Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.02.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-02-22
- Erscheinungsdatum
- 22.02.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19000222
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190002223
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19000222
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-02
- Tag1900-02-22
- Monat1900-02
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
151V Fertige Bücher. A? 44, 22. Februar 1900. ^ i_ x ivi ivi i o VL5r^/vo. LDOL- DKV KDK8'l?VRDLKXRXI, X. 6., «LOSE Xum 8eltul8sms8tsi-1VssIi8tzI I>s8viiäsrsi' Usuell tnuA empkelllsn! unserem Verlags ist soeben srsobisnsn: Il6ÜlH1§88tÜ0Ü6 XUM Il6dSI'86t26ü M äk>.8 I^ktt6iüi86Ütz im Xnsobluss an ausgevliblts Xbsobnitte aus Livius XXIII—XXX von Dr. IVillisIlU Vsllbl'ssllt, Rroksssor am Obristianeum in Altona. Kartoniert 1 80 ord., 1 35 notto, 1 ^ 25 ^ bar. Xrsisxpl. 13/12. Der Ver/asser /rat «eit lanAsn wahren die Divins-Ds/cküre geleitet und beecmder« die dritte De/cade behandelt, wobei er stets dis sehi'i/'tlichen l/ebersetrunAen in das Dateinische, nanre-itlich die Dartemporalien, im Anschluss an Aelesene Abschnitte arbeiten liess, n>rd leAt ait« dieser lairMähiiAen Draa:is eine Auswahl DebnnFsstüche vor. Da aber ru cten Düchern XX/ und XX//, denr üblichen Densum der Drrter'se/cunda, schon ähnliche Düeher erschienen sind, bsrüehsichtiAt er nur ttie Dächer XX///—XXX, die /ür Oberselcunda und auch /Ar Dnterxrnina «ehr lehrreiche-r unct /esselnden Dssssto// bieten. Xrüber sind srsobisnsn: ^dlturi6üt6L-Voi'lLA6I1 ULä LlL886LLrÜ6it6L kür kriws. LttM ^6/L6lL6-r ms Da/er-trsc/tö im Xnsobluss an 6io Xsbtüre bearbeitet von IIr. 108(1»II Rili^, Oberlebrsr am Königliobsn Kaiser Wilbelm-L^mnasinm m Köln. Kartoniert 1 20 H ord., 90 ^ notto, 85 H bar. Xreiexpl. 13/12. LräLiiüäs kür üöüsrs t,6ÜrLü8t8.1t6ü von Dr. Xäolt Rnlläs, Obsrlobror am Realgymnasium 7.U Krslsld. /. t/nterstu/e (kür 8sxta und (juinta). Nit 16 Vollbildern und 14 Abbildungen im 'Isxt. In Oanxlsinv. gsb. 1 80 ^ ord., 1 ^ 35 -lj netto, 1 25 ^ bar. Xul 10—1 Rreisxsmplar. Von den vielen uns ^gegangenen DrtsUsn aus Xaobbrsissn lassen vir einige im Xnsrngs ioigsn: . . . lob irsnts miob, den Xindrnob bestätigt Lu Luden, den iob vom ersten obsr- üäoblioben llssebsn des Luobss gsvonnsn batte: dass das Luob mit gründliobster 8aob- bsnntnis, vobltbusndsr 8orgialt und in ansprsobendsr DarstsUnngstorm gearbeitet ist. Xs ontspriobt also der lnbalt der sebönsn Xusstattung, dis 8is ibm babsn ru teil verden lassen. Die mir vorliegende ,Xrdbnnds lür böbere bsbranstaltsn" bann iob nur günstig be urteilen. Dis Darstellung ist blar und ansobauliob, dis Xusvabl des 8toikss rv/sobmässig. besonders gelallt mir die Xrt der Lsrüobsiobtigung der blimatisobsn und astronomisoben Vsrbaltnissö, sovis die Xinkügnng der aUgsmsinen 8taatsnübsrsiobt in das Dsnsum der 8sxta, da der 8obülsr aul diese Weise sobon im ersten labrs einen seinem Verständnis angemessenen umlassendsn Deberbliob erbält. lob bann das Luob, dessen einlaobs und gediegene Xusstattung gaiw seinem lnbalt ontspriobt, nur emxlsblsn. . . . Die »Lrdbunds lür böbere Debranstaltsn" von Dr. Xdoll Dabde gebärt ru den besten gsogi'apbisebsn Werben dieser Xrt. 8ovobl dis Xnordnung, vis dis Lsbandlung des Debrstolkss rsigt den erlabrsnen Usistsr. Wenn nur Xrgänrnng des bisr gebotenen Lsbrstolkss dis Dsbrbüobsr der Oeograpbis von Xllrsd Lirobbolk oder X. v. 8sz?dlitr ^u Orunde gelegt verden, dann bann der Ilntsrriobt nur segsnsrsiob virbsn. Dis dem Luobs beigsgsbonsn Dandsobaltsbildsr sind der grössten Lsaobtuug vsrt. Xür Xmpisbtnng des genannten Wsrbss vsrds iob 8orgo tragen. . . . bin Deitladsn, der von allen mir bsbannten den Vorzug verdient, da er, vis in der Vorrede bemsrbt ist, einmal den üb lieben Delsgrammstil vermeidet, sodann das, vas er bringt, sieb durob 8aobliobbsit und Xnsobauliobbsit ausrelobnet. . . . Dabde, Xrdbunds, bat mir, sovis meinem llaobbollsgsn sebr gut gskallsn. Xs ist das beste Luob seiner Xrt, das vir bennsn gelernt babsn. Wenn der andere Dell dem ersten sntsxriobt, so verden vir niobt anstebsn, es bei der Xsusinlübrung, dis vir vorbabsn, ru empisblsn. . . . Dm sin begründetes Drtsil ?.u gsvinnsn, babs iob das genannte Dsbrbuob beim Dntsrriobt in der 8sxta und Quinta berüobsiobtigt. Dsgsnüber anderen llilksbüobsrn, besonders dem bisr siogslübrten von Ls^dlits, besitzt das Luob grosse Vorrüge. Dis Dar stellung ist blar und ansobauliob, besonders auob in den sobvierigen Kapiteln, dis von den 6rundbsgriü'sn und der malbsmatisobsu Dsograxbis bandeln. Nit der Xnordnung und Xusvabl dos 8tolkes bin iob, abgsssbsn von Kleinigkeiten, einverstanden. Xins vsrt- volls Zugabe sind dis sebr gelungenen Vsrblsinsrungsn der gsograpbisobsn Obarabtsr- bilder von llölrsl. LrLIäruQA A608raptii8oti6r tarnen. Unter besonderer Lsrüobsiobtigung des Rrsuss. Ltaates und der dsutsobsn Kolonieen. Dm //«chöchiaAsbrrch /Är Dshrer rt-rck Derne/icke. Rsrausgsgöbön von Kduuld Ijtzielik. Lrosob. 2 40 ord., 1 80 netto, 1 60 ^ bar, aul 10—1 Xrsisxpl. UrLstklil-WslliliiiiWii 19861^ bitte ick> die kath. Sorti- ! / mente rechtzeitig das Lager mit! der allseitig als bestes Geschenkbuch dieser Art von Klerus und Kritik em pfohlenen Mitgabe fürs Leben: j» hkil. FttiidentM» von Cordula Peregrina (C. Wühler) versorgen zu wollen. — Mit bischöfl. Approb. — Eleg. gell. m. Goldschn. — Preis: 3 ^ ord., 2 ^ 25 no., 2 bar. Um in möglichst entgegenkommen der Weise den Herren Sortimentern den Absatz zu erleichtern, habe von jetzt ab günstigsten Particpreis: — 7/6 Lr. geb. zu 12 ^ 80 -Z dar ---- eingeführt und wird dadurch selbst in kleinen kath. Orten bei nur etwas em pfehlendem Interesse ein guter Gelegen heitsumsatz (— auch zur Firmungs zeit —) ermöglicht. Indem ich höfl. bitte, speziell diesen letzteren Vezugsvorteil zu würdigen, verbleibe mit aller Ergebenheit Würzburg, den 20. Febr. 1900. Andreas Gövel's Werlag. VMZMellliLiKlIliliZ kiUll kai-hf in Ltzi'Iin 81V., Hsdsmannstrasso 10. s9798j Wir übsrnabmsn den Kommissions verlag von: Muä68 6t L,66ll6r6ll68 sur lo Lraib äs Lid suivies ä'lln kroosäs äs Ltdrilisütion st äs ölünvliiiilsilt äss vdrsülss st äs Isars kariuss. Rar auoisn mouvisr. — kreis 5 — Kur auk Verlangen und nur isst!
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder