Fertige Bücher. idL 112, 13. Mai 1824. Die Worte/LILtter kür eine Gemeinschaft. KerauBsegeben von Kjcharv Leu? und Guikav Woik- In zwangloler Folge ertchcinende Lläkter kür Lur.L und Tichwng. DaA erke Blakt ist soeben erkchieuen. Richard Benz, besten Wirken und Eintreten für die mittelalterliche Kunst bekannt ist, hat sich mit Gustav Wolf, dem Maler und Graphiker unsrer Zeit, zusamnicngctan, nm mit einer Anzahl Gleichgesinnter in weiterem Umfang, als es durch einzelne Bücher und Bilder möglich ist, für die Einheit deutscher Kunst zu wirken, die in einem lebendigen Sinne Alter tum und Neuzeit gleichmäßig umfaßt. Allen Künsten soll hier Pflege zuteil werden: s» Wort und Bild alter und neuer Zeit soll Dichtung und Zeichenkunst unmittelbar sprechen, und deutendes Betrachten soll das Erlebte und Lebendige in die Gesamtheit ei nes geistigen Kulturwillens cinbcziehen. » Als wertvolle Ergänzung zu dem kulturphsioso- phischen Hauptwerk von Richard Benz — „Die Stund- der deutschen Musik" — werden die Blätter Auseinandersetzungen mit den Strömungen der Zeit und den Stimmen des Tages enthalten: so erscheint zunächst die Folge der Briefe über Bücher vom Schick sal der deutschen Musik, in denen zu dem Meinungsstreit über neue und alte Musik, wie ihn die Bücher vom Pfitzner,Bckkcr, Halm, DahmS, Wolf und Peterscn erregt haben, Stellung genommen wird. » Jedes Blatt enthält eine Anzahl Zeichnungen und Holz schnitte, darunter eine eigene, lose beigelcgte Kunstbeigabe von besonderem Wert. Inhalt des ersten Blattes: Das Buch als Urkunde — Beethovens Meer der Musik — Bücher vom Schicksal der deutschen Musik — Gedanke» nebenher. — Kunstbeigabe: Original-Holzschnitt von Gustav Wolf, Karlsruhe. Preis: Einzelblatt Mk. I.?0, die ersten 3 Blätter zusammen (Subskriptionspreis) Mk. 4.— Llidolk L.Solaschmic schreibt im Heidelberger Tageblatt „Diese Zeitschrift fordert auch in der Unzahl neuer Gründungen besondere Aufmerksamkeit. Wer sich um die ernst hafte Behandlung kultureller Fragen kümmert und sorgt, wird hier den wertvollsten Führer unter unseren Zeitschriften finden: einen Führer zu einem neuen Erleben deut scher Kunst, Dichtung und Musik in einem Weltgcfühl, das in der eigensten Art des Volkes und der Landschaft verwurzelt ist." VerlaLüonMlh.GerttmU in GTenüach am Main. Lur Laiikatemelle: Dugrahausi 2. Stock, Kaum 47.