K° IV8, II. Mai 1923. Künftig erscheinende Bücher. Soeben gelangt zur Auslieferung: 0k^ 00^ Eine einmalige Luxusausgabe mit 60 Kaltnadelradierungen kilDOI^ 8L»H^I'rLK 200 Exemplare auf Bütten abgezogen T ^.U8Q/xkL ^ Kr. I—X. Auf altem Holländischen Bütten abgezogen, sämtliche Radierungen vollsigniert. In Ganzleder und Ganz pergament mit der Hand gebunden von Frieda Thiersch Gz. 200.— 7M807^8L 8 Kr. II-75. Auf Bütten abgezogen/ die erste Radierung voll signiert, die weiteren mit den Initialen'des Künstlers versehen, Ganzpergament Handband Gz. 150.— 7M8Q^8L S Kr. 76-200. Auf Bütten abgezogen/ die erste RadierungZ voll signiert Halbpergament Gz. 125.— , Interimsband Gz. 110.— Schlüsselzahl des Börsenvereins. 0. L. I.LOPOI.VSI'K. Z Leipzig: Carl Emll Krug XX X X X X XXX Im Mai erscheint: Selma Lagerlöf Marbacka Jugend-Erinnerungen Grundzahl geh. höchstens 6, in Ganzleinen gebunden höchstens 9 Selma Lagerlöf hat mit diesem Buche nicht eine Ge schichte ihrerIugeudjahre im üblichen Sinne geschrieben. Sie erzählt uns nur wenige und nur besonders wich tige und interessante Ereignisse aus ihrer Kindheit, gibt uns aber dafür das Leben und, wenn man so sagen daif, die Luft auf ihrem väterlichen Hof Mar backa, wo sie geboren wurde, und den sie heute wieder als ihr Eigentum bewohnt. Damit empfangen wir viel mehr als durch einen trockenen Tatsachenbericht. Diese kurzen Artikel über das Werden und die früheren Schicksale Marbackas, über die Ahnen und Ellern der Dichterin, über das Leben in dem alten Hause zeigen uns eindrucksvoll, wie in Selma Lager löf die Keime dazu gelegt wurden, was sie geworden ist: die grösste, echteste und phantasiestärkste Dichterin, die heute auf Erden lebt. Im Mai erscheint: Richard Bondam MeHeilW der Gesellschaft Grundzahl geh. höchstens 10, in Halbleinen gebunden höchstens 13 Dieses deutsch geschriebene Werk des angesehenen holländischen Gelehrten sucht und findet den Weg, dem furchtbaren Übel abzuhelfen, das die heutige Kulturgesellschaft mit dem Untergänge bedroht. Bon- dam hat erkannt, dass gegen diese Missslände weder durch Unterdrückung, noch durch Revolution, die doch wieder zum Despotismus führt, angekämpit werden kann, dass die Gesellschaft ein lebendiges organisiertes Ganzes ist, und dass wir ihre Krankheiten deshalb behandeln müssen, wie man die Krankheiten jedes organisierten Lebewesens zu behandeln pflegt. Aus dieser Erkenntnis heraus untersucht Bondam den heutigen Krankheilszustand der Gesellschaft und dessen Ursachen und schlägt ein über,aschend einfaches Heilmittel vor. eine Reform des Erbrechts, die, ohne den Besitz und die Erbfolge aufzuheben und ohne in öde Gleichmacherei zu verfallen, doch den Kindern der Armen und der Reichen gerechter ausgeglichene Vorbedingungen für den Eintritt in den Lebenskampf gewähren und wirklich jedem Tüchtigen freie Bahn geben würde. Schlüsselzahl des Börsenoereins Auslandpreise: Gdz. 1--—.75 Fr. Schw. Währung Wir liefern nur bar mit 35'^ und li/10 X X X