Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.03.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-03-08
- Erscheinungsdatum
- 08.03.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19000308
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190003081
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19000308
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-03
- Tag1900-03-08
- Monat1900-03
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch- Händler abgegeben. — JahreSprciS sür Mitglieder der BörsenvcrcinS ein Exemplar io sür Nichtmitgliedcr 20 .et. — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dreigcspaltene Pctitzeilc oder deren Raum 20 Psg., nichtbuchhändlcrüche Anzeigen 20 Psg.; Mitglieder dcS Börsen- vercins zahlen sür eigene Anzeige» 10 Psg., ebenso BuchhandlungSgehiisen sür Stelle gesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. 56. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Leipzig, Donnerstag den 8. März. Amtlicher Teil. 1900. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Ünchhandets. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) " vor dem Titel — ohne Ausdruck der Firma des Einsenders aus dem bctr. Buche. st vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit u. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit v.v. und n.u.n. bezeichneten auch im Jnlaude. Preise in Mark und Pfennigen. A. Ackcrmann's Nachf. in München. "Zur Erinnerung an das deutsche Märchenfest des akademisch dramatischen Vereins. Fastnacht 1900. 4°. (41 autogr. S. m. Ab- bildgn.) v. 1. — Johann Ambrosius Barth in Leipzig. ülsisssr, : 8tsrsoseopisobsr msckioiuiselisr ^Ilas. 33. u. 34. lckg. 12". (ü 12 Nak.) In Lartou bar a n. 5. — 33. Oplitdu1llio1o§!o. 2. k'olFS. ksä. v. ^V. Hbt-botl. ^.u» äer opbtbal- molox. Llillitc 6er Hulversitril -n Lrestau. (II, 21 8.) — 34. O/nÜLoIoxis. 8. k'olxv. Idvä. v. 0. Xüstvor. ^us 6er x^uätcolox. LliuLL äsr Ilniveriltät. Breslau. (IV. 25 8.) Hermann Banhof in Regensburg. Geschichtsblättcr f. die Volksschulen der Oberpsalz. Für geteilte Schulen. Lehrplan III. 9. Ausl. 8". (79 S. m. S Bildnissen.) u.u. —. 30 Friedrich Beck in Wien. 8tm1i8billl <lsr Nrabrsnvsn in Osstsrrsiob pro 1899. 12". (VII, 640 8.) In Xoinm. bar n. 4. — Georg Vrieger in Schweidnitz. Weber, I.: Glückwunsch-Büchlein s. Kinder, enth. Gedichte u. Glückwünsche zu Neujahrs-, Wcihnachts- u. Geburtstags-Feier lichkeiten. 2. Ausl. gr. 8". (III, 127 S.) n. —. 50 F. A. BrockhanS in Leipzig. L-siolisilbnoli LI, H. d : Xsvis, Orobickaooa. Lsiträgs /.nr Lsnnt- nis äsr Orobicissn. I'ortgssstrt änrob §. Lränrlin. 3. Lä. 10. llkt. (8ob1nss.) xr. 4°. (VI n. 8. 157—192 rn. 10 s4 lolor.j Lxkrtak.) n. 8. — Siegfried Cronbach in Berlin. Lsrllts, Äl. O.: Nstliocts Lsrlitr paar l'snssignsiusnt äss langnsg moäsrvss. dlouvslls sh., rsvns st angwsntss. kartis kran^aiss. I. livrs. Lä. snropssnns. 18. tirags. gr. 8". (103 8.) Osb. in I-sinv. bar n. 2. 50 Edmund Demme in Leipzig. Hinz, F.: Kritik der antikonzeptionellen Mittel. Rat f. Eheleute, zugleich e. Beitrag zur Stcuerg. der sozialen Not. 2. Ausl, gr. 8". (25 S.) n.n. —. 60 Müller, H.: Ein Beitrag zur Lösung der sozialen Frage. Ver hütung der Konzeption durch e. absolut sicheres, unschädl., den Sittengesetzen nicht zuwiderlauf. Mittel, gr. 8". (15 S.) n. —. 30 — IVis sollsn vir lsbsn? 8". <54 8.) n. —. 75 8olirvui'2, I,.: Dsr V7sg rum Lsil! llaustsins k. äas üoinin. labr- tanssnä n. anob k. äis Ksgsnvart. 8". (94 8.) n. 1. — Fehr'schc Buchh. in St. Gallen. Zur Verteidigung des Protestantismus gegen die Angriffe der -Ostschweiz-, vom St. Gallischen kantonalen evangel. Defensio- Comits. sAus! -St. Gallcr Tagblatt-.j 12°. (60 S.) In Komm. bar —. 30 Siebenundsechzigster Jahrgang. Walther Fiedler in Leipzig. Nebel, H. C.: Der Kampf ums Gold in Transvaal. Handels politische Betrachtgn. auf Grund eigener Veobachtg. (2. süm- schlag-Mufl.) gr. 8°. (39 S.) bar 1. — G. Frehtag in Leipzig. ^.laoit, I-. Dl.: littls wsv, liks at klvmüslä vitb lo's l>o/s. In gekürzter Fassg. f. den Schulgebrauch Hrsg. v. A. Mohrbutter. I. TI.: Einleitung u. Text. II. Tl.: Anmerkungen u. Wörter verzeichnis. 8". (VII, 228 S.) Geb. in Leinw. u. geh. u. 1. 60 Oaiidot, Is pstit oboss. Für den Schulgebrauch Hrsg. v. G. Balle. 1. Tl.: Einleitung u. Text. II. Tl.: Anmerkungen u. Wörterverzeichnis. 8". (XXII, 191 S. m. Bildnis.) Geb. in Leinw. u. geh. u. 1. 50 Euripides' Iphigenie auf Tauris in der Übersetzung v. I. I. C. Donner, in neuer Bearbeitg. Hrsg. u. m. Einleitg. u. Anmerkgn. versehen v. F. Mertens. 12". (83 S.) Kart. n. —. 60 Hops, L.. H.: Du smiAi-aut bo/'s stör/. Für den Schul gebrauch bearb. u. Hrsg. v. I. Klapperich. I. Tl.: Einleitung u. Text. II. Tl.: Anmerkungen u. Wörterverzeichnis. 8". (XII, 180 S. m. 6 Abbildgn.) Geb. in Leinw. u. geh. u. 1. 50 Klaschkc, F.: Schüler-Kommentar zu 6. lulii Oassa-ris eoramsutarii <ls bsllo oivili. 2 Hfte. 8". a u. 1. —; geb. in Leinw. a u. 1. 40 1. I. u. n. Buch. (185 S.'m. 2 Abbildgn.) — 2. III. Buch. (156 S.) Knauth, H.: Übungsstücke zum übersetzen in das Lateinische f. Abiturienten. 1. Thl. Deutscher Text. 2. Thl. Lateinische Über- setzg. 3. Aust. gr. 8°. (IV, 76 S.) Geb. in Leinw. u. 1. 50 Nohl, H.: Schülerkvmmentar zu Ciceros Rede f. Sex. Roscius. 8". (59 S.) u. —. 40; geb. in Leinw. u.u. —. 75 Platen, A. Graf v.: Ausgewählte Dichtungen. Für den Schul gebrauch Hrsg. v. A. Attensperger. 12". (128 S.) Kart. u. —. 80 Pulitzer, I.: Beiträge zur Methodik der Naturgeschichte. Für den Unterricht in der Volksschule, gr. 8". (VI, 67 S. m. 16 Ab bildgn.) u. —. 80 Saatzer, I.: Das erste Schuljahr. Specielle Methodik des Unter richtes in der Elementarclaffe. 6. Ausl., bearb. v. F. Frisch, gr. 8". (IV, 159 S.) Geb. in Leinw. u. 2. — Sammlung griechischer u. römischer Klassiker. Ausg. m. erklär. Anmerkgn. 6. u. 7. Bd. gr. 8". u. 2.10; geb. in Leinw. u. 2. 90 6. Euripides: Jphigenia auf Tauris. Hrsg. v. S. Reiter. Mit 6 Abbildgn. (XX, 126 S.) Q. 1.20^ geb. Q. 1.60. — 7. Ilivi, 1., ab urbs ovuäita Über XXXXV. HrSg. v. F. W. Pflüger. Mit 4 Kartenskizzen. (VIII, 68 S.) n. —.90; geb. n. 1.30. 8uwä, d.: mars au äiadls. Für den Schulgebrauch Hrsg. v. G. Keil. I. Tl.: Einleitung u. Text. II. Tl.: Anmerkungen u. Wörterverzeichnis. 8°. (VIII, 196 S. m. 2 Abbildgn. u. 1 Karte.) Geb. in Leinw. u. geh. u. 1. 50 Schiller, F. v.: Geschichte des Abfalls der vereinigten Niederlande o. der spanischen Regierung. Für den Schulqebrauch Hrsg. v. W. Böhme. 12». (226 S,) Kart. u. 1. — Stowaffer, I. M.: Lateinisch-deutsches Schulwörterbuch. 2. Aust. Lex.-8". (XX, 1104 S.) Geb. in Halbfrz. u. 11. — Weber, I.: Die deutsche Rechtschreibung u. ihre naturgemäße Be handlung in der Volksschule, gr. 8". (VI, 90 S.) u. 1. — I. M. Gcbhardt's B-rlag in Leipzig. Dreymann, G. A.: Allgemeine Baukonstruktionslehre m. befand. Beziehung auf das Hochbauwesen. Ein Handbuch zu Vorlesgn. u. zum Selbstunterricht. Neu bearb. v. H. Lang, O. Warth, O. Königer u. A. Scholtz. (In 4 Bdn.) 2. u. 4. Bd. gr. 4". u. 39. —; auch in Lfgn. L u. 1. 50 2. Die Konstruktionen in Holz. 6. Allst, v. O. Warth. Mit 1 in Farbendr. auSgcführicn Titelbild: -Das Kammerzellsche Hans in Siraßburg- nach c. Orig.- Aquarell v. H. Krabbe?, 825 Orig.-Zeichngn. in Hokzschn. u. 124 photolfth. u. lith. Fig.-Taf. (VIII. S55 L.> u. 21.—. — 4. Verschiedene Konstruktionen, ins besondere Heizung?-. Lüftung?-. Wasserversorgung?- u. BcicnchlungS-Aniogen. Hausiclegraphen u. Telephone. Grundbau. Mit e. Anh.: Die Vausührg. 4. Aust, v. A. Scholp. Mit SS7 Holzschu. u. 75 teilweise in Farben ausgcftihrien lith. Fig.-Taf., darunter 32 Doppettas. (XII, 507 S.) n. iS.— 253
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite