Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.03.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-03-05
- Erscheinungsdatum
- 05.03.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19000305
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190003054
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19000305
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-03
- Tag1900-03-05
- Monat1900-03
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
53. 5. März 1900. Amtlicher Teil. 1799 Mahla« L Waldschmidt in Frankfurt a. M. Mennickc, C.: Zu Goethes 150. Geburtstag. Ein Wort an die Komilitonen u. e. Gcdenkblatt der Studierenden der Stadt Frank furt am Main. Fol. (1 Bl.) u. —. 60 Joh. Heinr. Mcher in Braunschwcig. Wolff, H.: Sammlung der Reichs- u. Landesgesetze. 2. Aufl. 6. Lfg. gr. 8°. (S. 401-480.) bar u. 1. — Carl Melier (Gustav Prior) in Hannover. Weißweiler, I.: Die Ausübung der elterlichen Gewalt u. die Stellung des Beistandes. Ein gemeinverständl. Leitfaden. 12°. (106 S.) n. 1. - — Leitfaden f. preußische Gemeindewaisenräthe unter der Herrschaft des bürgerlichen Gesetzbuchs. 12. Ausl. Mit e. Sachregister. 8°. (78 S.) Kart. n. 1. — E. S. Mittler L Sohn in Berlin. Brebow, v.: Geschichte des 2. rheinischen Husaren-Regiments Nr. 9. 1815—1871. Fortgesetzt v. Böhmer. 1871—1899. 3. Aufl. Mit Bildnissen, Abbildgn u. Karten, gr. 8". (X, 366 S.) n. 10. —; geb. in Leinw. n.n. 11. 50 Exerzicr-Reglement u. Schießvorschrift f. die Infanterie. Sonder- abdr. Neuabdr., unter Berücksicht, der Schießvorschrift f. die Infanterie vom 16. VI. 1899. Für die Mannschaften bestimmt, gr. 16°. (IV, 85 S. m. Abbildgn.) n.n. —. 25 Friedrich Heinrich Albrecht v. Preußen, Prinz, geb. zu Königs berg i. Pr. 4. X. 1809, gcst. zu Berlin 14. X. 1872. Beitrag zu den Erinnergn. 1870/71. 2., durch e. Lebensbild des Prinzen ergänzte Aufl. gr. 8°. (IV, 55 S.) n. —. 60 Leitfaden f. den Unterricht üb. Heerwesen auf den königl. Kriegs schulen. Auf Veranlassg. der General-Inspektion des Militär- Erziehungs- u. Bildungswesens ausgearb. 8. Ausl. 4°. (III, 60 5. u. Deckblätter S. 39—45, 45a—cl u. 46.) ». 1. 60; kart. n.n. 2. —; u. durchsch. n.n. 2. 25 Ltativtllr ckor iw Lstrisbs bsünäliebsn Bissnbabnsn Dsntsvblanäs, naob äsn ^nAabsn äsr Dissnbabn-VsrivaltAN. bsarb. iw ksiobs- Bissnbabn-ibwt. XIX. Lä. kssbnnnAss. 1898. Hol. (V, 44, 32, 9, 10, 14, 44, 6, 8, 6. 6, 12, 6, 14, 10, 8, 12, 11, 11, 7, 14, 28, 13, 13, 18, 11, 11, 15, 9. 7, 15, 6, 11, 8, 4, 8, 3 u. 9 8. w. 1 Vab. u. 1 karb. Larts.) In Xoww. n.n. 10. — Volkmann: Geschichte des magdeburgischcn Pionier-Bataillons Nr. 4. 1813-1887. 2. Abdr. Mit e. (färb.) Titelbild u. 2 Ueber- sichtskarten. gr. 8°. (VIII, 166 S.) n. 3. 75; geb. in Leinw. n.n. 5. — Wagner, Th.: Die königl. preußische Jnfanterie-Schießschule. Mit 3 Plänen in Steindr. gr. 8°. (XIII, 258 S.) n. 6. —; geb. in Leinw. n.n. 7. 50 Zolltarif f. Venezuela. sAus: »Deutsches Handels-Archiv-.s gr. 4°. (S. 979-991.) n. —. 40 Wilhelm Möller in Berlin. LoboilsiibsrASr, 8.: ^VsAivsissr rar XuskübruvA är^tliebsr Xur- vorsobriktsn. 2nglsiob VsroränuvAsbusb k. Xsrrts. 12°. (60 8. w. 28 LbbiläAv.) bar —. 20 H. W. Müller in Berlin. Daube, P.: DaS Feld- u. Forstpolizeigcsetz vom 1. IV. 1880. Mit Erläutergn. 4. Aufl. 8°. (VIII, 212 S.) Kart. n. 2. 20 Rehbcin, H.: Allgemeine deutsche Wechsel-Ordnung m. Kommentar in Anmerkungen u. der Wechselprozeß nach den Reichsgesetzen. 6. Aufl. gr. 8°. (VIII, 224 S.) Kart. n. 4. — Max Nicrneher in Halle. OnIIrsr, 8. van: Lritisobs öswsrbunAgn rn äsw Lntrvurk s. 6s- sstrss bstr. äas Ilrbsbsrrsobt an ^Vsrbsu äsr Ditsratur u. cksr 'Ibnbunst vow 13. VII. 1899. Ar. 8". (49 8.) n. 1. 60 I. G. Onckcn Nachf. in Caffcl. Gordon, A. I.: Das Amt des Geistes. Aus dem Engl. v. I. H. Merkel. 8°. (XVI, 230 S. m. Bildnis.) 2. 50 Spurgeon, C. H.: Darf ich glauben? - Worte des Rats f. such. Seelen. 2. Ausl. 12°. (189 S.) 1. — Slngnst Osterrieth in Frankfurt a. M. länäls^, IV. 8.: krosset k. äas Nsbtrioitäts-V7srb äsr 8taät V/arssbau. BrläutsrunAsbsriobt vow 8. II. 1898, nsbst UnIaASn. kol. (VII, 72, 4, 3. 2, 1, 5, 3, 5, 2, 3, 2, 2. 4, 1, 2, 6, 3 n. 24 8. w. 10 ll'ak.) Lart. n.n. 10. — Slngnst Ostcrrieth in Frankfurt a. M. fserner: blslrns, 6. ä.: Uns stüätisobs Msbtriritütsvsrlr rn Dranbkurt a. N. Bol. (VII, 81 u. 23 8. w. ^bbilclAw, 1 lab. u. 4 karb. Arapk. DarstsllAv.) In Komm. n. 12. — Palm L Enke in Erlangen. Gesetzgebung, die, des Deutschen Reiches m. Erläuterungen. In Verbindg. m. Endemann, v. Holtzendorff, O. Frhrn. v. Völdern- dorff u. A. Hrsg. v. der Verlagsbuchhandlg. 1. Thl. Bürger liches Recht. IX. Bd. 2. Hst. gr. 8°. n. 1. 60 IX, 2. Scherer, M.: Flimilienrecht des bürgerlichen Gesetzbuches f. das Deutsche Reich. (BGB. IV. Buch.) Erläutert v. Sch. 2. Hst. (V—I.XXII u. S. 513— 536.) ir. 1.60. Th. Pccena in Mühlhausen i. Th. Kühn, M.:»Oberkonsistorialrat Dr. Karl Kühn. Ein Lebensbild, gr. 8°. (64 S. m. 1 Bildnis.) n. —. 50 Eduard Pohl's Verlag in München. Lösungen der Absolutorial-Aufgaben aus der Mathematik an den humanistischen Gymnasien Bayerns seit dem I. 1867. Nach träge (1895—1898). gr. 8°. (4, 4, 6 u. 7 S. m. Fig.) n. —. 