Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.06.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-06-26
- Erscheinungsdatum
- 26.06.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19000626
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190006264
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19000626
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-06
- Tag1900-06-26
- Monat1900-06
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
rrscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar il> für Nichtmitgliedcr 30 .». — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die drcigespaltcnc Petitzeile od« deren Raum 20 Pfg., ntchtbuchhändlerische Anzeigen 30 Pfg.; Mitglieder des Börsen- vcreins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Buchhandlungsgehilsen für Stelle gesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börscnvcrcins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 145. Leipzig, Dienstag den 26. Juni. 1900. Amtlicher Teil. Allgemeiner Deutscher Suchhandlnngs-Gehilfen-Verband. Danksagung. Von dem Festausschuß für Kantate wurden uns als Erlös für die im Palmengarten verkauften Kantate- Drucksachen 213 ^ 15 H eingehändigt. Gleichzeitig übersandten uns die Herren Albert Koch L Co. in Stuttgart als Anteil aus dem Ergebnis der von Herrn Otto Petters in Heidelberg gelegentlich der süddeutschen Buchhändler-Messe vorgenommenen Ver steigerung des historischen Federhalters 206 ^ 42 -Z. Beide Summen haben wir zu gleichen Teilen unseren drei Hilfskassen zugeführt. Indem wir diese hocherfreulichen Zuwendungen zur Kenntnis unserer Mitglieder bringen, sagen wir auch hier durch für das unseren Kassen bezeugte Wohlwollen allen Be teiligten unseren herzlichsten Dank! Leipzig, 25. Juni 1900. Der Vorstand. Paul Hempel, Otto Carlsohn, Max Hellmund. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Suchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) o vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. st vor dem Preise --- nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit n.n. und n.n.n. bezeichnten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. M. Albertt's Berta« in Hana«. Ltoppol, V.: HstWsiobsnbskts m. VorLsiebnunASn. (Vorstuts äss Irsibanäesiebnsns.) blaeb äsr minist. ^.nvvsisA. vom 20. V. 1887 bgarb. 4 Ilkts. 4". (L 16 8.) ä. n. —. 18 l. 489. Luü. — 2. 490. Lllü. — 3. 4,4. Xuü. — 4. 495. Xuü. — Asiobsnbskts m. VorrsiobnnnAsn t. Voikssebulsn. Ilntsr Ls- rüebsiobt. äse Assstrl. Lsstimmgn. k. äsn 2siebsnnntsrriobt äse xrsnss. Vollrssobulsn nsn bsarb. UnsA. (In 5 üktn.) 1. Ilkt. 6sraäs Innis, IVinbsI, Vrsiseb, Visrsob. 491. ^.nü. 4". (28 8.) n. —. 30 — äs-ssslbs. UnsA. L. (In 10 min.) 1.—6., 8. n. 9. 81t. 4". (a 20 8.) L n. —. 20 I. Vsraüs vinie, ViollvI, visiselc, Vivrsslc. 488. ,^uä. — 2. Roslltvslls- xslliiüs, üo» Visissll, ^sUors 6sbiläv Im vbuo^oo Im VsrIUsiiisru u. Vorgrüsssrn. 503. Lull. — 3. Osomsirissiis ^.nsisllisll V. silliasll xsstsUs- isn as§6ll8tiioli6n. 504, Lull. — 4. UselltsollkKsdilüs, üos Visiselc, ^siisrs 6sbiiäs im (fusürai, ÜbuuxSQ Im Vsrllisillsra u. VsrxrvsssrQ. 