Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.08.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-08-22
- Erscheinungsdatum
- 22.08.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19000822
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190008223
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19000822
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-08
- Tag1900-08-22
- Monat1900-08
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
ErhSrint tätlich mit AuSnaümr der Sonn- und Feiertage und wird nur au Buch händler abgegeben. — JahreSpreiS filr Mitglieder des BärsenvcrcinS ein Exemplar >0 X, für Nichtmilgliedcr 20 >c. — Beilagen werden nicht angenommen. für den Anzeigen: die dreigespaltenc Pctitzcile oder deren Raum 20 Pfg., »ichtbuchhändlcrilchc Anzeigen Sil Pfg.; Mitgllcdcr des Börsen- Vereins zahlen für eigene Anzeigen 1v Psg.. ebenso BnchhandlungSgehilscn für Strlle- gesuche. Rabatt wird nicht gewähr» Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Leipzig, Mittwoch den 22. August. Amtlicher Teil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen önchhandels. (Mitgctcilt von der I. C. HinrichS'scheu Buchhandlung.) ° vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. st vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Anslande zum Teil erhöht werden, die mit n.v. und u.u.u. bezeichnten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Administration der Reichswehr in Wien IX, Hahngasse 12. "LrrrA, L. IV: Nilitär-Pasebsu-lloxilcou. 12". (XXIII, 245 8.) 6ob. tu I-siutv. u. 2. — Buchholz ei- Diebel in Troppau. Mich, I.: Allgemeine Erziehungslehrc. 10. Ausl., bcarb. v. A. Meixner. gr. 8". (IV, 103 S.) u. 1. 40 Friedrich Bull in Straßburg. Lombard, I., u. K. König: Deutsche Sprechübungen f. zwei sprachige Schulen im Anschluß an die Straßburger ÄnschauungS- bitder. Ausg. s. Schüler, gr. 8". (32 S. m. 4 Abbildgn.) u.n. —. 25 — dasselbe. 1. u. 2. Lchrerhst. gr. 8". u. 2. 20 I. (»8 S.) I>. 1.—. — 2. <S2 S.) o. 1.20. Rieden: Synchronistische Tabelle zur Weltgeschichte, Pädagogik, deutschen, französischen u. englischen Litteratur. gr. 8°. (4t S.) Kart. u. 1. — Marti» Bülz, Verlag, in Chemnitz. ^IrQrnsrraurln, O. ü. L.: Ois Lülctsrion uussrsr ll'iiuü- u. Xut!!- cvusssr, iusbssouctsro clss VVasssrs clor Olioiuuit^or IVü-sssrloituug. III. R-oilio. sVus: -Lsriobt cl. naturvviss. 6os. ru LllorunitL-.s gr. 8°. (35 8.) bar u. —. 90 Friedrich Ebbecke's Verlag in Liffa i. P. ikutrunlrx: ^usobauungstaksl 2ur Liukübruug iu clou 2ablonraum bis 1000. 64,5 x 144 oru. Vurbclr. Xobst öogloitivort u. lloü- tionsu. gr. 8". (8 8.) iVuk l-siuv. m. 8tübsu bar u. 6. —; Lsgloitvort u. I-oLtiouou ulloiu u. —. 20 Lncas Grüfe L Sillem in Hamburg. Pfingsthorn, C.: Die Wohnungsverhältnissc hamburgischcr llnter- beamten im I. 1897. gr. 8". (41 S.) u. —. 50 Eduard Hampe in Bremen. Schwalb, M.: Offener Brief an Herrn Pastor Vr. Otto Funcke in Bremen. 2. Ausl. gr. 8». (12 S.) u. —. 30 I. C. Hinrichs'sche Bttchh., Vcrl.-Cto., in Leipzig. Schriften des Jnstitutum Judaicum in Berlin. Nr. 28. gr. 8". u. —. 50 28. Strock. H. L.: Sind dir Juden Bcrbrcchcr v. NclioionSwcgcn? I. Der Fieischbcsndelnngs-Ritus. 2. Jüdische Geheimschriften n. jüd. Sekten. 3. Die Sittcnlehrc dcS Judentunis der Gegenwart. sAuS: „Nathancl".s <88 S.) u. —.so. Verzeichnis der im deutschen Buchhandel neu erschienenen u. neu aufgelegten Bücher, Landkarten, Zeitschriften etc. 1900. 1. Halbj. Mit Stichwort-Register, wissenschastl. Übersicht, Voranzeigen v. Neuigkeiten, sowie Bertags- u. Preisnndergn. aus dem 1. Halbj. 1900. (Hinrichs' Halbjahrskatalog. 204. Fortsetzg.) 2 Thle. 8". (1. Tl. Text. 902 S.) n. 7. 50; gcb. in Hatbfrz. u.u. 8. 50; in 2 Bde. geb., Text in Halbfrz., Register in Leiniv. u.u. 9. — Sikbenundseilszigstcr Jabrstiniz. Koelling L Klappenbach in Ehicago. "AnS großer Zeit. Beiträge zur Geschichte der Achtundvierziger in Amerika. Hrsg, vom Verein der deutschen Patrioten von 1848 — 49 v. Chicago u. Umgegend. 8". (113 S.) 1. 50 Hand-Buch f. das deutsche Notariat in Amerika. Ebenso werth- voll f. Bankiers, Collections-Agenten u. sonst. Geschäftleutc, welche legale Verbindgn. m. od. gerichtl. Angelegenheiten in Europa — speziell in Deutschland — abzuwickcln haben, gr. 8". (80 S.) 1. 50 N. Lechucr (Will). Müller), Hof- Nnib.-Buchh. in Wie». Sacken, E. v.: Der brave Philipp u. der schlimme Fritz. Eine lust. Beamtengeschichte. 8". (42 S.) u. 1. 20 Missionsdruckerci in Stehl. Hohler, M.: Matteo Bonello. Historischer Roman aus den I. 1160—1166. 2. Aust. 8°. (395 S.) Geb. in Leinw. u. 3. — Huch, E.: Das Haus auf dem Berge. (Js. 2,2. Matth. 5, 14.) 8". (411 S.) Geb. in Leinw. u. 2. — Fel. Nanch's Buch», m Innsbruck. Glöckleins-Kalender f. die Terziaren des hl. Vaters Franciscns. Hrsg. v. der Red. des St. Fraucisci-Glöcklein. 18. Jahrg. 1901. gr. 8". (96 S. m. Abbildgn.) u. —. 40 Emil Roth in Gießen. Landes-Herdbuch f. hessische Sirnmenthalcr. Hrsg. v. dem Hess. Landwirtschaftsrat. 1. Bd. Mit e. (färb.) Karte der Verbreitg. der Herdbuchtiere in den Gemarkgn. des Großh. Hessen im Juli 1899. gr. 8«. (IV, S. 1—9, II—XX u. 299 S.) In Komm. Geb. in Leinw. bar u.u. 2. — Friedrich Schalk in Wien. "Tteiuwender, O.: Parlaments-Dämmerung. Lex.-8". (24 S.) u. —. 70 Gustav Schtocßmann in Gotha. Kaiser, H.: Kirchliche Andachten. Eine Sammlg. v. Ansprachen f. die Ncbengottesdienste des christl. Kirchenjahres, gr. 8". (VI, 313 S ) u. 4. —; geb. u. 5. — Friedr. Vieweg L Sohn in Brauuschweig. Oobnkioirv, O.: Obomis clor Ilivgisslrörpsr. j/Vis: »lkoscos 8olic>r- lvtuiuor, üuskübrl. llsbrb. cl. Lbsuiio, brs». v. 3. VV. örübl».j xr. 8". (X, 315 8.) 6sb. iu Uoiuiv. u. 7. — Dülfer's Sort.-B>«chh» in Breslau. Monatsblüttcr. Organ des Vereins -Breslauer Dichterschule». Red. f. den poet. Thl.: L. Sittcnseld; f. den Prosatheil: L. Sittenfeld u. K. W. Goldschinidt. 26. Jahrg. 1900. Nr. 7. gr. 8". (16 S.) n. —. 30 Karl I. Trübuer in Stratzbnrg. Hopps-Lsztlör's ^oitsobrikt k. ptzz-sioloZisobg Lbsmio, brsK. v. ä.. Xosssl. 30. Lä. 6. Hkts. gr. 8". (1. u. 2. Ult. 240 8. iu. 1 tlbbilclA.) bar u. 12. — 833
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite