69, 25. März. Fertige Bücher u. s. w. 1055 Kelle. (len. 43.) I^eubsltlonsl. elc. Veieine 2.) L,'. L'. i. L.. Ililri^', «l.is liuel, lliob. Anzeigeblatt. Gcschäftlichc LinnchtiliMll, Veriindcrunstcn n. s. üi. (117280 Stuttgart, den 13. März 1875. k. k. Um meiner seit 4 Jahren hier bestehenden Buchhandlung eine größere Ausdehnung zu geben und nicht, wie bisher, aus zweiter Hand be ziehen zu müssen, beabsichtige ich mit den Herren Verlegern in directe Verbindung zu treten. Ich ersuche Sie daher, mich in meinen Be mühungen zu unterstützen und mir Ihre Anzeigen, Prospecte, Probehefte und sonstige Ver triebsmittel, sowie Novitäten von all gemeinem Interesse, regelmäßig mit zugehen zu lassen. Herr Eduard Schmidt in Leipzig hatte die Güte, meine Commissionen zu übernehmen und wird stets im Stande sein, fest Verlangtes bei erhöhtem Rabatt baar für mich einzulösen. Mein Unternehmen Ihrem Vertrauen und Wohlwollen bestens empfehlend, zeichne Hochachtungsvoll und ergebenst D. Schwabe. Verkaussanträgc. s1172v.^ Eine Musikhandlung, verbunden mit Leihinstitut, in einer großen Stadt Nord deutschlands ist unter günstigen Bedingungen zu verkaufen. Gute Gelegenheit für jüngere Herren, welche sich selbständig machen wollen. Näheres unter k. U. Ar. 32. durch Herrn Bernhard Her mann in Leipzig. s117300 cb Eine Buch- und Kunsthand lung im Mittelpunkte Berlins, reichhaltig und in" den neuesten Erscheinungen sortirt, die gegen wärtig mit einem monatl. Umsätze von über 2000 M. arbeitet und in stetem Aufschwünge begriffen ist, soll Umstände halber billig und mit nur ca. 10,000 M. Anzahlung verkauft werden. Reff, belieben ihre Adr. an die Exped. d. Bl. unter 2. H 32. zu übersenden. Kausgcsuchc. s 11731.^ Für einen zahlungsfähigen Käufer suche ich ein kleines, gangbares Antiquariat mit oder ohne Sortiment (am liebsten in der Rheinprovinz oder Westphalen) zu kaufen. Auch würde eine Betheiligung an einem größeren der artigen Geschäfte aeceptirt werden. Angebote erbitte ich mir direct per Post. Hermann Behrendt in Bonn. Thcilhabergesuche. >11732.^ In einer der schönsten und gesundesten Städte wird in einem aufblühenden Sortiment die Stelle eines Theilhabers frei, wofür ein tüchtiger Arbeiter mit einer Einlage von 7000 M. gesucht wird. Offerten unter k. ll. H 7. vermittelt Leipzig. Fr. Förster. Fcrtiifc Büchcr u. s. >». I, i 6 d s ü 0 V ' 8 HUas äei U0NV1 vnLi äbesebi vil)nn8. 30 Karten, darunter 4 Ooppeldlätter. 4. ^.uüaZe. 4 N. 50 kk. — baar 3 U. und 7/6 Lxpt. 8eku1-^,tl8,8 äsi' KsoArLMs Dritte verbesserte und verwehrte ^.utiaAe. öraun und sobvvariL Aedruekt und sauber eolorirt. 3 N. 75 kl. — baar 2 50 kt. und 7/6 Kxpt. II!« Uruimlvkr« in VsrbilläuiiU mit <!vii> NvvtiM- niitl /viotmmintm'rmlit kir kiÄMi'iMtlvu - JlIiituIlLIl uilä Vollrssodulvu bonrboitot von lr. Iv Iinul l. ülit 108 Abbild, in Ilolrsebnitt. kreis 6 8A. sl1734.^ Mit dem 1. April 1875 beginnt das 2. Quartal des IV. Jahrgangs der Deutschen Aichlerhnlle unter Mitwirkung von Fricdr. Badenstedt, Felix Dahn, Emanucl Gcibcl, Rudolf Gottschall, Julius Große, Karl Gutzkow, Robert Hamerling, Eduard von Hartmann, Hans Herrig, Paul Heysc, Max Kalbell, Gottsricd Kinkel, Albert Lindncr, Hermann Lingg, Hieronymus Lorm, Albert Möser, Julius Rodenberg, Adolf Friedrich von Schack, Ernst Schercn- bcrg, Johannes Schere, Heinrich Seidel, Julius Sturm, Adolf Wilbrandt, Feodor Wehl, Earl Zettel und vielen anderen her vorragenden Autoren der Gegenwart herausgegeben von Ernst Eckstein. Monatlich 2 Nummern. Abonnementspreis vierteljährlich 1 >4 M. Die Deutsche Dichterhalle hat sich bereits einen bevorzugten Platz in der deutschen Literatur errungen und wird mit Ihrer freundlichen Un terstützung immer mehr Freunde gewinne!, Bon der ersten Qiiartalsnummer habe ich eine doppelte Auflage gedruckt und offerire Ihnen Probenummern zur Gewinnung neuer Abonnenten. Biele Hand lungen beziehen die Dichterhalle bereits in Par tien und dürste es daher bei einiger Berwendung leicht sein, durch Empfehlung in Ihrem Kunden kreise eine Anzahl Abonnenten zu gewinnen. Ich liefere auf K —1 Freiexemplar und gewähre ss>/z hi, Rabatt, sodatz Ihre Be mühungen sich auch belohnen. Hochachtungsvoll Leipzig, den so. März 1875. Joh. Friedr. Hartknoch. jll735.j In meinem Commissionsverlage er schien : Xlli' (xtzsollioliltz II. 8tati8tilL des Lai8er1iek U(>8criu'8<;k<m IAu<Itz11uui8v8. Von Dr. Oarl OüuLbui'K, 7 5 kk. ord., 50 kt', baar. Ich kann im Allgemeinen nur baar liefern. Wiesbaden, März 1875. Edmund Üiodria».