496. Xuü. — 5. vis Solllaoxsn- u. Spirallinie, dolasso, INatt- u. Llütsolorinsn. 50S. Luü. — 6. dsrLcllinixs Normen, vsiolis aut äsm ezuacirat u. 8. V. beruiien. 492. Xuü. — 8. Lrummllnixs ornameniais llllLollsukormso. 498. L.uü. — 9. UsN k. Llllciollen. Sliolcmustsr. 483. Lnü. Siebenundsechziqster Jahrgang. Slttgnst Bagcl in Düsseldorf. IVotmibuoll, täAliebss, I. Oomptoirs ank ä. 1. 1901. sobmal I'ol. (IV, 273 8. m. 3 Xartsn n. IVanäbalsnäsr.) Osb. in 8alb1sinrv. n. 2. — Tagebuch f. Comvtoirc u. Geschäftsleute. Hülfsbuch f. den großen u. kleinen Geschäftsverkehr. 1901. schmal Fol. (384 S.) Geb. in Halbmoleskin n. 2. 80 B. Behr's Verlag in Berlin. Sohle, K.: Musikanten u. Sonderlinge. Neue Musikantengeschichten. 8". (VII, 190 S.) n. 2. 50; geb. n. 3. 50 — Musikantengeschichten. Neue sTitel-sAusg. Mit Titelbild v. I. V. Cissarz. 8". (V, 150 S.) n. 2. 50; geb. in Leinw. n. 3. 50 Th. Blaestngö Univ.-Buchh. in Erlangen. "Nebersicht des Personal-Standes bei der königl. bayerischen Friedrich-Alexandcrs-Ilniversität Erlangen nebst dein Verzeich nisse der Studierenden im Sommer-Sem. 1900. gr. 8". (47 S-> n. —. 40 Julius Bleek in Minden. b'rornclonIüIrrLr, buiv.Askasstsr, I. läinäsn, korta, IVsstkaliea u. näbsrs UmAsbnnA. Ar. 16". (4 8. m. 2 karb. Lartsn.) n. —. 20 Hermann Böhlans Nachf. in Weimar. Goethe's Werke. Hrsg, im Aufträge der Großherzogin Sophie v. Sachsen. I. Abth. 45. Vd. (Kleine Ausg.) gr. 8«. (III, 372 S.) n. 3. 40; Cinbd. n.n. 2. —; große Ausg. n. 4. 40; Einbd. n.n. 2. 60 Voll L Pickardt in Berlin. bin avant! 1'outo vapsur! lla marine marobanäs st Iss eon- struetioos navalss sn ^IIsmnAns. 8tnäs ässoriptivs st lllnstrss pur 8. llsbmann - Tslsbovslri, avss la sollaboration äs v. 8sa- maz-sr, IIo)'8S.n, N. Oinäsman sto. Traäuit äs I'allsmanä par 8. 8sbvonn. Imp.-4". (V8, 210 8. m. ^.bbilägn.) 6sb. in I-sinv. bar v. 8. — Woche, die Kieler. Hrsg. v. G. Lehmann-Felskomski. Jllustrirt v. W. Stöwer. 1. Jahrg. gr. 8". (32 S. m. 3 Farbdr.) u. 1. 50 C. Brägel L Sohn in Ansbach. Lansrrslss, 8.: ^nisituoA rum I.ossn v. 8obasbprob1smsn. 2. TI. VrsirÜAsr. 12°. (IV, 125 8.) , n. —. 80 Schleußingcr, A.: Deutsch-griechische Übersetzungsproben f. Geüb tere. Zur Wiederhol«. u. Selbstbelehrg. 2 Tle. gr. 8°. n. 1. — 1. Deutsche Texte. (V, 30 S.) — 2. Griechische Übersetzung. (27 S.) Buchhandlung der Berliner Stadtmisston in Berlin. Blass, F.: Die HI. Schrift u. die evangelische Kirche. Ein Vortrag zum Falle Weingart. 2. Ausl. gr. 8°. (19 S.) u. —. 20 Gustav Bntz'sche Bnchh. in Hagen. DlASNtbnin, mein. Invsntarbnob k. Isäsn, vsiobsr (Kapital, No- bilisn oä. Immobillsn bssitrt, rur oränunASASmäss. LintraAA. allsr äsr aut äas bÜASntbnm siob bsmob. Vsrbältnisss. 4°. <211 8. u. 8obrsibxap.) Hart. n. 2. — H. Greiser in Rastatt. Adreß-Vnch der Stadt Rastatt m. Anh.: Bezirks- u. ortspolizeil. Vorschriften. 8°. (XVII, 155 u. 175 S.) Kart, bar n. 2. 20 646
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite