtlichen Sälen, Eing. m. Sitzungszimmer, Eing. m, 1. St. Großer Saal, Eing. m Konserenzzimmer, Eing. m, l. St. Großer Saal, Eing. III. Sitzungszimiiter, Eing. III, l. St. Kleiner Saal, Eing. m. Kleiner Saal, Eing. 1. Lesezimmer d. Bibliothek, Eing. 1, l. Stock. Evang. Vereinshaus, Roßstraße. Vorstandszimmcr, Eing. III, I.St. Vorstandszimmer, Eing. III, 1. St. Syndikuszimmer, I. Obergeschoß. Sitzungszimmer, Eing. III, 1. St. Buchgewerbehaus, Typographen, zimmer. Geschäftshaus Kar! W. Hierse- mann, Königstr. 29. Evang. Vereinshaus, Roßstratze. Kleiner Saal, Eing. I. Hotel »Deutsches Haus«, Königs- Platz 13. Kleiner Saal, Eing. III. Vorstandszimmer, Eing. III, >.§>. Sitzungszimmer, Eing. m, l. St. Lesez. d. Bibliothek, Eing. I, l. St. in sämtlichen Festsälen des Zoolo- gischen Gartens. Vorstandszimmer, Eing. III, I. St. 81l'