40 Georg Reimer in Berlin. Dornbmlr, 6.: Ossobiobts äsr xrsussisobsv IIuivsrsitütsvsrivaltunA bis 1810. Zr. 8°. (VIII, 200 8.) n. 3. — Unrnnolr, Lsrivbt üb. äis XbkassuvA äsr --6ssobiobts äsr bönigl. prsussisobsn ^baäswis äsr IVisssnsebaktsn I riu Lsrlm-. s^us: -8itLunAsbsr. ä. xrsuss. ^Xaä. ä. IViss.-f Ar. 8". (10 8.) In Loww. bar n. —. 50 Kant's gesammelte Schriften. Hrsg. v. der königl. preuß. Akademie der Wissenschaften. X. Bd. 72. Abtlg. Briefwechsel. 1. ,Vd. 1747-1788. gr. 8°. (XIX, 532 S.) n. 10. —; geb. in Halbfrz. n. 12. — 8slrnls v. Ltrnäorrits, 8. :I(VorIäuÜAsr Bsriobt üb. äis v. äsn böniAl. Nassen bsAvnnsnsn XusArabunAS» in Nilst. fXas: -8it^nnAsbsr. ä. xrsnss. Uraä. ä. TVws.-s Ar. 8°. (12 8. w. 3 tlbbiläAn.) In Xoww. bar n. —. 50 Imobr, 8.: Dis Ditsratur äsr Ds^obiatris, dlsuroloAis u. Ds^obo- IvAis von 8459—1799. 3 Säs. in 4 lbln. Ar.''8°. (IX, 751; 1131 a. V, 271 8.) n. 80. - 8ob.ri1ts-liAAS8, X.: kbilosopbisobs Broxaäsatilr ank natarwisssn- sebaktliebsr OrnnälaAS I. böbsrs Dsbranstaltsn a. raw 8s1bst- antsrriobt. 2. ll. : Dis wssban. IVsItansobauA. n. äis drsnasn äss Brlcsnnsns. Ar. 8". (117 8.) n. 1. 80 Vsrb.aiiäIu.NA6n äsrs! »LssxrsebunA üb. bowwanals ilvlsibsn- XürnbsrA, 12. IX. 1899. Xak 6ranä stsnoAraxb. Xuk^siobvAN. brsA. v. I. äastrorv. Nit 7 Xnlagsn (labsllsn, 8tatatsn sto.) n. 8aobrsAistsr. Ar. 8°. (V, 127 8.) n. 4. — Otto Schulze, Verlag, in Cöthcn. "Wohnungs-Anzeiger der Stadt Cöthen f. 1900. Hrsg. v. A. Ascherberg. 12°. (171 S.) Kart. n. 2. 50 Schulze L Co. in Leipzig. "Handbuch f. die Vereinsvorstände u. Mitglieder des deutschen Werkmeister-Verbandes f. d. I. 1900. 9. Jahrg. gr. 8°. (310 S.) bar n.n. 7. — Schuster Loefflcr in Berlin. Lrnrrssrvsttsr, 8.: Dinnlanä iw Diläs ssinsr DiobtunA u. ssins Diobtsr. Hovsllsn, dsäiobts, 8sbi1äsrAn., Lbarabtsristilcsn a. 14 Dortr. 8°. (VIII, 456 8.) 6. —; Asb. bar 7. 50 Liliencron, D. v.: Kriegsnovellen. Auswahl f. die Jugend, Hrsg, auf Veranlassg. des Altonaer Prüfungsausschusses f. Jugend schriften. 8°. (IV, 106 S.) Kart. n. 1. — L. Schwann in Düsseldorf. Grotefend, G. A.: Das gesammte preußisch-deutsche Gesetzgebungs- Material. Jahrg. 1899. 7. Hft. gr. 8°. (S. 529—624.) n. 1. 50 Schwann's Hand-Ausgaben deutscher u. preußischer Gesetze. Nr. 11. 8°. Kart. n. 4. — 11. Brogsittcr, H.: Die Civilprozehordnung in der vom I. I. 1S00 ab geltenden Fassung. HandauSg. m. Anmerkgn. unter bcsond. Berilcksicht. der ein- schläg. Bcstiinmgn. des biirgcrl. Gesetzbuchs u. seiner Nebengesetze, sowie der bisher. Rechtsprechg., nebst c. Anh.. enth. das Einführungsgesetz, das KerichtSversassungs- gesetz u. die Neichskostengcsctze. (XU, S6S S.) n. t.— 241*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder